Man erkennt, dass eine neue Technologie Realität wird, wenn große Technologieunternehmen versuchen, sie zu übernehmen. Genau das passiert, während Salesforce versucht, die Führung auf dem Markt für autonome KI-Agenten zu übernehmen. KI-Agenten sind intelligente Systeme, die Aufgaben autonom ausführen. Auf seiner jährlichen Dreamforce-Veranstaltung stellte Salesforce AgentForce vor. . Anschließend war Salesforce-CEO Marc Benioff damit beschäftigt, den Wert großer Sprachmodelle (LLMs) anzugreifen und obendrein auch noch auf Microsoft einzuschießen. Nämlich: sein autonomer KI-Agent für den Arbeitsplatz Kürzlich sagte er, dass generative KI-Assistenten auf LLM-Basis wie Microsoft Copilot überbewertet würden. Im Rapid Response-Podcast sagte er: „Wir haben vielleicht von diesen KI-Priestern und -Priesterinnen dieser LLM-Modellunternehmen und von Microsoft und anderen gehört, dass KI Krebs und den Klimawandel heilen kann, und wir müssen uns alle an diese Atomkraftwerke anschließen, um diese Rechenzentren zu bekommen. Nichts davon ist wahr.“ Und nachdem Microsoft angekündigt hatte, dass es Unternehmen ermöglichen wird, Innerhalb der Copilot Studio-Plattform veröffentlichte Benioff eine : „Microsoft benennt Copilot in ‚Agenten‘ um? Das ist Panikmache. Seien wir ehrlich – Copilot ist ein Flop, weil Microsoft die Daten, Metadaten und Unternehmenssicherheitsmodelle fehlen, um echte Unternehmensintelligenz zu schaffen.“ Erstellen Sie ihre eigenen autonomen KI-Agenten brutale Niederwerfung von X https://x.com/Benioff/status/1849506221931287013?embedable=true Warum sollte ein vielbeschäftigter CEO eines milliardenschweren globalen Big-Tech-Unternehmens so scharf auf LLMs und Microsoft reagieren? Denn Benioff weiß, wie wichtig KI-Agenten werden. Das bedeutet: Er möchte die Diskussion über KI von LLMs hin zu KI-Agenten lenken. Er sieht Microsofts Vorstoß in den Bereich der KI-Agenten als Bedrohung. Andernfalls hätte er die Ankündigung von Microsoft ignoriert. Damit unterstrich er die Bedeutung von KI-Agenten. Und er stärkte den Rücken. Microsoft Die Bedeutung von KI-Agenten Der Markt für autonome KI-Agenten wächst rasant. Der Markt für KI-Agenten soll von 5,1 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 47,1 Milliarden Dollar im Jahr 2030 wachsen, was einer entspricht. Salesforce will ein Stück von diesem Markt abhaben. durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 44,8 % Doch die Zahlen spiegeln ihre potenzielle Wirkung nicht ganz wider. Tatsächlich sind KI-Agenten zu einem heißen Thema geworden und stellen einen bedeutenden Sprung im KI-Ökosystem dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die auf Befehle reagieren, können KI-Agenten proaktiv Ziele verfolgen, aus ihren Erfahrungen lernen und sogar auf komplexe Weise mit anderen Agenten und Menschen interagieren. Infolgedessen können KI-Agenten banale, langweilige Aufgaben übernehmen, die Menschen nicht machen wollen – wie Dateneingabe, Kalenderverwaltung, Automatisierung der Berichterstellung und vieles mehr. Mit anderen Worten: das, was KI schon immer versprochen hat. Diese Autonomie hat sowohl Aufregung als auch Besorgnis ausgelöst. Der Risikokapitalgeber Jeremiah Owyang spekuliert, dass KI-Agenten denn Unternehmen müssen herausfinden, wie sie ihre Websites für KI-Agenten umrüsten können, die anstelle von Menschen Websuchen durchführen. Chris Mattmann, ehemaliger Chief Technology and Innovation Officer der NASA JPL, teilt die Bedenken vieler, indem er fragt, ob wir . Websites auf den Kopf stellen bereit für eine Welt, in der KI ohne menschliche Aufsicht funktioniert Gartner hat „Agentic AI“ als einen der identifiziert und betont, dass dieser Trend das Potenzial hat, Unternehmensabläufe zu verändern. Gartner prognostiziert, dass bis 2028 33 % der Unternehmenssoftwareanwendungen agentenbasierte KI enthalten werden, wodurch 15 % der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom getroffen werden können. Gartner warnt jedoch vor der Notwendigkeit einer Governance, um Risiken wie Voreingenommenheit und Datenschutzprobleme zu vermeiden. Gartner betont, wie wichtig es ist, Leitplanken zu etablieren, um sicherzustellen, dass KI mit menschlichen Werten und Absichten übereinstimmt. wichtigsten Technologietrends für 2025 Marc Benioff gegen Microsoft Damit kommen wir zurück zu Marc Benioff. Er hat die Zeichen der Zeit erkannt. Er sieht autonome Agenten als die Zukunft und hat dementsprechend seine Wetten platziert. Salesforce hat sich in . Wenn Sie so tief in der amerikanischen Unternehmenswelt verwurzelt sind, wird Ihr Produkt zu einem Trojanischen Pferd für neue Technologien. Salesforce AgentForce beispielsweise wird autonome KI-Agenten einsetzen, die den Kundendienst, den Vertrieb, das Marketing und die Handelsabläufe verbessern. 150.000 Organisationen Müssen Sie Routineaufgaben wie die Beantwortung von Kundenanfragen, die Qualifizierung von Verkaufskontakten und die Optimierung von Marketingkampagnen automatisieren? Dafür gibt es einen Agenten – AgentForce. Sie benötigen eine effizientere Möglichkeit, datengesteuerte Erkenntnisse aus Salesforce zu gewinnen? Nun, AgentForce verwendet die Atlas Reasoning Engine, um Daten zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben autonom auszuführen. Microsoft lässt sich das alles nicht gefallen. Am 21. Oktober : angekündigt Die Möglichkeit, mit Copilot Studio autonome Agenten zu erstellen. Die Einführung von 10 neuen autonomen Agenten in Dynamics 365 zum Kapazitätsaufbau für Vertriebs-, Service-, Finanz- und Lieferkettenfunktionen. So hat Microsoft in seinem Blog die möglichen Auswirkungen von KI-Agenten folgendermaßen beschrieben: Copilot ist KI-Assistent – er arbeitet für Sie – und Copilot Studio ermöglicht Ihnen die einfache Erstellung, Verwaltung und Verbindung von Agenten mit Copilot. Stellen Sie sich vor. Jede Organisation verfügt über eine Konstellation von Agenten – von einfachen Eingabeaufforderungen und -antworten bis hin zu vollständig autonomen Agenten. Sie arbeiten im Auftrag einer Einzelperson, eines Teams oder einer Funktion, um Geschäftsprozesse auszuführen und zu orchestrieren. Copilot ist die Art und Weise, wie Sie mit diesen Agenten interagieren, und sie erledigen alles von der Beschleunigung der Lead-Generierung und der Bearbeitung von Verkaufsaufträgen bis hin zur Automatisierung Ihrer Lieferkette. Ihr Agenten als die neuen Apps für eine KI-gestützte Welt Tatsächlich führt Microsoft einen Krieg gegen sein eigenes Trojanisches Pferd: 60 Prozent der Fortune 500-Unternehmen verwenden Microsoft 365 Copilot (laut Microsoft). Der CEO von Microsoft hat einen Wortgefecht mit Benioff vermieden. Stattdessen verlässt er sich darauf, dass Jared Spataro auf Benioffs abweisende Bemerkungen antwortet, indem er „Jeder Kunde befindet sich an einem anderen Punkt seiner Reise, aber insgesamt hören wir von unseren Copilot-Kunden für Microsoft 365 etwas ganz anderes … Allein im letzten Quartal konnten wir einen Kundenzuwachs von über 60 Prozent verzeichnen und die Zahl der täglichen Benutzer hat sich mehr als verdoppelt – ein klarer Indikator für den Wert von Copilot auf dem Markt.“ CRN mitteilen Marc Benioff versus LLMs Ich weiß nicht, wie der Krieg zwischen Salesforce und Microsoft ausgehen wird. Ich glaube jedoch, dass Benioff falsch liegt, wenn er LLM-basierte KI-Anwendungen angreift, die auf menschlichen Eingabeaufforderungen basieren. ChatGPT ist erst seit zwei Jahren auf dem Markt, und schon verändern die handelsüblichen generativen KI-Produkte auf Basis von LLMs unser Leben. Darüber hinaus stehen wir noch am Anfang der Entwicklung eigener generativer KI-Modelle auf Basis privater Daten durch Unternehmen. Betrachten wir zwei Branchen, die uns alle betreffen: Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen. Finanzdienstleistungen: LLMs verändern die Arbeitsweise von Finanzdienstleistern. Unternehmen wie BlackRock nutzen sie, um Marktdaten zu analysieren und Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Das systematische Active-Equity-Team von BlackRock nutzt LLMs, um riesige Datensätze zu verarbeiten und Muster aufzudecken, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise nicht erkannt werden. Der Hedgefonds Bridgewater Associates, der ein Portfolio von 19 Milliarden US-Dollar verwaltet, nutzt LLMs in seiner AIA-Plattform für komplexe Aufgaben wie Marktforschung. Gesundheitswesen: Krankenhäuser finden heraus, wie sie mit LLMs ihre Effizienz in allen Bereichen verbessern können, von der Rationalisierung der Aufnahme in die Notaufnahme bis hin zur Verbesserung der klinischen Versorgung. So integriert beispielsweise HCA Healthcare in Tennessee LLMs in seine Krankenhäuser und konzentriert sich dabei auf die Verbesserung zeitaufwändiger Aufgaben wie das Dokumentieren von Notizen aus Gesprächen mit Patienten während der Besuche. Die obigen Beispiele veranschaulichen, wie Technologie die Welt verändert: eine Aufgabe nach der anderen. Manchmal auf sichtbare Weise. Oft hinter den Kulissen. Benioff hat Recht, wenn er Technologieunternehmen dazu drängt, LLM-basierte KI-Modelle zu verbessern. Sie machen Fehler und werden wegen Themen wie Voreingenommenheit und geistigem Eigentum kritisiert. Aber das gilt auch für KI-Agenten. Es ist wichtig, sie richtig zu schulen und Menschen auf dem Laufenden zu halten, um Fehler zu korrigieren und Voreingenommenheit zu vermeiden. Aber er übersieht die Tatsache, dass LLMs aus ihren Fehlern lernen. Sie verbessern sich. Und zwar schnell. Wenn überhaupt, wird die Wirkung dessen, was LLMs tun können und werden, unterschätzt.