paint-brush
Das Phänomen der digitalen Friedhöfevon@jwolinsky
646 Lesungen
646 Lesungen

Das Phänomen der digitalen Friedhöfe

von Jacob Wolinsky9m2024/05/12
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Auf Plattformen wie Instagram, TikTok und X wird die Zahl verstorbener Benutzer die der lebenden Benutzer bald übersteigen.
featured image - Das Phänomen der digitalen Friedhöfe
Jacob Wolinsky HackerNoon profile picture

Heute nutzen weltweit mehr als 5,07 Milliarden Menschen soziale Medien . Im letzten Jahr wurden mehr als 259 Millionen neue Social-Media-Konten eröffnet, was bedeutet, dass mehr als 62,6 Prozent der Weltbevölkerung soziale Medien nutzen oder darauf zugreifen.


Unsere Abhängigkeit von diesen Plattformen als Kommunikations- und Vernetzungsinstrumente hat dazu geführt, dass wir ständig durch digitale Inhalte stimuliert werden, die in der grenzenlosen digitalen Landschaft hochgeladen und geteilt werden.


Auf einer Plattform wie Instagram, die weltweit über 2,4 Milliarden Nutzer hat, werden täglich rund 95 Millionen neue Fotos und Videos hochgeladen und geteilt. Durchschnittlich sind 400 Millionen Nutzer täglich aktiv, wodurch eine unvorstellbare Menge an digitalen Daten generiert wird, die der nächsten Generation von Historikern, Forschern und Akademikern helfen werden, die kulturelle Bedeutung unserer Zeit zu ergründen.


Doch wie werden die Social-Media-Konten der Zukunft aussehen, wenn Milliarden aktiver Benutzer vorhanden sind und weitere Millionen online gehen? Milliarden von Benutzern vergehen im Lauf der Zeit und hinterlassen nur einen digitalen Fußabdruck eines einst gelebten Lebens?


Mit dem kontinuierlichen Wachstum der sozialen Medien wird auch der digitale Friedhof zunehmen, zu dem sie sich mittlerweile entwickeln. Dies stellt nicht nur viele vor psychologische Herausforderungen, sondern wirft auch die Frage auf, wie wichtig digitale Richtlinien, Gesetze und Regelungen sind, die zur Verwaltung dieser digitalen Friedhöfe und zur Frage der Art und Weise beitragen, wie persönliche Informationen für den Rest der Zeit gespeichert werden.

Der Aufstieg digitaler Friedhöfe

Laut ExpressVPN wird die Zahl der verstorbenen Benutzer auf Plattformen wie Instagram, TikTok und X (früher bekannt als Twitter) bald die der lebenden Benutzer übersteigen.


Besonders hervorzuheben sind Länder wie die USA. Schätzungen zufolge wird es dort bis 2100 rund 659 Millionen Konten von Verstorbenen geben, fast doppelt so viele wie die Gesamtbevölkerung des Landes.


Trotz ihrer Vielseitigkeit und ihres Weitblicks über die Grenzen des Netzwerkens und der Kommunikation hinaus entwickeln sich die sozialen Medien schnell zu einer Online-Schatzkammer inaktiver Konten. Diese werden nicht nur von Benutzern verwaltet, die ihre Kontodetails vergessen haben, sondern vielmehr von Millionen verstorbener Personen, die nicht so bald zurückkehren werden.


Eine Studie des Internet-Instituts der Universität Oxford aus dem Jahr 2019 schätzt, dass Facebook, heute bekannt als Meta, bis zur Jahrhundertwende mehr als 4,9 Milliarden tote Benutzerkonten haben wird. Die Forscher der Studie gehen davon aus, dass in den kommenden 50 Jahren die Zahl der Toten die der Lebenden auf Facebook übersteigen wird, wenn die Plattform weiterhin in dem Tempo wächst wie 2018.


Die Autoren betonen, dass „das persönliche digitale Erbe der Online-Toten Teil unseres gemeinsamen kulturellen Erbes ist oder zumindest werden wird“.


Der digitale Friedhof, den wir schaffen, wird sich für zukünftige Historiker, die die Natur unserer Vergangenheit aufdecken, und für die nächste Generation als von unschätzbarem Wert erweisen; er wird zu einer Aufzeichnung des Selbstverständnisses historischer Ereignisse, Menschen und Kulturen werden.


Um dieser Verlagerung der Social-Media-Plattformen Rechnung zu tragen, bedarf es jedoch einer sorgfältigen Planung hinsichtlich Gesetzgebung, Aufklärung und Interessenvertretung für die Konten verstorbener Personen.


Für viele Menschen bedeutet die erschütternde Realität, dass ein alter Freund, ein Familienmitglied oder ein Kollege in ihrer Timeline auftaucht, mehr als nur die Bewahrung ihres digitalen Erbes. Vielmehr festigt es die Überzeugung, dass Social-Media-Plattformen eine grundlegende Verantwortung dafür tragen, unsere Kommunikation zu verbessern und digitale Hinterlassenschaften zu bewahren.

Bewahrung des digitalen Erbes

Immer mehr Menschen nutzen das Internet und die Zahl der Social-Media-Nutzer wächst rasant. Deshalb müssen Plattformen entwickelt werden, die den Einzelnen bei seiner Nachlassplanung unterstützen. So können sie Tools nutzen, mit denen sie ihre Befugnisse übertragen und ihren Angehörigen eine effizientere Migration ihrer persönlichen Informationen und der Daten verstorbener Nutzer ermöglichen können.


Die Gesetze und Vorschriften zur Nachlassplanung in sozialen Medien sind immer noch begrenzt. Für viele ist es eine psychologische Herausforderung, den Verlust eines Freundes oder Familienmitglieds zu verkraften. Darüber hinaus haben viele Personen aufgrund der bürokratischen Elemente dieser Plattformen nur begrenzte Möglichkeiten, auf die Konten verstorbener Benutzer zuzugreifen oder diese zu löschen.


Anders als in unserer natürlichen Welt, wo Eigentum einer enormen Anzahl von Gesetzen und Vorschriften unterliegt, ist die Überlegung, was mit unseren digitalen Vermögenswerten nach unserem Ableben geschieht, oft ein vielschichtiger Ansatz.


Nehmen wir zum Beispiel Immobilienbesitz oder andere materielle Vermögenswerte. Die meisten Menschen planen, diese Vermögenswerte rechtlich an einen nächsten Angehörigen, einen Ehepartner, einen Partner oder ein Familienmitglied zu übertragen. Wenn wir beginnen, die Komplexität digitaler Vermögenswerte und deren Verwaltung nach unserem Tod aufzudecken, sollte die Konzeptualisierung des Eigentums im Rahmen eines definierten Rechtsprozesses erfolgen.


Allerdings gibt es nur wenige derartige Verfahren, und sie sind einfach nicht etabliert genug, um Freunden und Familienmitgliedern dabei zu helfen, Zugriff auf die Social-Media-Konten eines verstorbenen Benutzers zu erhalten oder diese sogar zu entfernen.


Die Millionen noch existierender Social-Media-Konten geben Anlass zu neuen Überlegungen, wie Unternehmen die Realität besser umsetzen können, wenn sie gezieltere Maßnahmen für die Planung der Entfernung digitaler Hinterlassenschaften nach dem Tod einer Person bereitstellen.


Darüber hinaus erfordern die Millionen von Konten der Toten nicht nur die Berechtigung zur Übertragung von Social-Media-Profilen und persönlichen Informationen, sondern letztlich auch die Option, diese Konten vollständig zu entfernen und aus dem digitalen Ökosystem zu löschen, sollte sich eine Person für diesen Weg entscheiden.


Dabei geht es vielleicht nicht nur darum, das digitale Erbe zu bewahren, damit zukünftige Historiker unsere Vergangenheit verstehen können. Vielmehr geht es darum, diese Entwicklungen zu nutzen, um den Benutzern geeignetere Auswahlmöglichkeiten zu bieten und einen definierten Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen das Eigentum an diesen digitalen Vermögenswerten übertragen und angemessen genutzt werden kann.

An die Zukunft denken: Digitale Hinterlassenschaften aufbereiten

Die Planung für die Zukunft beinhaltet in der Regel einen detaillierten Plan, der uns durch ungewisse Herausforderungen führt. Um jetzt an die Zukunft zu denken, muss man jedoch mehr tun, als nur die Bedeutung der traditionellen Nachlassplanung zu verstehen.


Wenn Sie wissen, was mit Ihren Social-Media-Konten geschieht, wenn Sie nicht mehr da sind, können Sie eine Diskussion anstoßen, in der bessere neue Funktionen auftauchen, die in den letzten Jahren auf Social-Media-Plattformen eingeführt wurden, um lebenden Benutzern geeignetere proprietäre digitale Lösungen zu bieten.

Facebook/Meta

Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, musste in der Vergangenheit bereits heftige Kritik aus der Community wegen ihres Umgangs mit noch existierenden Konten verstorbener Personen einstecken.


Bis zur Jahrhundertwende dürfte die Zahl dieser Konten bei nahezu 5 Milliarden liegen, und Facebook hat bereits mit der Planung für die Zukunft begonnen. Die Nutzer können nun selbst entscheiden, was mit ihren Konten nach ihrem Ableben geschehen soll.

Gedenken

Eine grundlegende Option besteht darin, Benutzern die Möglichkeit zu geben, ihr Konto in eine Gedenkseite umzuwandeln . Auf diese Weise können Freunde und Familienmitglieder Erinnerungen über das Konto sammeln und teilen, ohne dass diese in öffentlichen Bereichen wie vorgeschlagenen Freundeslisten erscheinen. Das Profil wird neben dem Namen des Kontoinhabers mit „Erinnerung“ gekennzeichnet.

Kontakt für Vorgänger

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen bestimmten Benutzer als Treuhänder Ihres Kontos zu ernennen, der das Konto nach der Erinnerung verwalten darf. Der zugewiesene Treuhänder kann dann bestimmte Beiträge anheften und das Profil in Ihrem Namen aktualisieren. Bestimmte Einschränkungen würden die Person daran hindern, auf Ihre Nachrichten zuzugreifen oder Freunde zu entfernen.

Streichung

Benutzer können sich dafür entscheiden, dass ihre Konten nach ihrem Tod vollständig gelöscht werden. Dies würde andere Profile und persönliche Informationen einschließen, die mit dem Hauptkonto verknüpft sind. Sobald Meta über Ihren Tod informiert wurde, wird Ihr Konto, einschließlich aller Fotos, Videos, Beiträge und Daten, aus ihren Systemen gelöscht.

BIKE24 nutzt für den genannten Dienst die technische Plattform von Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland bzw. Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Instagram speichert personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie diese Seite besuchen.

Instagram ist eine Plattform zum Teilen von Fotos und Videos. Sie ist Teil der Meta-Plattformen und hat vor Kurzem einige Maßnahmen eingeführt, mit denen Benutzer ihre Konten nach ihrem Tod schützen können.

Gedenken

Ein Gedenkkonto auf Instagram funktioniert ähnlich wie ein Facebook-Profil, wobei neben dem Namen des Benutzers das Wort „Erinnerung“ angezeigt wird. Dadurch bleibt das Profil erhalten und Freunde und Familienmitglieder können weiterhin damit interagieren. Das Profil wird jedoch nicht in öffentlichen Bereichen wie vorgeschlagenen Freunden oder auf der Explore-Seite angezeigt.


Zu bedenken ist, dass Instagram erfordert, dass entweder ein Freund oder ein Familienmitglied Instagram direkt kontaktiert und ihnen die notwendigen Dokumente, wie etwa einen Nachruf oder eine Sterbeurkunde, zur Verfügung stellt, um den Tod einer Person zu authentifizieren und den Gedenkprozess einzuleiten.

Streichung

Benutzer können sich dafür entscheiden, ihr Konto nach ihrem Tod löschen zu lassen. Anders als bei Facebook muss jedoch ein naher Verwandter oder Freund Instagram informieren und die erforderlichen Unterlagen bereitstellen, um den Vorgang einzuleiten. Auf diese Weise kann Instagram alle digitalen Spuren eines noch vorhandenen Kontos dauerhaft löschen und entfernen.


Tick Tack

Das chinesische Unternehmen TikTok bietet seinen Nutzern noch immer einige eingeschränkte Optionen. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass sich ein Freund oder ein Familienmitglied direkt an einen TikTok-Vertreter wendet, um das gewünschte Konto zu entfernen.


Der Vorgang kann langwierig sein und erfordert, dass die benannte Person dem TikTok-Vertreter die erforderlichen Unterlagen, beispielsweise eine Sterbeurkunde oder einen Nachruf, vorlegt, um die Löschung oder Deaktivierung des Kontos zu bestätigen.


Darüber hinaus können Benutzer ihre persönlichen Daten, wie Anmeldeinformationen und Passwort, einem bestimmten Freund oder Familienmitglied zuweisen. Dazu müssen Sie die Person informieren, wenn sich Ihre Anmeldedaten ändern, und eine sichere Möglichkeit einrichten, Kontodaten mit ihr zu teilen.

Google

Im Gegensatz zu anderen Plattformen verfügt Google über etabliertere und proaktivere Maßnahmen für Benutzer. Kurz gesagt können Benutzer mit ihrem Inactive Account Manager-Tool entscheiden, was mit ihren Konten passiert, wenn sie über einen längeren Zeitraum inaktiv sind.


So können Nutzer beispielsweise entscheiden, ob ihr Konto nach 3, 12 oder 18 Monaten Inaktivität gelöscht werden soll. Darüber hinaus können Nutzer vertrauenswürdige Kontakte benennen, die benachrichtigt werden, wenn das Konto längere Zeit inaktiv bleibt.


Darüber hinaus kann ein Verwandter oder Freund einen Google-Vertreter direkt kontaktieren, um die Löschung eines Kontos zu beantragen. Wie bei Facebook, Instagram und TikTok verlangt der Vertreter jedoch von den Betroffenen, rechtliche Unterlagen einzureichen, bevor ein Konto gelöscht wird.

X

Die Optionen der ehemaligen Twitter-Plattform sind eher begrenzt und die einzige zuverlässige Lösung besteht darin, eine bestimmte Person oder einen Vertreter zu beauftragen, die bzw. der die erforderlichen Unterlagen in Ihrem Namen einreicht.


Der benannte Vertreter kann einen Antrag auf Kontoentfernung oder -löschung einreichen. Anschließend sendet das Unternehmen Anweisungen zu den erforderlichen Unterlagen, die eine Person einreichen muss.


Obwohl X zusichert, dass die Informationen vertraulich behandelt werden, kann es für viele Menschen eine emotionale Herausforderung sein, die Erinnerung an verstorbene Angehörige noch einmal aufleben zu lassen.


Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine bestimmte Person, normalerweise einen engen Freund, Ehepartner oder Partner, zu benennen und dieser Person Ihre Anmeldeinformationen mitzuteilen. Dadurch erhält diese Person Zugriff auf Ihr Profil. Die Anmeldung von einem anderen oder nicht erkannten Gerät aus kann jedoch weitere Sicherheitsbedenken aufwerfen.


Unabhängig davon, welchen Weg Sie wählen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der benannte Vertreter vollen Zugriff auf die erforderlichen Informationen hat, um das Konto wirksam zu löschen, und dass Sie ihn autorisieren, persönliche Informationen an einen X-Vertreter weiterzugeben.

Snapchat

Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen bietet Snapchat nicht die Möglichkeit, ein klassisches Konto in ein Erinnerungskonto umzuwandeln. Stattdessen müssen Benutzer eine bestimmte Person benennen, die bei Snapchat Codes zur Kontolöschung anfordert , oder einen Snapchat-Vertreter über die Einleitung einer Kontolöschung informieren.


Mit einem Zugangscode kann eine Person möglicherweise auf Ihr persönliches Snapchat-Konto zugreifen und spezielle Anweisungen befolgen, um das Profil dauerhaft zu löschen. Der Vorgang ist relativ einfach und 30 Tage nach der Löschanforderung wird das Konto dauerhaft gelöscht.


Wenn eine Person keine Zugangscodes hat, muss ein bestimmter Freund oder ein Familienmitglied Snapchat direkt kontaktieren, um sie über die Löschung eines Kontos einer verstorbenen Person zu informieren. Dies würde bedeuten, dass jede Person, die eine solche Anfrage stellt, im Besitz der Sterbeurkunde sein muss.


Nach erfolgreichem Abschluss des Vorgangs informiert dich Snapchat darüber, dass der Löschvorgang gestartet wurde und das Konto dauerhaft entfernt wird.

Die Bedeutung der Planung für Ihre digitalen Assets

Es gibt keine eindeutige Erklärung dafür, was mit Ihrem digitalen Nachlass nach Ihrem Tod geschieht.


Zwar haben einige Social-Media-Plattformen inzwischen neue Tools entwickelt, mit denen Benutzer entscheiden können, was mit ihrem Profil passieren soll, wenn sie nicht mehr da sind. Doch der Gedanke, dass das eigene Konto höchstwahrscheinlich auf der gleichen Seite wie die Millionen und Milliarden anderer noch existierender Konten verstorbener Benutzer landen wird, ist ein ziemlich beunruhigender Gedanke.


Da die Zahl der digitalen Friedhöfe in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen wird, liegt es nun in der Verantwortung der einzelnen Benutzer, schon lange vor ihrem Tod die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass ihr digitales Erbe entweder für künftige Generationen erhalten bleibt oder vielleicht ganz aus dem digitalen Ökosystem entfernt wird.


Bis es eindeutigere Regeln und Gesetze gibt, ist die beste Lösung, sich für eine Kontoerinnerung zu entscheiden oder eine bestimmte lebende Person zu benennen, die Ihre Social-Media-Konten löscht oder verwaltet, wenn Sie nicht mehr da sind.


Dennoch ist es wichtig, zu bedenken, welche emotionalen und mentalen Auswirkungen Ihre aktuellen Entscheidungen auf die Menschen haben können, die Sie zurücklassen. Die Entscheidung, ob wir diese Konten behalten oder nicht, bringt uns der Frage näher, ob wir hier auf der Erde präsent sein und als digitale Erinnerung für diejenigen weiterleben wollen, die uns geliebt haben, und für zukünftige Historiker, die sie als Verbindung zwischen unserer Vergangenheit und ihrer Gegenwart nutzen können.