Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das eine Website oder eine mobile App als Kernkomponente der Servicebereitstellung nutzt, möchten Sie höchstwahrscheinlich Folgendes wissen: Wie Menschen Ihre Website oder App finden Wie diese Personen mit Ihrer Website oder App interagieren Wie effektiv Ihre Marketingstrategie ist Der Inhalt Ihrer Website, der Ihre Geschäftsziele am besten erreicht Solche Informationen können dank Digital Analytics gewonnen und verstanden werden. Einfach ausgedrückt umfasst die digitale Analyse das Sammeln, Analysieren und Berichten von Interaktionsdaten, die von Benutzern auf Ihrer Website oder mobilen Anwendung generiert werden. Obwohl viele kostenlose und kostenpflichtige Analysetools verfügbar sind, Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gilt Google Analytics 4 weithin als Marktführer. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns in dieser Artikelserie darauf, zu verstehen, wie digitale Analysen Geschäftsanforderungen unterstützen. mit über 14 Millionen verbundenen Websites Was ist Google Analytics 4 (GA4)? „Ein Analysedienst, mit dem Sie den Traffic und das Engagement auf Ihrer Website und in Ihren Apps messen können“ – . GA Googles Messlösung der „nächsten Generation“ – von Jackson Storm bis Lightning Mcqueen von Universal Analytics. Wenn Sie die Cars-Reihe von Disney Pixar noch nicht gesehen haben (oder sich nicht für sie interessieren), finden Sie hier eine weniger obskure Erklärung/einen Hintergrund: Von Universal Analytics bis GA4 Google hat eine digitale Analyselösung bereitgestellt , nach dem Erwerb von Urchin – einer eigenständigen Webanalysesoftware, die der Suchgott in seine Tool-Suite integriert hat. Seitdem hat sich das Alphabet-eigene Mammut im Einklang mit einem sich verändernden Markt weiterentwickelt. seit November 2005 Fortschreitende Iterationen führten zu Universal Analytics Das wurde entwickelt und optimiert, um Online-Messungen „verankert im Desktop-Web, unabhängige Sitzungen und leichter beobachtbare Daten aus Cookies“ zu ermöglichen. 2012 Am 16. März 2022, dass es Universal Analytics zum Scheitern bringen würde. Google Analytics angekündigt GA4, die neue Generation von Analysen, rückt ins Rampenlicht – ausgestattet mit Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, „komplexe Multiplattform-Journeys zu verstehen“ und dabei den Datenschutz im Auge zu behalten. Nachdem wir den Hintergrund geklärt haben, konzentrieren wir uns auf GA4. Wie erfasst und verarbeitet Google Analytics 4 Ihre Daten? Bevor Daten von Ihrer Website oder App erfasst werden können, muss diese mit Google Analytics verbunden werden. Um Ihre Website mit GA zu verbinden, müssen Sie Ihrer Website ein Tag hinzufügen. Ein Tag ist ein kleines Stück Javascript-Code, das jeder Seite Ihrer Website hinzugefügt wird, um die Benutzeraktivität zu messen. Tags können direkt zum Code Ihrer Website oder mit einem Tag-Management-System wie dem Google Tag Manager hinzugefügt werden. Um Ihre mobile App mit GA zu verbinden, müssen Sie das Firebase Software Development Kit zu Ihrer App hinzufügen. Wenn es hinzugefügt wird, erfasst das Firebase SDK Daten und sendet sie an GA, genau wie das Tag für Websites. Sobald das GA-Tag zu Ihrer Website und/oder App hinzugefügt wurde, sammelt es Benutzerinteraktionen und sendet sie als an GA4, von denen viele automatisch von GA erfasst werden, wenn Sie Ihre Website oder App verbinden. Ereignisse Google Analytics sammelt die folgenden Informationen über die Standardimplementierung: Anzahl der Nutzer Sitzungsstatistiken Ungefähre Geolokalisierung Browser- und Geräteinformationen Wenn Sie Ihre Website oder App mit GA4 verbinden, ist es wichtig, Ihre Geschäftsziele klar zu definieren und die damit verbundenen Kennzahlen zu verstehen. Beispielsweise wäre ein Technologieverlag wie an anderen Kennzahlen, Erkenntnissen und Berichten interessiert als ein E-Commerce-Unternehmen wie . Während HackerNoon Informationen wie , und im Griff haben möchte, ist Fashionova mehr an Informationen wie , Ländern mit den meisten Käufen usw. interessiert. HackerNoon Fashionova Seitenaufrufe Verweildauer auf der Seite angeklickte CTAs Artikeln mit der besten Leistung An diesem Punkt ist es wichtig, Ihre Geschäftsziele und Zielmetriken klar zu formulieren, damit Sie nicht blind in die Analyse einsteigen und „nutzlose“ Informationen sammeln. Während das Geschäftsziel von HackerNoon darin bestünde, die Bekanntheit zu steigern, wäre es das von Fashionova, den Umsatz zu steigern. Und dies liefert Informationen zu den Berichten und Erkenntnissen, die für beide Unternehmen wertvoll sind. Für detailliertere Informationen zum Einrichten Ihres Kontos und zum Verbinden mit Google Analytics 4 nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen Sie sich das folgende Video an: https://www.youtube.com/watch?v=UuE37-MM1ws&embedable=true Schauen wir uns als Nächstes den Grundaufbau eines GA4-Kontos an. So strukturieren Sie ein GA4-Konto Ein Google Analytics 4-Konto ist in drei Ebenen strukturiert: Das Konto selbst Eigenschaften Datenströme So definiert Google Analytics diese Ebenen: Konto – eine Sammlung von Eigenschaften, deren Daten einer einzelnen Geschäftseinheit gehören. Eigenschaft – eine Gruppierung von Benutzerdaten einer Website oder einer App. Datenstrom – stellt den Datenfluss von einer Website oder einer App zur Immobilie dar. Web-Datenströme gelten für Websites wie App-Datenströme für mobile Anwendungen. Wenn ein Unternehmen sowohl über eine Website als auch über eine mobile App verfügt, benötigt das Unternehmen drei Datenströme – einen für die Website, einen für die Android-App und einen für die iOS-App. Dies gilt als Best Practice; Zuordnung einer Benutzerreise zu einem einzelnen Datenstrom, um die Konsistenz der Benutzer- und Sitzungsberichte sicherzustellen. Als Faustregel gilt, dass es ideal ist, 1 Konto pro Unternehmen und 1 Property pro Marke oder Geschäftseinheit anzustreben. Werfen wir einen Blick auf ein erfundenes Unternehmen namens Orange Banana (kurz OB) – ein Logistikunternehmen, das zwei unterschiedliche Kunden bedient: Lieferfahrer und Kunden. OB hat zwei verschiedene Websites für jeden Benutzertyp. Ihr Analytics-Konto würde so aussehen: 1 Konto 2 Eigenschaften (1 für Kunden. 1 für Lieferfahrer) 2 Datenströme (1 für jede Eigenschaft) Nach den erfolgreichen ersten Monaten verzeichnete OB eine erhöhte Nachfrage und beschloss, mobile Apps für seine Kundenbasis auf den Markt zu bringen, die auf Android und iOS verfügbar sind. Zustellfahrer waren jedoch weiterhin auf die Website angewiesen. In diesem Szenario würde das Analytics-Konto so aussehen: 1 Konto 2 Eigenschaften 4 Datenströme [3 Datenströme (1 für Web, 1 für Android-App und 1 für iOS-App) unter der Kundeneigenschaft. 1 Datenstrom im Eigentum des Zustellfahrers] GA4-Dimensionen und -Metriken Sobald Ihr Konto verbunden und im Einklang mit Ihrer Unternehmensstruktur eingerichtet ist, beginnt Google mit der Erfassung von Ereignissen und Parametern, die dem Ereignis mehr Kontext verleihen. ermöglichen es Ihnen, das Benutzerverhalten mit einem hohen Maß an Granularität zu analysieren. Angenommen, eine HackerNoon-Story erregt die Aufmerksamkeit eines Lesers und dieser klickt auf eine Story. Sobald die Seite geöffnet ist, zeichnet Google Analytics diese Interaktion als Ereignis mit dem Namen page_view auf. Dieses Ereignis wird mit Ereignisparametern wie dem Namen der Seite/des gelesenen Artikels und wie lange der Benutzer auf der Seite blieb/den Artikel gelesen hat, erfasst. Wie ich bereits zuvor mitgeteilt habe, werden zusätzlich zu Ereignissen und Ereignisparametern auch andere Benutzerdaten wie ungefähre Geolokalisierung und Browser- oder Geräteinformationen erfasst. Diese werden zusammenfassend als Benutzereigenschaften bezeichnet. Ereignisparameter Google verwendet Ereignisse, Ereignisparameter und Benutzereigenschaften, um Daten in wertvollen Berichten zusammenzufassen. Um diese Daten als Berichte zu kommunizieren, verwendet Google Analytics und . Dimensionen Metriken Eine Dimension, in der Regel Text statt Zahlen, ist ein Attribut Ihrer Daten, das diese beschreibt. Metriken hingegen sind quantitative Maße Ihrer Daten. Ein Beispiel für eine Dimension ist der Name eines Ereignisses. In unserem Beispiel wäre die Dimension „page_view“. Die Metrik wäre die Anzahl der Seitenaufrufe über einen ausgewählten Zeitraum. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dimensionen die Frage „Was, Wer oder Wo?“ beantworten. Fragen, während Metriken „Wie viele?“ beantworten. Fragen. Woher kommen meine Top-Nutzer? — Dimension (Land) Wie viele Benutzer besuchen meine Website aus jedem Land? - Metrisch Das war’s für diesen Beitrag! Bisher haben wir gelernt: Die Bedeutung digitaler Analysen für Online-Unternehmen. Die Entwicklung von Google Analytics von Universal Analytics zu Google Analytics 4 (GA4) Wie Google Analytics 4 Daten sammelt und verarbeitet. Die Grundstruktur eines GA4-Kontos und Die Rolle von Dimensionen und Metriken in GA4. Im nächsten Beitrag werden wir etwas mehr Zeit damit verbringen, durch die GA4-Benutzeroberfläche zu navigieren, die verfügbaren Berichte und Erkenntnisse zu verstehen und zu erfahren, wie Sie aus Ihren Berichten geschäftsspezifische Erkenntnisse generieren/gewinnen. Bis bald! Hauptbildquelle.