paint-brush
Bildungsbyte: Open Source vs. dezentralisiertvon@obyte
Neue Geschichte

Bildungsbyte: Open Source vs. dezentralisiert

von Obyte5m2024/09/26
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

In der Kryptowelt wird Open Source oft in Verbindung mit „dezentralisiert“ erwähnt oder geschrieben, aber das ist nicht dasselbe. Lassen Sie uns den wichtigen Unterschied entdecken!
featured image - Bildungsbyte: Open Source vs. dezentralisiert
Obyte HackerNoon profile picture
0-item


In der Kryptowelt wird Open Source in vielen Anwendungen und Ökosystemen oft zusammen mit „dezentralisiert“ gehört oder geschrieben. Vielleicht haben Sie es so interpretiert, als ob die Nutzung kostenlos wäre und/oder irgendwie Kryptowährungen verwendet würden. Das ist jedoch nicht ganz der Fall. Open Source ist eine Sache, und dezentralisiert ist eine andere. Kryptowährungen sind auch ein separates Element. Sie können zusammenlaufen, implizieren aber auch unterschiedliche Merkmale.


Beginnen wir mit Open Source. Darunter versteht man Software, deren Quellcode für jedermann einsehbar ist. Wenn die Lizenz es erlaubt , sie können diesen Quellcode, der nichts weiter als eine Reihe von Computeranweisungen ist, die ein Programm bilden, auch ändern, daran teilnehmen, kopieren oder verteilen . Das Open-Source-Modell fördert Zusammenarbeit und Transparenz und ermöglicht es Benutzern und Entwicklern, die Software zu verbessern und an ihre Bedürfnisse anzupassen.


Andererseits könnte eine Software (einschließlich Kryptowährungen) zwar Open Source, aber nicht dezentralisiert sein. In diesem Zusammenhang ist dezentralisierte Software eine Software, die auf mehreren Knoten ohne eine einzige zentrale Autorität läuft. Stattdessen stützt sie sich auf ein Netzwerk unabhängiger Knoten oder Computer, um Transaktionen oder Vorgänge zu verwalten und zu überprüfen. Im Idealfall sollte sie so aufgebaut sein, dass sie externer Zensur und Manipulation widersteht, selbst durch ihre eigenen Entwickler oder andere Akteure.

Nur Open-Source

Open-Source-Software wie OpenOffice oder Firefox bietet viel Flexibilität und Transparenz, da ihr Quellcode frei verfügbar ist – und er ist für Benutzer oft kostenlos. Jeder mit Programmierkenntnissen kann mitmachen, um die jeweilige Anwendung zu verbessern und anzupassen. Wenn Sie beispielsweise gut programmieren können, können Sie den Code lesen und optimieren. OpenOffice hier um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden oder Fehler für alle anderen zu beheben. Sie können auch genau sehen, wie die Software funktioniert und sicherstellen, dass es keine versteckten Probleme gibt.


OpenOffice ist öffentlich auf GitHub verfügbar

Programmierer arbeiten bei Open-Source-Projekten mithilfe von Repositorien wie GitHub zusammen, wo sie Code beisteuern, Änderungen verfolgen und Verbesserungen diskutieren können. Da Open-Source aber nicht dezentralisiert ist, sind OpenOffice und Firefox für Entwicklung und Updates immer noch auf eine zentrale Autorität oder eine bestimmte Organisation angewiesen. Diese Zentralisierung kann die Art und Weise einschränken, wie Änderungen vorgenommen werden und wer die Ausrichtung der Software kontrolliert.


Zwar ist es richtig, dass Open-Source-Software Forks zulässt – bei denen jeder den Code kopieren und seine eigene Version erstellen kann –, doch eine einzelne Entität in einem zentralisierten System hat immer noch erheblichen Einfluss auf das ursprüngliche Projekt. Forks geben Entwicklern die Freiheit, unabhängig voneinander zu agieren und Innovationen zu entwickeln, doch die zentrale Autorität der ursprünglichen Software behält oft die Mehrheit der Community und der Benutzerbasis. Das bedeutet, dass die kontrollierende Entität immer noch die Richtung der beliebtesten Version bestimmen kann, während Forks möglicherweise Schwierigkeiten haben, an Zugkraft oder Unterstützung zu gewinnen, wenn sie keine wesentlichen Verbesserungen bieten oder auf spezielle Bedürfnisse eingehen.


Obwohl die Kontrolle über den Code in dezentralisierten Ökosystemen immer noch in den Händen einer Gruppe von Hauptentwicklern liegt, gewinnen Forks oft erheblich an Zugkraft, da die Community und nicht eine zentrale Autorität entscheidet, welche Version des Projekts besser mit ihren Zielen und Werten übereinstimmt.


Dies kann auch für alle Open-Source-Forks gelten, nicht nur für dezentralisierte Systeme. Der Hauptunterschied liegt jedoch im Netzwerk, das auf viele Parteien verteilt ist. Dadurch können die gegabelten Versionen oft noch mehr Unabhängigkeit und Zugkraft gewinnen, da die Netzwerkeffekte verteilt sind. Dadurch können alternative Versionen leichter als völlig neue Ökosysteme gedeihen und manchmal parallele Projekte und nicht nur alternative Softwareversionen erstellen.


So spaltete sich Ethereum Classic (ETC) beispielsweise von Ethereum (ETH) ab, nachdem es zu Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit einem großen Hack kam. Während Ethereum den Hack rückgängig machte, behielt Ethereum Classic die ursprüngliche, „unveränderliche“ Kette bei. Beide Versionen zogen ihre eigenen Communities an, die auf unterschiedlichen Ansichten über Dezentralisierung und Kettenintegrität beruhten.


Open-Source und dezentralisiert


Open-Source-Software, die auch ein dezentrales Netzwerk ermöglicht, vereint drei leistungsstarke Funktionen: Transparenz, Zusammenarbeit und verteilte Kontrolle. Wenn Software sowohl Open Source als auch auf Dezentralisierung ausgerichtet ist, bedeutet dies, dass der Quellcode für jeden frei zugänglich ist, um ihn anzuzeigen und zu ändern, während er gleichzeitig in einem Netzwerk ohne zentrale Autorität ausgeführt wird. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile.


Zum Beispiel Kryptowährungen wie Bitcoin und Obyte sind großartige Beispiele. Sie sind Open Source, sodass jeder ihren Code einsehen und zu ihrer Entwicklung beitragen kann. Gleichzeitig arbeiten sie größtenteils dezentralisiert, d. h. sie werden von keiner einzelnen Entität kontrolliert. Diese Struktur erhöht die Widerstandsfähigkeit, da das Netzwerk auf zahlreiche unabhängige Knoten angewiesen ist, um Transaktionen zu validieren und das System zu warten.



Die Nutzer profitieren von einer größeren Transparenz, da sie genau sehen können, wie die Software funktioniert. Zudem haben sie mehr Kontrolle, da die Software zensurresistent konzipiert wurde und die endgültigen Entscheidungen im Falle von Bitcoin kollektiv von der Miner-Community bzw. im Falle von Obyte von den Nutzern selbst getroffen werden und nicht von einer zentralen Behörde – sei es ein Unternehmen oder eine andere Organisation.


Auch wenn die meisten auf Dezentralisierung ausgerichteten Softwareprogramme, wie Kryptowährungen, haben ihre eigenen Organisationen hinter sich (Unternehmen und NGOs) zur Wartung und Verbesserung ihrer Systeme nutzen können, muss der Code selbst die Existenz eines Netzwerks ermöglichen, das gegen zentrale Manipulation resistent ist, um als „dezentralisierungsorientiert“ zu gelten. Auf diese Weise sollten die an dieser Art von Software beteiligten Entwickler, Gruppen oder Mittelsmänner nicht in der Lage sein, deren allgemeine Nutzung zu beeinträchtigen.


Mehr Dezentralisierung


Natürlich gibt es einige Softwareprogramme, die stärker auf die Dezentralisierung von Systemen abzielen als andere, und das gilt auch für Krypto-Ökosysteme. Der Grad der Dezentralisierung von Kryptowährungen variiert je nach zugrunde liegender Technologie und Governance. Einige, wie Bitcoin, basieren auf einem großen Netzwerk von Minern, die Blöcke und vollständige Knoten erstellen, die Transaktionen validieren und das System sichern. Der Grad der Dezentralisierung kann jedoch durch Faktoren wie die Konzentration der Mining-Macht oder die Kontrolle durch einige wenige große Unternehmen beeinflusst werden.


Obyte geht mit seinem DAG-System (Directed Acyclic Graph) ohne Miner noch einen Schritt weiter in Sachen Dezentralisierung. Im Gegensatz zu Blockchains, die sich auf Miner oder „Validatoren“ verlassen, um Transaktionen zu genehmigen, verwendet Obyte einen anderen Ansatz, bei dem es keine Barrieren zwischen der Durchführung und der Genehmigung von Transaktionen gibt: Jeder Teilnehmer ist sein eigener „Miner“.


Dieses Design macht Mittelsmänner überflüssig, was bedeutet, dass es keinen einzelnen Kontroll- oder Ausfallpunkt gibt. Es macht das System widerstandsfähiger gegen Zensur und Manipulation, da die Macht wirklich über das Netzwerk verteilt ist. Da es keine zentrale Autorität oder mächtige Parteien gibt, auf die Einfluss genommen werden kann, stellt Obyte sicher, dass Transaktionen niemals blockiert werden, und fördert so eine wirklich dezentrale und zensurresistente Umgebung.



Ausgewähltes Vektorbild von vectorjuice / Freepik