paint-brush
Bauen oder nicht bauen, das ist die Frage: Technooptimismus vs. Entschleunigungismusvon@ralphbenko
974 Lesungen
974 Lesungen

Bauen oder nicht bauen, das ist die Frage: Technooptimismus vs. Entschleunigungismus

von Ralph Benko16m2023/12/24
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Über Techno-Optimismus
featured image - Bauen oder nicht bauen, das ist die Frage: Technooptimismus vs. Entschleunigungismus
Ralph Benko HackerNoon profile picture
0-item


Von Jeff Garzik und Ralph Benko


So endet die COP28. Sowohl mit einem Knall als auch mit einem Wimmern . Der Knall und das Wimmern sind das gleiche Geräusch, das von verschiedenen Ohren gehört wird.


Der Lärm und die Heftigkeit der Nachwirkungen dieser opulenten Konferenz veranlassten die Befürworter des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen, einen historischen Sieg zu verkünden, indem sie die Formulierung „Abkehr von fossilen Brennstoffen“ einbrachten.


Diejenigen, die sich lautstark (und auf der Grundlage der vorliegenden Fakten plausibel) gegen die „Abkehr“ von fossilen Brennstoffen aussprechen, sind der Ansicht, dass der Übergang nicht stattfindet, nicht stattfinden wird und auch nicht stattfinden kann. Die Menschen auf der Welt werden, um es mit den pointierten Worten des COP28-Präsidenten Sultan Ahmed Al Jaber zu sagen, nicht zustimmen, „die Welt wieder in die Höhle zu stürzen“.


Eine solche Drehung hat die Welt nicht mehr gesehen, seit Claude Shannon mit seinem Einrad kräftig durch die Bell Labs radelte. Beim Jonglieren!


Also... wer hat recht?


„Wer hat recht?“ ist die falsche Frage. Es verfehlt den wirklich epischen Punkt.


Im Lärm der Debatte verbarg sich das Signal eines möglicherweise historischen Konsenses. Hab niemals Angst; Wir sind hier, um für Sie das Signal aus dem Rauschen zu extrahieren.


Die COP28 kam zu dem Schluss, dass sowohl die Befürworter als auch die Anti-Fossil-Kräfte ihren Kuchen haben und ihn auch essen können, und veröffentlichte ihn (bedauerte ihn aber nicht ausreichend). COP28 forderte die Verdreifachung der Kernenergiekapazität . Laut der offiziellen Pressemitteilung von Energy.gov :


„Während des Weltklimagipfels der 28. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention haben heute mehr als 20 Länder aus vier Kontinenten die Erklärung zur dreifachen Kernenergie abgegeben. Die Erklärung erkennt die Schlüsselrolle der Kernenergie an, wenn es darum geht, bis 2050 weltweit Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen und das 1,5-Grad-Ziel in greifbarer Nähe zu halten. Zu den Kernelementen der Erklärung gehört die Zusammenarbeit, um das Ziel einer weltweiten Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 voranzutreiben, und die Aufforderung an Aktionäre internationaler Finanzinstitutionen, die Einbeziehung der Kernenergie in die Energiekreditpolitik zu fördern. Zu den unterstützenden Ländern gehören die Vereinigten Staaten, Armenien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, die Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Ghana, Ungarn, Jamaika, Japan, die Republik Korea, Moldawien, die Mongolei, Marokko, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien. Schweden, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate und das Vereinigte Königreich.“


Wie der Klimaforscher Ryan Maue in einem Tweetbissig zusammenfasst :


„Der Klimagipfel COP28 war ein überwältigender (Atom-)Erfolg, da sich 200 Nationen darauf einigten, die Entwicklung der Kernenergie zu beschleunigen. Dies ist ein wichtiger globaler Wendepunkt, und er geschah aufgrund der antiwissenschaftsdogmatischen Opposition der deutschen Grünen Partei und ihrer NGO-Kröten.“


Und:


„Die Wissenschaft hat gesprochen: Die Vereinigten Staaten müssen sich böswillig an die klare Lesart des COP28-Textes halten. Die gesamte nukleare Entwicklung erhält größtenteils grünes Licht und wird auf breiter Front beschleunigt. Die Kosten werden drastisch sinken, wenn der Bau so skaliert wird, dass er der weltweiten Nachfrage gerecht wird.“


Kernkraft ist zwar kein Allheilmittel, liefert aber wahrscheinlich sicheren, zuverlässigen, reichlich vorhandenen und erschwinglichen Strom. Dies ermöglicht es uns, den Lebensstandard aller Amerikaner und tatsächlich aller Menschen auf der Welt aufrechtzuerhalten und zu steigern … und dabei kein Kohlendioxid auszustoßen.


Trotz der allumfassenden Streitlust, die unsere Zeit prägt, lasst uns an einen Punkt gelangen, an dem wir „Ja“ als Antwort akzeptieren und die Win-Win-Lösung annehmen können. Viele der Führer der COP28 haben explizit und implizit offiziell anerkannt, dass Atomkraft das Schwert sein könnte, mit dem der gordische Knoten des Energieüberflusses (und des damit verbundenen gerechten Wohlstands) durchtrennt werden kann, verbunden mit der Beseitigung der externen Effekte von Kohlendioxid (ein Ergebnis, das in Erwägung gezogen wird). wird von vielen politischen und gesellschaftlichen Führern als existenziell angesehen).


Unterdessen ist das Aufeinandertreffen interpretativer Gedankengänge, an dem sich die Presse, die immer verzweifelt nach Klicks sucht, erfreut, nur ein Teilaspekt einer viel größeren Auseinandersetzung. Dieses Argument wirbelt jetzt in den Korridoren von Macht, Finanzen und Hightech herum. Technik?


Das Wort Technologie leitet sich etymologisch ab von : „tekhno-, eine Kombination der Form von tekhnē ‚Kunst, Können, Handwerk in der Arbeit; Methode, System, eine Kunst, ein System oder eine Methode zum Herstellen oder Tun, von PIE *teks-na- „Handwerk“ (des Webens oder Herstellens), von der angehängten Form der Wurzel *teks- „weben“, auch „zu“. fabrizieren.'"


Bauen oder nicht bauen, das ist hier die Frage.


Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst der Technikphobie.


Kürzlich sorgte Marc Andreessen mit der Veröffentlichung des Manifests des Techno-Optimisten für Aufsehen in der Noosphäre . Es postuliert auf existenziell wichtige Weise, dass Technologie gut ist.


Wir würdigen insbesondere Marc Andreesen für seine darin enthaltene Aussage: „Energie ist Leben.“ Wir halten es für selbstverständlich, aber ohne es haben wir Dunkelheit, Hunger und Schmerz. Damit haben wir Licht, Sicherheit und Wärme. Wir glauben, dass sich die Energiebranche in einer Aufwärtsspirale befinden sollte. Energie ist der grundlegende Motor unserer Zivilisation.“


Wir stellen fest, dass die offizielle Anerkennung des Versprechens der Kernenergie auf der COP28 eine neue Welle des Techno-Optimismus ankündigt, der Gegenstand von Andreessens Manifest ist. Es verspricht, eine neue Welle des Energiereichtums auszulösen … und des Bauens. Wir sind solidarisch mit Andreessen, der in einem Blog aus dem Jahr 2020 erklärte: „Es ist Zeit zu bauen .“


Wir, die Gründer von Washington Power and Light, die 2023 in der amerikanischen Hauptstadt gegründet wurden, um die Güte der Technologie hervorzuheben, insbesondere in unserem Fall im Hinblick auf Energie und Energiepolitik, sind uns voll und ganz einig.


Tatsächlich glauben wir, wie wir bei HackerNoon geschrieben haben , dass der Kampf zwischen Technophilen – oder Techno-Optimisten, von denen Andreessen und Horowitz einige beherrschende Höhen einnehmen – und den Technophoben, Ludditen und in der prägnanten Beschreibung durch die Strengen und Provokanten Noah Smiths „Deklerationisten“ sind das wichtigste Thema unserer Zeit.


Andreesen beginnt nach drei kraftvollen Aphorismen pointiert (Stichwort: Also sprach Zarathustra !):


Lügen: Wir werden belogen.

Uns wird gesagt, dass Technologie unsere Arbeitsplätze wegnimmt, unsere Löhne senkt, die Ungleichheit erhöht, unsere Gesundheit bedroht, die Umwelt ruiniert, unsere Gesellschaft degradiert, unsere Kinder korrumpiert, unsere Menschlichkeit beeinträchtigt, unsere Zukunft bedroht und immer kurz davor steht, alles zu ruinieren.

Uns wird gesagt, dass wir gegenüber Technologie wütend, verbittert und verärgert sein sollen.

Man sagt uns, wir sollten pessimistisch sein.

Der Mythos von Prometheus – in verschiedenen aktualisierten Formen wie Frankenstein, Oppenheimer und Terminator – verfolgt unsere Albträume.

Uns wird gesagt, dass wir unser Geburtsrecht aufgeben sollen – unsere Intelligenz, unsere Kontrolle über die Natur, unsere Fähigkeit, eine bessere Welt aufzubauen.

Uns wird gesagt, dass wir traurig über die Zukunft blicken sollen.

Wahrheit: Unsere Zivilisation wurde auf Technologie aufgebaut.

Unsere Zivilisation basiert auf Technologie.

Technologie ist der Ruhm menschlichen Ehrgeizes und Erfolgs, die Speerspitze des Fortschritts,

und die Verwirklichung unseres Potenzials.

Hunderte von Jahren lang haben wir dies gebührend verherrlicht – bis vor Kurzem.

Ich bin hier, um die gute Nachricht zu überbringen.

Wir können zu einer weitaus besseren Lebens- und Seinsweise gelangen.

Wir haben die Werkzeuge, die Systeme, die Ideen.

Wir haben den Willen.

Es ist wieder einmal an der Zeit, die Technologieflagge zu hissen.

Es ist Zeit, Techno-Optimisten zu sein.


Wer ist Marc Andreessen? Was gibt ihm die Autorität, dieses Manifest zu verkünden?


Für unsere Earthling-Leser ist Andreesen ein wahrer Meister des digitalen Universums und insofern so etwas wie eine lebende Legende, von der vielleicht sogar Earthlings wie die meisten von Ihnen gehört haben. (Schließlich war er 1996 auf dem Cover des Time Magazine und TIME listet ihn derzeit als einen der 100 einflussreichsten Menschen in der KI. )


Sofern Sie kein zertifizierter Geek wie wir sind, ist es unwahrscheinlich, dass Sie die Namen der Erfinder des Internets, Bob Kahn und Vint Cerf , kennen, die das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) geschrieben haben. Das ist der technische Name für das, was normale Leute „das Internet“ nennen.


Oder kennen Sie den Namen von Sir Tim Berners-Lee , dem Erfinder des World Wide Web. Oder der verstorbene Ray Tomlinson , der für viele als Erfinder der E-Mail gilt. ( Shiva Ayyadurai bestreitet plausibel um diesen Titel.) Und so weiter.


Ohne Loudcloud (das Andreessen und Horowitz auf den Weg brachte, Selfmade-Milliardäre zu werden) und vieles mehr hat sich die VC-Firma Andreessen Horowitz (von Kennern nach dem ehernen Gesetz der Erhaltung von Tastenanschlägen als A16z bekannt) dazu entschieden Werden Sie eine der Mütter der Erfindung unserer modernen, wunderbaren Welt.


Laut seiner Selbstbeschreibung :


„Andreessen Horowitz (alias a16z) ist eine Risikokapitalgesellschaft, die mutige Unternehmer unterstützt, die die Zukunft durch Technologie gestalten. … Wir investieren in Saatgut, um uns an Technologieunternehmen in der Wachstumsphase zu wagen, in den Bereichen KI, Bio + Gesundheitswesen, Verbraucher, Krypto, Unternehmen, Fintech, Spiele und Unternehmen, die sich auf amerikanische Dynamik konzentrieren. a16z verwaltet in mehreren Fonds ein Vermögen von 35 Milliarden US-Dollar.


„Respekt vor dem Unternehmer und dem Unternehmensaufbauprozess zeichnet a16z aus. Wir wissen, wie es ist, in der Rolle des Gründers zu stecken. Komplementäre leiten das Unternehmen, viele von ihnen sind ehemalige Gründer/Betreiber, CEOs oder CTOs erfolgreicher Technologieunternehmen und verfügen über Fachkenntnisse, die von Daten über künstliche Intelligenz, Biologie bis Krypto, verteilte Systeme bis hin zu Sicherheit und Marktplätzen bis hin zu Finanzdienstleistungen reichen.


Andreessen hat das Universum ursprünglich mit seinen unschätzbaren Beiträgen zu „Mosaic“ erschüttert, „der ersten ‚Killer-App‘ des Network Computing – einem Anwendungsprogramm, das so anders und so offensichtlich nützlich ist, dass es eine neue Branche von Grund auf erschaffen kann.“


Der Nachfolger von Mosaic, Netscape, löste den Dotcom-Boom aus (der schnell durch den Internet Explorer von Microsoft verdrängt wurde, der dann aufgrund seiner Marktbeherrschung durch den Chrome- Browser von Google verdrängt wurde).


Andreessen und sein Partner Ben Horowitz hörten hier aber noch nicht auf. Sie schlagen immer noch Wellen.


Betrachten Sie das Techno-Optimisten-Manifest.


Wir halten seine Position – zu bauen – für richtig und einschneidend. Und tatsächlich halten wir es für ein entscheidendes philosophisches, soziales und politisches Argument unserer Zeit.


Andreessen und Horowitz sind mit der vorherrschenden Einstellung konfrontiert, dass Technologie gefährlich sei. Die Supermacht von Washington DC (ähnlich der der DC-Comics) ist die Erzählung mit Helden und Bösewichten. Wie kürzlich im Intelligencer-Artikel des New York Magazine über Jamie Dimon festgestellt wurde: „Banken waren vor 15 Jahren die Bösewichte der Wirtschaft, aber jetzt sind es die Technologieunternehmen.“


Warum? Viele, darunter auch viele in DC, sehen die Technologie als Herausforderung für ihre Macht.


Genau richtig.


Und daher moralisch mangelhaft, wenn nicht sogar völlig böse.


Genau falsch.


Die aktuelle Bedeutung dieses Kampfes wird angesichts des Aufkommens der künstlichen allgemeinen Intelligenz noch wichtiger. (Vollständige Offenlegung: Der Juniorautor dieses Aufsatzes ist durch seine Position als Mitbegründer und Geschäftsführer von F1R3FLY.io über den Rahmen dieses Artikels hinaus stark in das hyperdimensionale Computing involviert, das tiefgreifende Auswirkungen auf AGI hat.)


Endeffekt? Technik ist Werkzeug. Werkzeuge können zum Guten oder zum Bösen eingesetzt werden.


In seinem Manifest zitiert Andreesen ausführlich Nietzsche, einen Proto-Existentialisten (der oft, dank der Duldung von Nietzsches Schwester nach seinem Tod, als Nihilist missverstanden wurde). Nietzsche, dessen Welt dies ist, in der wir leben, schrieb in „Jenseits von Gut und Böse“ in Aphorismus 146:


Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.


Übersetzt :


„Wer gegen Monster kämpft, sollte darauf achten, dass er dabei nicht zum Monster wird. Und wenn du lange in einen Abgrund schaust, schaut der Abgrund auch in dich hinein.“


Dies ist ein zutiefst moralisches, antinihilistisches und sogar heroisches Gefühl.


Andreesen trifft genau den richtigen Ton. Lassen Sie uns einen Auszug daraus machen:


Technologie: „Wir glauben, dass Wachstum Fortschritt ist – der zu Vitalität, Erweiterung des Lebens, zunehmendem Wissen und höherem Wohlbefinden führt.“ …

Märkte: „Wir glauben, dass freie Märkte der effektivste Weg sind, eine technologische Wirtschaft zu organisieren.“…

Und: „Der Ökonom William Nordhaus hat gezeigt, dass Technologieentwickler nur etwa 2 % des durch diese Technologie geschaffenen wirtschaftlichen Werts erwirtschaften können.“ Die anderen 98 % fließen in Form dessen, was Ökonomen als sozialen Überschuss bezeichnen, an die Gesellschaft weiter. Technologische Innovationen in einem Marktsystem sind im Verhältnis 50:1 von Natur aus philanthropisch. Wer profitiert mehr von einer neuen Technologie, dem einzelnen Unternehmen, das sie herstellt, oder den Millionen oder Milliarden Menschen, die sie nutzen, um ihr Leben zu verbessern? QED.“ …

Die Techno-Kapitalmaschine: „Kombiniert man Technologie und Märkte, erhält man das, was Nick Land als die Techno-Kapitalmaschine bezeichnet hat, den Motor der fortwährenden Materialschöpfung, des Wachstums und des Überflusses.“ …

Intelligenz: Wir glauben, dass Intelligenz der ultimative Motor des Fortschritts ist. Intelligenz macht alles besser. Kluge Menschen und kluge Gesellschaften übertreffen weniger kluge in praktisch jeder Messgröße. Intelligenz ist das Geburtsrecht der Menschheit; wir sollten es so umfassend und umfassend wie möglich ausbauen.“ …

Energie: „Energie ist Leben. Wir halten es für selbstverständlich, aber ohne es haben wir Dunkelheit, Hunger und Schmerz. Damit haben wir Licht, Sicherheit und Wärme. Wir glauben, dass sich die Energiebranche in einer Aufwärtsspirale befinden sollte. Energie ist der grundlegende Motor unserer Zivilisation.“ …

Abundance: „Wir glauben, dass wir Intelligenz und Energie in eine positive Rückkopplungsschleife bringen und beide ins Unendliche treiben sollten. Wir glauben, dass wir die Rückkopplungsschleife von Intelligenz und Energie nutzen sollten, um alles, was wir wollen und brauchen, in Hülle und Fülle zu schaffen.“ …

Keine Utopie, aber nah dran: „Wir sind jedoch keine Utopisten. … Wir glauben, dass die eingeschränkte Vision – im Gegensatz zur uneingeschränkten Vision von Utopie, Kommunismus und Fachwissen – bedeutet, die Menschen so zu nehmen, wie sie sind, Ideen empirisch zu testen und den Menschen die Freiheit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Wir glauben nicht an Utopie, aber auch nicht an Apokalypse.“ …

Technologische Supermänner werden: „Wir glauben, dass die Weiterentwicklung der Technologie eines der tugendhaftesten Dinge ist, die wir tun können. Wir glauben daran, uns bewusst und systematisch in die Art von Menschen zu verwandeln, die Technologie vorantreiben können.“…

Technologische Werte: „Wir glauben an Ehrgeiz, Aggression, Beharrlichkeit, Unerbittlichkeit – Stärke.“ Wir glauben an Verdienst und Leistung. Wir glauben an Tapferkeit, an Mut.“ …

Der Sinn des Lebens: „Techno-Optimismus ist eine materielle Philosophie, keine politische Philosophie. Wir sind nicht unbedingt links, obwohl einige von uns es sind. Wir sind nicht unbedingt rechtsgerichtet, obwohl einige von uns es sind. Wir sind aus einem bestimmten Grund auf das Materielle fokussiert – um die Öffnung dafür zu öffnen, wie wir uns dafür entscheiden können, inmitten materieller Fülle zu leben.“ …

Der Feind: „Wir haben Feinde. Unsere Feinde sind keine schlechten Menschen – sondern schlechte Ideen. Unsere heutige Gesellschaft ist seit sechs Jahrzehnten einer massiven Demoralisierungskampagne ausgesetzt – gegen Technologie und gegen Leben – unter verschiedenen Namen wie „existenzielles Risiko“, „Nachhaltigkeit“, „ESG“, „Nachhaltige Entwicklungsziele“, „soziale Verantwortung“, „ Stakeholder-Kapitalismus“, „Vorsorgeprinzip“, „Vertrauen und Sicherheit“, „Tech-Ethik“, „Risikomanagement“, „De-Wachstum“, „Die Grenzen des Wachstums“. Diese Demoralisierungskampagne basiert auf schlechten Ideen der Vergangenheit – Zombie-Ideen, von denen viele aus dem Kommunismus stammen und damals wie heute katastrophal waren – die sich geweigert haben zu sterben.“ ….


Andreessens Schlusswort aus Nietzsche:


Unser Feind ist Friedrich Nietzsches letzter Mann:


Ich sage dir: Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zur Welt zu bringen. Ich sage euch: Ihr habt immer noch Chaos in euch.

Ach! Es kommt die Zeit, in der der Mensch keinen Stern mehr gebären wird. Ach! Es kommt die Zeit des verabscheuungswürdigsten Menschen, der sich selbst nicht länger verachten kann ...

"Was ist Liebe? Was ist Schöpfung? Was ist Sehnsucht? Was ist ein Stern?“ – fragt der letzte Mann und blinzelt.

Die Erde ist klein geworden, und auf ihr hüpft der Letzte Mann, der alles klein macht. Seine Art ist unausrottbar wie der Floh; Der letzte Mann lebt am längsten ...

Man arbeitet immer noch, denn Arbeit ist ein Zeitvertreib. Aber man ist vorsichtig, damit der Zeitvertreib einem nicht schadet.

Man wird nicht mehr arm oder reich; beides ist zu belastend...

Kein Hirte und eine Herde! Jeder will das Gleiche; Alle sind gleich: Wer anders fühlt, geht freiwillig ins Irrenhaus.

„Früher war die ganze Welt verrückt“, sagen die subtilsten von ihnen und blinzeln.

Sie sind schlau und wissen alles, was passiert ist: Daher nimmt ihr Spott kein Ende ...

„Wir haben das Glück entdeckt“, sagen die letzten Männer und blinzeln.

Unser Feind ist… das.

Wir streben danach, … nicht das zu sein.

Die Zukunft: Woher kommen wir? Unsere Zivilisation basierte auf einem Geist des Entdeckens, der Erkundung und der Industrialisierung. Wohin gehen wir? …


Und die Schlussfolgerung des Manifests?


„Es ist Zeit, ein Techno-Optimist zu sein.

Es ist Zeit zu bauen.“


Wir Geeks (der Hauptautor hat geholfen, den Kern von Bitcoin aufzubauen und riesige Mengen an Linux-Code zu schreiben, der sich mehr als nur in der Politik versucht hat) mit einigermaßen ernsthaften politischen Interessen (der andere diente in oder bei drei Weißen Häusern, zwei Exekutivbehörden). , mehrere Kongresse, schrieb einen Beitrag in zwei nationalen politischen Plattformen, ist der führende Co-Autor des von der Kritik gefeierten „The Capitalist Manifesto“ , der sich mehr als nur mit aufstrebenden Technologien beschäftigt hat) erwartete voll und ganz einen konzertierten Widerstand gegen das „Techno-Optimist Manifesto“.


Wir wurden nicht enttäuscht.


Geständnis! Wir haben keine gründliche Analyse durchgeführt und werden dies wahrscheinlich auch nicht tun. Das heißt, wie unsere Heuristik laut Google-Seite zurückgibt, deutet Andreessens Techno-Optimisten-Manifest bei der letzten Überprüfung stark darauf hin, dass die veröffentlichte Stimmung in der Nähe des Kahnemann-Tversky-Verhältnisses liegt, das besagt, dass Menschen zweieinhalb Mal härter arbeiten werden, um einen potenziellen Verlust abzuwenden als für den entsprechenden Gewinn.


Keine Überraschung.


Eine größere Überraschung war die Negativität der Tech-Sektor-Presse wie Techcrunch, Wired und Engadget. Diese standen dem Techno-Optimismus feindselig oder zumindest skeptisch gegenüber!


Das vielleicht Seltsamste war, wie gleich zu Beginn des Podcasts zu Ben und Marc erwähnt, die Kritik von Techcrunch , die Horowitz ausruft:


„Und wie bei allen guten Manifesten haben viele Leute es geliebt, viele Leute haben es gehasst, und das hat uns viel Gesprächsstoff gegeben. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass mein Favorit unter den Leuten, die es gehasst haben, ein Artikel war, der in TechCrunch veröffentlicht wurde und den Titel „Wann hat Marc Andreessen das letzte Mal mit armen Leuten oder einer armen Person gesprochen“ oder so ähnlich trug.


„Und das Lustige daran ist, dass ich von allen Leuten, die ich kenne, wahrscheinlich niemanden kenne, der selbstgemachter ist als Marc. Da er in einer winzigen Stadt in Wisconsin aufgewachsen ist, hat er öffentliche Schulen besucht – keine guten öffentlichen Schulen, sondern wahrscheinlich einige der schlechtesten öffentlichen Schulen des Landes – und wie von zu Hause aus nie Geld bekommen, nicht weil seine Eltern es hatten Sie liebten ihn nicht, sie hatten kein Geld, das sie ihm geben konnten.


„… Die Leute, die den Artikel geschrieben haben, mochten alle die schicksten Schulen, von denen ich je gehört habe, und Sie kennen Ivy Leagues und wundervolle private High Schools und solche Dinge. Jetzt haben wir Leute, die reich aufgewachsen sind und jemandem, der arm aufgewachsen ist und großen Erfolg hatte, sagen, was gut für arme Menschen ist, die Erfolg haben wollen. Also … ich fand das einfach so lustig.“


Darauf warf Andreesen ein:


„...die Definition von Luxusglaube ist, dass es sich um einen Glauben handelt, der von jemandem vertreten werden könnte, der sich in einer Art... einer Eliteposition befindet... Sie wissen schon, einer Machtposition, einer Position des Reichtums und des Komforts... Sie wissen, wie die Gesellschaft geordnet sein sollte, die falsch ist und die Die Folgen wären katastrophal … für die Menschen, die den Folgen dieses Glaubens ausgesetzt wären. Aber Sie wissen, dass die Menschen, die diesen Glauben vertreten, von den Konsequenzen verschont bleiben … sie leben an … irgendwie schicken Orten und haben einen sehr guten Lebensstil und werden nicht direkt darunter leiden, also jedenfalls … so ist es ein großartiges Beispiel für einen Luxusglauben. … die Art der sachlichen Antwort darauf ist natürlich, dass der Kapitalismus und die freien Märkte die Maschine sind, die die Menschen seit … 500 Jahren aus der Armut befreit hat. Wir haben das Experiment durchgeführt; Die anderen Systeme scheinen nicht so gut zu funktionieren.“


Also, was nun?


Wir halten die Position des Techno-Optimisten für richtig, einschneidend und entscheidend für den menschlichen und ökologischen Fortschritt. Wir halten es tatsächlich für das entscheidende philosophische, soziale und politische Argument unserer Zeit.


Andreesen spielt David gegen einen Goliath mit der vorherrschenden Einstellung der Privilegierten, dass Technologie gefährlich sei: moralisch mangelhaft, wenn nicht geradezu oder zumindest grenzwertig, böse. Es sei denn natürlich, Goliath kontrolliert es.


Dieses Scharmützel ist jetzt mit dem Aufkommen der künstlichen allgemeinen Intelligenz (mit der, um volle Offenlegung zu geben, der Juniorautor dieses Aufsatzes durch seine Position als Mitbegründer und Geschäftsführer von F1R3FLY.io tief involviert ist) von größter Bedeutung.


Hallo, Skynet? Wird es die Welt retten oder zerstören?


Oder weder?


Ablenkungsmanöver.


Die eigentliche Frage ist: Vertrauen wir darauf, dass die Ingenieur-Unternehmer-Zauberer das herausfinden?


Oder unsere gewählten oder ernannten Beamten und Muggel mit Berufsbeamten, die sich jetzt aktiv darüber beklagen, dass sie das Internet und das Web in seinen Anfängen nicht reguliert haben, und die immer noch danach streben, dies zu tun .


Es gibt viele, die ausdrücklich politische Macht ausüben möchten, um ihre Kontrolle über die neuen Technologien der künstlichen allgemeinen Intelligenz, des hyperdimensionalen Computings, der Blockchain und anderer wichtiger neuer Technologien durchzusetzen.


Dies ist derzeit eine aktive Debatte in den Korridoren der Macht.


Stellen Sie sich vor, wie ärmer wir alle ohne das Web wären, in dem Sie dies jetzt lesen, trotz seiner Mängel. Ein Netz, das durch die Regulierung sicherlich in seiner Wiege erstickt worden wäre, wenn Uncle Sam schneller der Versuchung nachgegeben hätte.


Lindert Andreesen mit seinem Manifest einen intellektuellen Juckreiz? Oder wird er einen winzigen Bruchteil seiner intellektuellen, sozialen und finanziellen Ressourcen einsetzen, um, um mit den unsterblichen Worten von Steve Jobs zu sprechen, eine kleine Delle im Universum zu hinterlassen , indem er das technikoptimistische Glaubensbekenntnis festhält? Von seiner diesbezüglichen Entscheidung kann viel abhängen.


Darin sind wir einer Meinung: „Wir glauben, wir sollten Intelligenz und Energie in eine positive Rückkopplungsschleife bringen und beide ins Unendliche treiben.“ Wir glauben, dass wir die Rückkopplungsschleife von Intelligenz und Energie nutzen sollten, um alles, was wir wollen und brauchen, in Hülle und Fülle zu schaffen.“


Bauen oder nicht bauen, das ist hier die Frage.


Jeff Garzik ist Gründer und Vorsitzender des Politikinstituts Washington Power and Light. Bevor er Bloq mitbegründete, war er fünf Jahre als Bitcoin-Kernentwickler und zehn Jahre bei Red Hat tätig. Seine Arbeit mit dem Linux-Kernel ist heute in jedem Android-Telefon und Rechenzentrum zu finden, auf dem Linux läuft.


Ralph Benko ist Mitbegründer und General Counsel von Washington Power and Light. Er ist Mitbegründer und General Counsel von F1R3FLY.io und hat in oder mit drei Weißen Häusern, zwei Exekutivbehörden und dem Kongress sowie vielen politischen und politischen Institutionen gearbeitet. Er ist ein international preisgekrönter Autor.