Hey! Es ist eine Weile her. Ich bin es immer noch mit meinem Uni-Bericht zur User Experience von HackerNoon. Im haben wir Folgendes behandelt: vorherigen Teil Was ist HackerNoon? Potenzielle Benutzer von HackerNoon und Personas. Analyse von HackerNoon zu den Aspekten , sowie . Zugänglichkeit Internationalisierung kognitive und wahrnehmungsbezogene Herausforderungen Haftungsausschluss (noch einmal): Dies ist keineswegs eine Darstellung der Art und Weise, wie HackerNoon von Benutzern verwendet wird, sondern lediglich eine allgemeine analytische Spekulation über die allgemeine Nutzung und Ästhetik der Website. Dies kann als Referenz für neue Benutzer dienen, was HackerNoon ist und wie man die Website grundsätzlich nutzt. In diesem zweiten Teil gehen wir Folgendes durch: Die grundlegendsten Funktionen der Website sind Lesen und Schreiben. So durchsuchen Sie die Website und wie Sie Ihre HackerNoon-Artikel schreiben und einreichen. Es wird auch ein allgemeines Verständnis und eine Analyse des Webdesigns und der Ästhetik von HackerNoon gegeben. Inhaltsübersicht Aufgabenanalyse Durchsuchen HackerNoon Schreiben auf HackerNoon UI-Design Interaktionsstile Ästhetik Gesamtbewertungen Aufgabenanalyse HackerNoon-Leser: Lesen und Lernen über alle interessanten technologiebezogenen Themen. Hauptziel: Kognitive Komplettlösung/Schritte zum Erreichen des Ziels: Option 1: Gehen Sie auf die Website hackernoon.com A. Schritt 1: Durchsuchen und scrollen Sie durch das Internet, bis Sie einen Artikel finden, der Ihre Aufmerksamkeit erregt. B. Schritt 2: Option 2: Gehen Sie zur Website hackernoon.com Schritt 1: Geben Sie das Thema Ihres Interesses in die Suchleiste ein und navigieren Sie durch die Liste der Geschichten, Tags und Personen, denen Sie auf der Website folgen und die Sie lesen möchten. Schritt 2: Option 3: Gehen Sie zu hackernoon.com Schritt 1: Bewegen Sie Ihre Maus über die Navigationsleiste und wählen Sie das Thema aus, über das Sie mehr erfahren möchten. Schritt 2: Diese Option wird häufig von regelmäßigen Lesern durchgeführt, die mit der Domain im Allgemeinen vertraut sind. Option 4: Gehen Sie zu hackernoon.com Schritt 1: Geben Sie in die Suchleiste ein: hackernoon.com/u/learn. Dadurch gelangen Sie zu einem von HackerNoon-Mitarbeitern erstellten und verwalteten Konto, das als Sammlung unverzichtbarer Geschichten zu jedem spezifischen Thema dient. Schritt 2: Durch den kognitiven Rundgang durch mögliche Wege, wie ein Leser durch HackerNoon navigieren kann, um Artikel oder Themen zu finden, die seinen Interessen entsprechen, kann der Schluss gezogen werden, dass die Domain so konzipiert ist, dass Leser bei geringer Komplexität leicht navigieren können Ein Beweis dafür ist die Tatsache, dass Leser oft nicht mehr als zwei Schritte benötigen, um ein bestimmtes Thema zum Lesen zu finden, sodass ein neuer Leser die Grundlagen zur Nutzung der Website leicht verstehen kann. Diskussion zur Komplexität und Vielfältigkeit der Aufgabe: Allerdings ist die Vielfalt der Website relativ hoch, da es den Lesern, wie oben erwähnt, mehrere Möglichkeiten gibt, die für sie interessanten Themen zu lesen oder zu finden. HackerNoon-Autoren: Die Veröffentlichung ihres Artikels. Hauptziel: Kognitive Komplettlösung/Schritte zum Erreichen des Ziels: : Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein HackerNoon-Konto. Schritt 1 Klicken Sie auf der HackerNoon-Homepage auf „Schreiben“; Sie finden sich auf der Autorenseite wieder. Sie können hier nach Schreibvorlagen suchen oder auf „Entwurf starten“/„Schreiben beginnen“ klicken, um sofort mit dem Entwurf zu beginnen. Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Schreiben. Schritt 3: Überlegen Sie sich einen guten Titel für den Artikel. Ein guter Titel kann einem beim Schreiben eine große Hilfe sein. Damit der Artikel als Entwurf auf HackerNoon gespeichert werden kann, muss er außerdem einen Titel haben. 3.1. Schreiben Sie den Artikel. Autoren können nicht nur einen einfachen Artikel schreiben, sondern auch die Möglichkeit haben, ihren Text individuell anzupassen, indem sie Schlagzeilen, Zitate und ein Titelbild hinzufügen und Wörter oder Phrasen fett oder kursiv schreiben. 3.2. Autoren können Elemente hinzufügen, um ihren Artikel ansprechender zu gestalten. Dies kann durch Eingabe von „/“ an einer beliebigen Stelle erreicht werden, an der ein neues Element wie ein Link, ein Bild oder sogar ein Video eingefügt werden soll. 3.3. Autoren sollten ihre Artikel Korrektur lesen, auf Grammatikfehler prüfen, sicherstellen, dass der Artikel den und schließlich auf mögliche Plagiate prüfen, da HackerNoon keine plagiierten Inhalte veröffentlicht. 3.4. entspricht, DOs und DON'Ts von HackerNoon Um Plagiate zu überprüfen, klicken Sie in der Navigationsleiste unter dem Profilbild auf „Story-Einstellungen“ und dann auf die Schaltfläche zum Generieren von Plagiatsdaten. Abschluss des Schreibens. Schritt 4: Wählen Sie ein ausgewähltes Bild für den Artikel. Wählen Sie in den „Story-Einstellungen“ die Option „Klicken, um ausgewähltes Bild hochzuladen“. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, das den Autoren verschiedene Optionen für vorgestellte Bilder bietet, vom Selbst-Upload über die Auswahl eines Bildes aus Online-Datenbanken bis hin zur Erstellung eines KI-generierten Bildes. 4.1. Fügen Sie der Story Tags hinzu, um sie zu kategorisieren und damit der Artikel auf der Website leichter gefunden werden kann. 4.2. Fügen Sie der Geschichte eine Beschreibung hinzu. 4.3. Erstellen Sie eine TL;DR für den Artikel. Autoren können es selbst schreiben oder es von der KI generieren lassen. 4.4. Senden Sie den Artikel zur redaktionellen Überprüfung. Dieser Prozess wird „Die zweite menschliche Regel“ genannt. HackerNoon lässt die Redakteure den Artikel zuerst lesen, gegebenenfalls Änderungen vornehmen und entscheiden, ob sie ihn veröffentlichen oder nicht. Schritt 5: Wenn der Artikel nach der redaktionellen Prüfung veröffentlicht wird, sendet HackerNoon eine E-Mail an den Autor und kündigt die Veröffentlichung an. Schritt 6: Durch den kognitiven Rundgang durch die grundlegenden Schritte für einen Autor, um auf HackerNoon veröffentlicht zu werden, lässt sich erkennen, dass sich der Komplexitätsgrad im Vergleich zur obigen Analyse der Leseraufgabe deutlich erhöht hat. Diskussion über die Komplexität und Vielfältigkeit der Aufgabe: Für die Erstellung eines vollständigen Artikels sind viele Schritte und Unterschritte erforderlich, und selbst danach muss die Geschichte noch mehrere Ebenen der Qualitätskontrolle durchlaufen, bevor sie veröffentlicht wird. Was die Abwechslung angeht: Die einzige Möglichkeit für Autoren, das Ziel einer Veröffentlichung auf HackerNoon zu erreichen, besteht darin, eine Geschichte zu schreiben. So werden Barrierefreiheitsprobleme angegangen: HackerNoon ist so konzipiert, dass es mit den Barrierefreiheitsfunktionen der Geräte kompatibel ist, da Leser Artikel mit Voice-Over-Unterstützung lesen können und Autoren mit Hilfe von Dictation schreiben können. Darüber hinaus verfügt jeder Artikel auf HackerNoon in Anbetracht der Domain selbst über eine eigene Audiodatei, die von der KI gelesen wird. HackerNoon bezieht sich auf Aktivitäten in der „realen“ Welt: Da Lesen und Schreiben online im 21. Jahrhundert zur Realität gehören, ist HackerNoon so „echt“, wie es nur sein kann. Da es sich um eine Online-Publikation handelt, erfolgen Aktivitäten wie Lesen und Schreiben in Echtzeit, Geschichten werden stündlich eingereicht und sobald sie veröffentlicht sind, handelt es sich um echte Informationen, die jedem echten Menschen zugänglich sind. Darüber hinaus haben Benutzer die Möglichkeit, die Geschichten der anderen zu kommentieren und so Gespräche aus dem wirklichen Leben zu führen. Darüber hinaus können Autoren beim Einreichen eines Artikels zur redaktionellen Überprüfung direkt im Fenster „Story-Einstellungen“ Nachrichten an die Redakteure senden. UI-Design Interaktionsstil: Als komplexe, stark gestaltete Website nutzt HackerNoon außerdem hauptsächlich die Interaktion im Fensterstil, um als Online-Publisher zu fungieren, da Benutzer hauptsächlich mit der Website interagieren, indem sie scrollen und Aufgaben auf einer Website ausführen und/oder mehrere Popup-Fenster. Direkte Manipulation/Interaktion im Fensterstil: Darüber hinaus haben Autoren beim Schreiben die Möglichkeit, das Layout ihrer Artikel direkt an ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Es lässt sich jedoch erkennen, dass es auch eine kleine Integration anderer Interaktionsstile gibt, insbesondere: Diese Art von Interaktionsstil wird beim Schreiben von Artikeln und beim Hinzufügen zusätzlicher Informationen (TL;DR, Zusammenfassung) zu einer Geschichte verwendet. Es wird auch in der Suchleiste auf der Website sowie beim Ausfüllen von Anmelde- oder Anmeldeinformationen verwendet. Darüber hinaus wird es auch verwendet, wenn Autoren Informationen in ihren Profilen aktualisieren oder ergänzen möchten. Ausfüllen von Formularen: Diese Art von Interaktionsstil wird in der Navigationsleiste angezeigt. Dabei handelt es sich insbesondere um ein Dropdown-Menü, in dem Benutzer navigieren und entsprechend auswählen können. Menüauswahl: Ästhetik: Gesamtästhetik: Logo und Design: Da es sich um eine Technologiepublikation handelt, ähneln Design und Gesamtästhetik der Website dem Retro-8-Bit-BBC Micro mit seinem charakteristischen grünen Monochrom-Display. Auch das Design der Website folgt der gleichen Retro-Old-Tech-Ästhetik mit Scan-Röhreneffekten und pixeligen Symbolen. Darüber hinaus ist das Layout absichtlich so gestaltet, dass es wie eine Darstellung des Computerbildschirms eines Hackers im Fernsehen aussieht, was mit dem Namen der Website – HackerNoon – korrespondiert. Die auf der Website verwendete Schriftart ist hart und klobig und passt zur Technologieästhetik einer technischen Publikation. Darüber hinaus verwendet HackerNoon für seine Designs auch die einzigartige HackerNoon-Schriftart. Es ist so gestaltet, dass es wie Codes pixelig aussieht, jedoch an den Rändern glatt ist. Für mich ist die Schriftart eine gute Integration von Retro-Technologie und Moderne. Schriftart: Angesichts der Ästhetik, die die Marke anstrebt, ist HackerNoon hinsichtlich der Designkonsistenz auf dem richtigen Weg. Allerdings kann es ein Rückschlag sein, die Website absichtlich retro und chaotisch wirken zu lassen und viele Informationen und Artikel auf der Startseite zu platzieren, da ein neuer Benutzer leicht von der Menge an Informationen überwältigt sein kann, die auf der Website präsentiert werden, obwohl die Navigation relativ einfach ist. Diskussion: Analyse des HackerNoon-Interface-Designs anhand der 10 Prinzipien von Nielsen. Die 10 Prinzipien von Nielsen: HackerNoon zeigt ein Ladesymbol an, um den Benutzern zu zeigen, was passiert und wie weit die von ihnen ausgeführte Aufgabe fortgeschritten ist. Es erscheint während grundlegender Aufgaben wie Anmelden/Registrieren, wenn ein Autor den Editor zum Schreiben lädt und wenn er Bilder zu seinen Artikeln hochlädt. Sichtbarkeit des Systemstatus: Als Tech-Publikation, die Millionen von Technologen auf die Website lockt, entspricht HackerNoon nicht nur der oben erwähnten Ästhetik der Retro-Technologie, sondern die Website verwendet auch viele Wörter und Phrasen, die im Trend liegen und für Menschen erkennbar sind in der Tech-Branche. Übereinstimmung zwischen realer Welt und System: HackerNoon-Benutzer haben viel , da sie können. Die Site unterstützt auch Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen für Autoren; Darüber hinaus werden Geschichten vom Editor automatisch gespeichert, damit Autoren beim Schreiben nicht ihren Fortschritt verlieren. Benutzerkontrolle und Freiheit: Wahlfreiheit Newsletter und E-Mails abonnieren oder abbestellen Dadurch können Benutzer die Website komfortabler nutzen und wissen, dass sie die Kontrolle über ihren eigenen Fortschritt sowie über die Werbung auf der Website haben. Gute Konsistenz, da HackerNoon standardisierte Phrasen für Anmelde- und Abmeldebefehle verwendet. Die Schaltflächen sind klar beschriftet, wie an der Schaltfläche „Schreiben beginnen“ zu erkennen ist. Die Navigationsleiste ist in der gleichen Ästhetik aufgebaut und auch das Layout, die Schriftarten und die Farben der Artikel sowie der Kopfzeilen auf der Startseite sind einheitlich. Konsistenz und Standards: Beim Schreiben mit HackerNoon-Editoren werden klare Anweisungen angezeigt ( ). Darüber hinaus gibt es einen mit allem, was Benutzer über HackerNoon wissen müssen. Anerkennung statt Erinnerung: wenn überhaupt, finden Sie das kleine Fragezeichen „?“, das in jedem Abschnitt des Editors platziert ist Hilfebereich Die Seite erkennt automatisch Fehler der Benutzer und benachrichtigt sie. Fehlervermeidung: Die Website ist flexibel und effizient, da Tastaturkürzel für Autoren unterstützt werden, wenn sie mit HackerNoon-Editoren schreiben. Darüber hinaus sind die Navigationsfunktionen der Website auch für neue Benutzer einfach genug und jeder kann sich schnell mit der Website vertraut machen. Flexibilität und Effizienz der Nutzung: Wie oben erwähnt, ist die Ästhetik von HackerNoon retro-technisch und kann für neue Benutzer überladen wirken. Alle Layouts sind jedoch zielgerichtet gestaltet und Benutzer können schnell lernen, die Website zu nutzen. Ästhetisches und minimalistisches Design: 404-Fehlermeldungen deuten auch darauf hin, dass potenzielle Inhalte von Benutzern gesucht werden könnten. Dies ist eine kluge Vorgehensweise, da die Website nicht nur die Fehlermeldung anzeigt, sondern versucht, die Fehler der Benutzer zu verstehen und sie zu der gesuchten Suche zurückzuführen. Daher ist es eine gute Möglichkeit, eine Beziehung zu den Benutzern aufzubauen und die Absprungrate der Website zu verringern. Erkennen, diagnostizieren und wiederherstellen: In der Navigationsleiste gibt es einen Hilfebereich für Benutzer. Alle Funktionen, die nur für HackerNoon erstellt werden, werden definiert, indem Sie den Cursor auf das Fragezeichen daneben bewegen. Hilfe und Dokumentation: HackerNoon bietet eine gute Flexibilität, da Benutzern viele Optionen zur Personalisierung zur Verfügung stehen. Flexibilität: Benutzer können ihr HackerNoon-Profil anpassen, indem sie Informationen, Erfolge, soziale Medien und sogar Statistiken hinzufügen. Dies ermöglicht Benutzern die vollständige Kontrolle darüber, was die Welt über sie sehen soll, und ist somit gut für die Herstellung von Verbindungen zwischen Menschen in der HackerNoon-Community. Benutzer können die Farbe ihrer Homepage anpassen, indem sie auf das Pinselsymbol ganz rechts unter der Navigationsleiste klicken. Dies kann das Farbproblem der Website lösen, da viele Leute die grüne Farbe von HackerNoon als schwer zu erkennen empfinden, sodass sie die Farbe der Homepage in eine beruhigendere Farbe ändern können. Mobil vs. Desktop: Beim Übergang vom Desktop zum Mobilgerät bleibt die Ästhetik von HackerNoon mit einheitlichen Farben und Layout unverändert. Elemente der Website sind gut an Mobilgeräte angepasst. Ein Beispiel hierfür ist die Navigationsleiste, die jetzt in der oberen rechten Ecke drei Striche aufweist. Wenn Benutzer darauf klicken, wird ein vollständiges Menü geöffnet. Darüber hinaus werden Fenster und Artikel in der Größe angepasst, um sie an das mobile Layout anzupassen, sodass das Leseerlebnis von HackerNoon auf Mobilgeräten optisch dem auf dem Desktop entspricht. Da das Schreiben auf HackerNoon jedoch eine komplexe Aufgabe mit vielen Schritten, Verknüpfungen und Anpassungen ist, kann die Website auf Mobilgeräten nicht alle Funktionen wie auf dem Desktop erfüllen. Daher gibt es Einschränkungen bei Tastenkombinationen, der Anpassung von Überschriften, der Schriftgröße und dem Hinzufügen von Bildern. Daher wird das Schreiben eines vollständigen HackerNoon-Artikels auf Mobilgeräten nicht empfohlen. Vor kurzem hat HackerNoon seine veröffentlicht, die stärker auf das Leseerlebnis der Benutzer auf Handheld-Geräten ausgerichtet ist. offizielle mobile App Gesamtbewertung Insgesamt ist HackerNoon eine vollständige, abgerundete Website, da sie einfach zu navigieren ist. Es ist so konzipiert, dass es sowohl ästhetisch (Farben, Symbole und Schriftarten) als auch akademisch (Inhalt, Wörter und Funktionalität) zu seiner Zielgruppe passt. Indem die Redakteure jeden Artikel lesen und entscheiden, ob er veröffentlicht werden kann, bietet die Website den Lesern qualitativ hochwertige Informationen, die ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Autoren werden dadurch dazu gedrängt, ihre Schreibfähigkeiten und -kenntnisse zu verbessern und die Website flüssig zu nutzen. Die Aufgabenkomplexität wird sinnvoll auf zwei Hauptbenutzergruppen verteilt. Für allgemeine Benutzer und Leser, die die Website zum Lesen und Suchen nach Informationen besuchen, können sie leicht navigieren und Informationen/Artikel finden. Für Autoren ist die Aufgabenkomplexität hoch und sie müssen daher lernen, wie man die Website richtig nutzt, was als Grundlage für die Erstellung guter Artikel angesehen werden kann. Wenn es um das Interface-Design geht, bleibt HackerNoon seiner Ästhetik treu, allerdings besteht das Layout aus vielen Informationen und die Standardfarben der Seite (helles Grün und Gelb) können als Rückschläge angesehen werden, da neue Benutzer die Seite besser wahrnehmen können als überwältigend und überkompliziert. Abgesehen davon kann HackerNoon als benutzerzentriert betrachtet werden, da Benutzer die Website bei jeder Aufgabe, die sie ausführen, flexibel anpassen können, von der Änderung der Homepage-Farbe über die Anpassung von Profilen bis hin zur Änderung der Schriftgröße, Überschriften und Bilder beim Schreiben einer Artikel. Eine weitere benutzerzentrierte Sache, die HackerNoon gut macht, ist, dass überall auf der Website Hilfe bereitgestellt wird, von einem gut organisierten Hilfebereich/Markenhandbuch bis hin zu kleinen Definitionen neuer Funktionen. Da es sich bei HackerNoon um ein Unternehmen handelt, das stark auf E-Mail-Werbung und Newsletter setzt, gilt außerdem die Tatsache, dass HackerNoon den Benutzern die Möglichkeit gibt, auszuwählen, welche E-Mails sie erhalten, oder sich sogar vollständig von E-Mails/Newslettern abzumelden, als äußerst benutzerzentriert.