paint-brush
Vorsätze für Open Source im Jahr 2024 – Was muss sich ändern?by@peterzaitsev
529
529

Vorsätze für Open Source im Jahr 2024 – Was muss sich ändern?

Peter Zaitsev5m2024/01/13
Read on Terminal Reader

In den letzten Jahren kam es zu einer zunehmenden Polarisierung von Open Source. Was bedeutet das für Open Source im Jahr 2024?
featured image - Vorsätze für Open Source im Jahr 2024 – Was muss sich ändern?
Peter Zaitsev HackerNoon profile picture
0-item

In den letzten Jahren kam es zu einer zunehmenden Polarisierung von Open Source. Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die sich der Definition von Open Source der Open Source Initiative (OSI) verschrieben haben. Auf der anderen Seite gab es mehrere kommerzielle Open-Source-Anbieter, die auf Lizenzen umgestiegen sind, die nicht vom OSI genehmigt wurden.


Was bedeutet das für Open Source im Jahr 2024? Wie kann die Open-Source-Community ihre Position verteidigen und sicherstellen, dass Open-Source-Software weiterhin die erste Option für neue Softwareprojekte ist?


Lösung Nr. 1: Es gab einen Vertrauensverlust in Open Source. Wir müssen das Problem beheben, dass Unternehmen ihre Software unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen, um eine kritische Masse zu erreichen, ihre Communities zu vergrößern und einen potenziellen Kundenstamm effizienter aufzubauen. Dann sehen sie jedoch, dass Konkurrenten dieselbe Software verwenden, um ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die mit ihnen konkurrieren. Viele große Namen im Open-Source-Bereich sind auf eine Nicht-Open-Source-Lizenz umgestiegen, um ihren vermeintlichen Marktanteil zu schützen und Konkurrenten abzuwehren. Allerdings haben sie auch dem Ruf von Open Source im Allgemeinen geschadet. Diese Anbieter wollen die Vorteile nutzen, die Open Source in Bezug auf Community, Marktreichweite und Entwicklerzugang bietet, aber sie wollen ihre Kontrolle nicht aufgeben und die Konkurrenz ausschließen.


Für diejenigen von uns, die an Open Source glauben, ist das schmerzhaft. Open-Source-Software ist aufgrund des Community-Ansatzes, den sie unterstützt, wertvoll und weil sie die Kontrolle in den Händen der Entwickler behält, die sich für die Software entscheiden. Ohne Vertrauen in Open Source als Grundlage für Community-Entwicklung und Zugang zu Software verlieren alle.


Die Antwort ist, dass wir mehr Open-Source-Ansätze brauchen, die die Bedürfnisse der Community und nicht eines einzelnen Unternehmens widerspiegeln. Wir müssen uns vom Risikokapital-Finanzierungsmodell abwenden, das Wachstum um jeden Preis und anschließenden Börsengang oder eine Übernahme verlangt. Open-Source-Stiftungen repräsentieren die Bedürfnisse der Community und aller beteiligten Mitglieder. Sie können als Verwalter für Projekte fungieren, sobald sie diese kritische Masse erreicht haben, und die Gemeinschaft wirksamer vertreten.


Einzelne Unternehmen können neben ihren eigenen Geschäftsanforderungen auch die Art und Weise verbessern, wie sie die Open-Source-Community verwalten und dazu beitragen. Unternehmen wie Confluent und DataStax sind erfolgreiche Beispiele dafür, wie man das Open-Source-Projekt, das von und für die Community verwaltet wird, und die Produkte, die sich an Kunden richten, trennt. Im Jahr 2024 müssen mehr Open-Source-Unternehmen ihrem Beispiel folgen und sowohl Geschäftsmodelle als auch Community-Unterstützung gemeinsam aufbauen, anstatt sie als separate Ziele zu betrachten.


Vorsatz Nr. 2: Wir müssen über unseren Ansatz zur Definition von Open Source sprechen . In den letzten Jahren gab es viele Forderungen nach einer Weiterentwicklung der Open Source-Definition (OSD), die vor dem Aufkommen des Cloud Computing erstellt wurde und „als …“ Dienstleister.


Unternehmen, die Lizenzen wie die Server Side Public License (SSPL) oder die Elastic License verwenden, argumentieren damit, dass sie ihre Projekte schützen und lebensfähig halten, anstatt sie von Wettbewerbern ausnutzen zu lassen, die der Community keine Rückzahlung leisten. Andere argumentieren, dass Open Source es Malware-Erstellern und anderen böswilligen Akteuren ermöglicht, von der von der Community entwickelten Software zu profitieren, weshalb wir einschränken sollten, wer diese Projekte potenziell nutzen könnte. Diese Argumente haben einige gute Argumente, aber sie widersprechen dem Grundgedanken von Open Source, dass jeder in der Lage sein sollte, Software für Projekte so zu verwenden, wie er es für richtig hält.


Allerdings kann Open Source nicht ewig stillstehen. Was vor Jahrzehnten auf der Grundlage der Arbeit einer kleinen, aber vereinten Gruppe von Enthusiasten freier und Open-Source-Software begann, ist gewachsen und hat sich zu mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und unterschiedlichen Visionen entwickelt. Befürworter von Source-Available-Lizenzen mit ethischen oder Wettbewerbsverbotseinschränkungen sehen sich nicht in der gleichen Gruppe wie proprietäre Software, bei der Sie keinen Zugriff auf den Quellcode haben und auch daran gehindert werden können, andere Dinge zu tun.


Das OSD bietet Klarheit darüber, was als Open Source gelten kann und was nicht. Es ist jedoch leicht, dies als zwei Lager zu betrachten, die gegeneinander antreten, obwohl in Wahrheit noch viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Es gibt einen großen Unterschied darin, was Sie tatsächlich mit Software tun können, die unter der BSD-Lizenz im Vergleich zu AGPL 3.0 lizenziert ist. Jede dieser Lizenzen existiert aus einem bestimmten Grund. Der Unterschied besteht darin, dass es bei Open Source um mehr geht als nur um den freien Zugang zu Software, obwohl dies für viele, die es verwenden, ein großer Pluspunkt ist. Stattdessen geht es um Kontrolle.


Bei Open Source sollte es um viel mehr gehen als nur um die Lizenz, die für eine bestimmte Software verwendet wird. Es geht um die Gemeinschaft, das Governance-Modell für die Zukunft des Projekts und den Wert, den das Projekt im Laufe der Zeit schaffen kann. Die Lizenz gibt jedoch die Kontrolle darüber, wie diese Software verwendet werden kann. Ohne diese offene und offene Diskussion über die Zukunft von Open Source laufen wir Gefahr, das zu verlieren, was an Open Source überhaupt so wichtig ist. Ohne eine starke Open-Source-Community laufen wir Gefahr, die Kontrolle darüber, was mit Software möglich ist und was nicht, an die Anbieter zurückzugeben.


Vorsatz Nr. 3 – Wir müssen bei Projekten, ob gut oder schlecht, intensiver über die Zukunft nachdenken. In der Technologiebranche kommt es ständig zu Veränderungen, aber vorherzusagen, wo der nächste große Sprung stattfinden wird, ist schwierig. Beispielsweise gab es KI schon seit Jahrzehnten, bevor ChatGPT eingeführt wurde und generative KI so großes Interesse erregte. Für einen Außenstehenden hätte es vielleicht so ausgesehen, als ob nichts geschehen wäre, doch dann änderte sich alles. Wie bei einem Huhn, das in einem Ei wächst, passierte vor dem Ausbruch viel, und es gab viele Entwicklungen und Fehlstarts.


Was bedeutet das für Open Source? Es bedeutet, auf die enormen Marktveränderungen zu reagieren, sobald diese stattfinden, und neue Projekte ein größeres Publikum zu erreichen, als man es je für möglich gehalten hätte, basierend auf dem, was sonst noch auf dem Markt passiert. Das bedeutet, dass Entwickler und Projektleiter verstehen müssen, was mit ihnen und den Projekten, an denen sie arbeiten, passieren könnte.


Gleichzeitig erzielen viele Open-Source-Projekte nicht die gewünschte Wirkung oder geraten in Ungnade. Laut einer Studie von Sonatype werden nur 11 Prozent der Open-Source-Projekte von ihren Entwicklern oder Communities „aktiv gepflegt“, was einem Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sollten Entwickler darüber nachdenken, die Kontrolle über den Quellcode abzugeben und eine andere Person die Leitung eines Projekts übernehmen zu lassen? Wie kann ein Verband oder eine Stiftung übernehmen, wenn ein Unternehmen oder eine Einzelperson nicht genügend Einnahmen erwirtschaften kann, um ihre Kosten zu decken? Und was passiert mit den älteren Projekten, die noch genutzt, aber nicht aktiv gepflegt werden?


Wenn man über Nachhaltigkeit für Open Source spricht, muss man über Projekte nachdenken, die möglicherweise keine kommerzielle Marktchance haben, die aber im Laufe der Zeit unterstützt werden müssen. Sie können in andere Softwaretools oder Betriebssysteme eingebettet sein und müssen dort, wo sie realisierbar sind, gepflegt und dort, wo sie nicht realisierbar sind, ersetzt werden. Der letzte Vorsatz sollte darin bestehen, darüber nachzudenken, wo Sie sich im Jahr 2024 engagieren und Mitwirkende und Betreuer bei diesen Bemühungen unterstützen können.