Wie der Großteil des Technologiesektors haben sich Startups in Europa in diesem Jahr auf einen starken Rückgang der Startup-Finanzierung eingestellt. Im ersten Quartal 2023 sank der Wert europäischer Venture-Deals im Vergleich zum Vorquartal um 32,1 %, wobei die Gesamtfinanzierung voraussichtlich von 83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 sinken wird .
Während der Trend zum Rückzug der Anleger sicherlich nicht auf Europa beschränkt ist, werden Gründer in der Region aufgefordert, einen konservativeren Ansatz zu verfolgen und die im Boomjahr 2021 entwickelten Wachstumsstrategien neu anzupassen.
Da Mega-Finanzierungsrunden und großzügige Bewertungen im Jahr 2023 vom Tisch sind, nehmen viele europäische Startups Kürzungen vor, wie die Pläne von Klarna zeigen , seine weltweite Belegschaft um 10 % zu verkleinern . Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das schwedische Fintech einen Wert von 46 Milliarden US-Dollar hat. Größere, etabliertere Start-ups können in der aktuellen Krisenphase leichter Kürzungen vornehmen und ihre Bilanzen anpassen, aber diese Art von Maßnahmen lohnen sich für Start-ups nicht überall.
Start -ups in der Frühphase sind oft auf die Ergebnisse eines kleinen, engagierten Teams angewiesen, was bedeutet, dass jeder Stellenabbau erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb des Unternehmens haben wird. Ebenso könnte ein zu drastisches Zurückfahren der Expansionspläne dazu führen, dass junge Unternehmen scheitern, bevor sie überhaupt eine Chance haben, durchzustarten. In diesen Fällen kann der Zugang zu sofortiger Finanzierung eine Lebensader sein, die dafür sorgt, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt.
Welche anderen Finanzierungsmöglichkeiten können Gründer angesichts des Mangels an Risikokapital und der hohen Nachfrage in Betracht ziehen?
Die Beschaffung von Risikokapital wird für Startups immer eine erste Wahl sein, aber selbst in Boomjahren dauert der Prozess viele lange Monate und erfordert viel Zeit und Energie. Für den Zugang zu sofortigem Kapital zwischen Finanzierungsrunden sind kurzfristige Kredite häufig die de facto Wahl.
Bei Krediten im Allgemeinen verwenden Kreditgeber verschiedene Parameter, um das mit der Kreditvergabe an einen Kreditnehmer verbundene Risiko abzusichern, wie z. B. die Rückzahlungshistorie, die Gesamtverschuldung, das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und die Marktlage. Dennoch verfügen Startups möglicherweise nicht immer über die erforderliche Erfolgsbilanz, um Kredite zu günstigen Konditionen zu erhalten. Darüber hinaus stellen Anbieter von Software- oder Cloud-Lösungen möglicherweise fest, dass Kreditgeber das Unternehmen bei der Bewertung unterbewerten. Dies liegt daran, dass eines ihrer wertvollsten Vermögenswerte – Daten – meist als immateriell eingestuft wird und daher nicht als Sicherheit gilt, gegen die das Startup Kredite aufnehmen kann.
Die Nutzung von Daten und geistigem Eigentum (IP) als Sicherheit ist jedoch möglich. Der Ansatz wurde von einer Reihe großer Fluggesellschaften genutzt, um den Betrieb während der COVID-19-Pandemie aufrechtzuerhalten. Allerdings ist dies historisch gesehen etwas, das sich angesichts der astronomischen Kosten und der langen Vorlaufzeiten der Teams, die mit einer unabhängigen Datenbewertung verbunden sind, nur großen multinationalen Unternehmen leisten können.
Doch Gründer kleinerer Startups finden zunehmend mehr Möglichkeiten, Zugang zu datengestützten Krediten zu erhalten. Gulp Data ist ein aufstrebender „Neo-Kreditgeber“, der dazu beiträgt, Daten allgemein zu einer Standard-Anlageklasse für Startups zu machen. Das Unternehmen nutzt maschinelles Lernen, um die Datenbewertung in wenigen Stunden statt in Wochen und Monaten durchzuführen, und hat kürzlich einen neuen 10-Millionen-Dollar-Fonds eröffnet, um Kredite direkt zu zeichnen.
Durch die einfachere Nutzung von Daten als Sicherheit können Gründer möglicherweise zusätzlichen Wert erschließen und Kapital zwischen Finanzierungsrunden freisetzen.
Die Idee, mithilfe von Daten Gründern den Zugang zu unmittelbarem Kapital zu erleichtern, hat sich auch in Lateinamerika durchgesetzt, wo die Finanzierung noch eingeschränkter ist. Hier ist als Reaktion auf den weit verbreiteten Rückzug der Anleger eine neue Generation von Startup-Kreditgebern entstanden. Aufbauend auf herausragenden Erfolgsgeschichten wie der kolumbianischen Liefer-App Rappi haben Gründer in der Region kontinuierlich ihr eigenes Kapital reinvestiert, um die Entstehung neuer Startups zu unterstützen.
Die Anführer der Bewegung erkennen den inhärenten Wert von Daten, den Startups und kleine E-Commerce- Unternehmen bei der Finanzierung nicht nutzen können, und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn traditionelles Risikokapital schwer zugänglich ist.
Angesichts der Tatsache, dass Startup-Ökosysteme weltweit vor sehr ähnlichen Herausforderungen stehen, könnte sich dieser Trend bald auch in anderen Regionen durchsetzen.
Historisch gesehen haben Deep-Tech-Startups in Europa Schwierigkeiten, zu skalieren und Zugang zu ausreichend hohen Kapitalsätzen zu erhalten. Daher blicken viele vielversprechende Unternehmen langfristig auf die US-Märkte.
Um diesen Talentverlust zu stoppen, hat Deutschland einen Fonds in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro aufgelegt, um in Deep Tech und Klimatechnologie zu investieren, und das Vereinigte Königreich hat 2,5 Milliarden Pfund für Quantentechnologien zugesagt.
Während der Sektor weiterhin dafür sorgen muss, dass die private Kapitalunterstützung wächst, werden die staatlichen Mittel in der Zwischenzeit dazu beitragen, einen Teil der Lücke zu schließen.
Der Aufbau eines Unternehmens während eines wirtschaftlichen Abschwungs kann schwierig sein, aber es ist sicherlich nicht unmöglich.
Da die Investorenaktivität weiterhin stagniert, werden neue Modelle und Ansätze von denjenigen vor Ort entwickelt, die die Bedürfnisse junger Start-ups am besten verstehen.
Durch den Zugang zu mehr Finanzierungsmöglichkeiten und Kapital außerhalb des Venture-Bereichs haben Startups eine bessere Chance, den Betrieb aufrechtzuerhalten und ihre Laufbahn zwischen den Finanzierungsrunden zu verlängern.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Katie Konyn auf 150sec veröffentlicht.