paint-brush
Wie XDEFI das beste Wallet-Erlebnis für Web3-Benutzer bieten will und warum das so wichtig istvon@ishanpandey
236 Lesungen

Wie XDEFI das beste Wallet-Erlebnis für Web3-Benutzer bieten will und warum das so wichtig ist

von Ishan Pandey3m2024/06/17
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Emile Dubié, Mitbegründer von XDEFI, spricht mit Ishan Pandey über sein Unternehmen und seine Vision. XDEFI ist die erste Wallet, die mit über 1.700 Netzwerken die meisten Chains unterstützt. Die Mission des Unternehmens besteht darin, Menschen Zugang zu mehr finanziellen Möglichkeiten zu verschaffen, als dies der Fall wäre, wenn sie ihre Vermögenswerte außerhalb der Chain halten würden.
featured image - Wie XDEFI das beste Wallet-Erlebnis für Web3-Benutzer bieten will und warum das so wichtig ist
Ishan Pandey HackerNoon profile picture
0-item
1-item
2-item
3-item

In diesem fesselnden Interview tauchen wir mit Emile Dubié, dem visionären Mitbegründer von XDEFI , tief in die Welt der Web3- und Blockchain-Technologie ein. Entdecken Sie die inspirierende Reise hinter der Gründung von XDEFI , seine Mission, das Multi-Chain-Ökosystem zu revolutionieren, und seinen einzigartigen Ansatz, sich in der Wettbewerbslandschaft der Web3- und Blockchain-Interoperabilität zurechtzufinden.


Ishan Pandey: Hallo Emile, es ist uns eine Freude, Sie in unserer Reihe „Hinter den Kulissen des Startups“ begrüßen zu dürfen. Können Sie uns etwas über die Gründung von XDEFI erzählen und was Sie zur Gründung von XDEFI inspiriert hat?


Emile Dubié: Hallo Ishan. Danke, dass ich hier sein darf. Sowohl mein Mitgründer als auch ich waren frühe Investoren und Community-Mitglieder des THORChain-Ökosystems. Zu dieser Zeit war MetaMask die einzige verfügbare Wallet-Erweiterung und sie war ausschließlich auf Ethereum ausgerichtet. Wir waren davon überzeugt, dass die Zukunft Multi-Chain sein würde, und beschlossen, diese Marktlücke zu schließen. Unser ursprüngliches Ziel war es, das beste Wallet zu erstellen, mit dem Benutzer mit allen auf THORChain basierenden Schnittstellen interagieren können. Dieses Ziel entwickelte sich dann dahingehend, dass wir für jedermann das beste Wallet bereitstellen wollten.


Ishan Pandey: Wie plant XDEFI, sich im Wettbewerbsumfeld der Web3- und Blockchain-Interoperabilität abzuheben?


Emile Dubié: Mit über 1.700 Netzwerken sind wir heute die Wallet, die die meisten Chains unterstützt. Wir bieten den Benutzern die beste Möglichkeit, von einem Ökosystem zum anderen zu navigieren. Unsere Swap-Funktion unterstützt mehr Assets als jede andere Wallet, und unser Gastank abstrahiert das Gaskonzept, sodass Benutzer nahtlos zwischen Ökosystemen wechseln können, ohne die Wallet verlassen oder sich um Gas kümmern zu müssen. Wir haben Chain- und Account-Abstraktionsfunktionen implementiert, die den Endbenutzern bei der Interaktion mit mehreren Ökosystemen ein nahtloses Gesamterlebnis bieten.


Ishan Pandey: Wie meistern Sie diese Herausforderungen, um die Einhaltung der zunehmenden behördlichen Kontrollen bei Kryptowährungen und Blockchain-Projekten zu gewährleisten?


Emile Dubié: Wir verfolgen genau, was auf regulatorischer Ebene passiert. Da wir nicht die Gelder der Nutzer verwahren, gelten für uns nicht dieselben Anforderungen wie für zentralisierte Plattformen. Wir glauben, dass die Selbstverwahrung ein Grundrecht ist.


Ishan Pandey: Angesichts des steigenden Preises von Bitcoin und anderen Kryptowährungen: Welche Auswirkungen wird dieser Trend Ihrer Meinung nach auf die Einführung und Entwicklung von Krypto-Wallet-Plattformen haben?


Emile Dubié: Wir schätzen, dass es weltweit über 500 Millionen Krypto-Besitzer gibt, aber nur 10 % davon nutzen derzeit ein selbstverwaltetes Wallet. Die meisten Möglichkeiten sind jetzt on-chain und erfordern ein Wallet, um darauf zuzugreifen. Wir glauben, dass in den nächsten 24 Monaten mehr Benutzer Wallets für On-Chain-Aktivitäten installieren werden. Langfristig gehen wir davon aus, dass Benutzer täglich mit Wallets interagieren werden, ohne zu merken, dass sie sich von den Fintech-Apps wie Revolut oder N26 unterscheiden, die sie regelmäßig verwenden. Da immer mehr Unternehmen in den Bereich eintreten, wird die weitere Akzeptanz den Bedarf an Wallets bei den Benutzern erhöhen.


Ishan Pandey: Können Sie das Geschäftsmodell von XDEFI erläutern und wie es darauf abzielt, Umsatz zu generieren und gleichzeitig seinen Benutzern einen Mehrwert zu bieten?


Emile Dubié: Wir generieren Einnahmen aus Gebühren, die bei Swaps und Bridging direkt im Wallet erhoben werden. In Zukunft werden weitere umsatzgenerierende Funktionen hinzugefügt. Wallets sind die ersten Schnittstellen, mit denen Benutzer interagieren, wenn sie mit der Blockchain beginnen. Wir glauben, dass sie differenzierende Funktionen hinzufügen werden, die einfacher zu verwenden sind als die einer dApp, wodurch neue Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung entstehen.


Ishan Pandey: Wie stellen Sie sich die Zukunft von Web3 vor und welche Rolle können Sie Ihrer Meinung nach bei der Gestaltung dieser Zukunft spielen?


Emile Dubié: Die Zukunft von Web3 liegt in seinem Potenzial, ein dezentrales, benutzergesteuertes Internet zu schaffen. Unsere Mission ist es, Menschen zu helfen, attraktivere finanzielle Möglichkeiten zu nutzen, als wenn sie ihre Vermögenswerte außerhalb der Blockchain halten würden.


Vergessen Sie nicht, die Geschichte zu liken und zu teilen!

Offenlegung von Interessenkonflikten: Dieser Autor ist ein unabhängiger Autor, der über unsere Business-Blogging-Programm . HackerNoon hat die Qualität des Berichts überprüft, aber die hierin enthaltenen Ansprüche gehören dem Autor. #DYOR.