paint-brush
Der One-Pager-Vorteil: Eine Vorlage für Softwareentwicklungsprojektevon@vlshahane
2,007 Lesungen
2,007 Lesungen

Der One-Pager-Vorteil: Eine Vorlage für Softwareentwicklungsprojekte

von Vishal Shahane3m2024/05/22
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Aufgrund der Komplexität von Softwaresystemen müssen Softwareentwickler oder Manager häufig Vorschläge schreiben, um Team, Organisation oder Stakeholder abzustimmen. Diese Vorschläge helfen dabei, Motivation, Empfehlungen oder Meilensteine präzise zu kommunizieren, Feedback einzuholen und alle Stakeholder abzustimmen. Dieser Artikel bietet eine allgemeine Vorlage zum Schreiben von One Pagers. Obwohl er nicht auf Softwaresysteme beschränkt ist, hat er sich bei der Leitung von Softwareentwicklungsorganisationen als hilfreich erwiesen.

Companies Mentioned

Mention Thumbnail
Mention Thumbnail
featured image - Der One-Pager-Vorteil: Eine Vorlage für Softwareentwicklungsprojekte
Vishal Shahane HackerNoon profile picture

Haftungsausschluss : Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten einer Institution oder Organisation wider.

Einführung

Aufgrund der Komplexität von Softwaresystemen müssen Softwareentwickler oder Manager häufig Vorschläge schreiben, um Teams, Organisationen oder Stakeholder (Partnerteams, abhängige Dienste usw.) auf Änderungen einzustimmen. Diese Vorschläge helfen dabei, Motivation, Empfehlungen oder Meilensteine präzise zu kommunizieren, Feedback einzuholen und alle Stakeholder einzustimmen.


Solche Dokumente dienen auch als Referenzpunkte für neue Mitarbeiter, die die Verantwortung für Softwaresysteme übernehmen und die Denkprozesse hinter früheren Entscheidungen verstehen. Dieser Artikel bietet eine allgemeine Vorlage zum Schreiben von One Pagers. Obwohl er nicht auf Softwaresysteme beschränkt ist, hat er sich bei der Leitung von Softwareentwicklungsorganisationen als hilfreich erwiesen.

Vorlage

Überblick

Dies ist die Zusammenfassung des Dokuments, in der Sie Ihre Motivation und Ihren Vorschlag darlegen, um das Interesse der Leser an Ihrem Dokument zu wecken.

Einführung

Geben Sie Einzelheiten zum Hintergrund/zur Motivation für die Änderung an. Sie können Kennzahlen/Daten einbeziehen, um das Problem zu erklären und zusätzliche Erkenntnisse zu liefern.

Ziele

Im Rahmen dieses Projekts enthaltene Anforderungen.

Nicht-Ziele

Nennen Sie alle Aufgaben, die für dieses Projekt nicht zum Ziel gehören oder außerhalb des Umfangs liegen. Diese können Sie von der Lösung des Problems ablenken, auf das Sie sich konzentrieren möchten.

Optionen

Fassen Sie eine Liste der Optionen/Alternativen zusammen, die Sie zur Lösung des Problems in Betracht gezogen haben, vorzugsweise mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Empfehlung

Geben Sie auf der Grundlage der im vorherigen Abschnitt besprochenen Alternativen Empfehlungen für strategische Lösungen mit Erklärungen oder unterstützenden Argumenten.


Taktischer Ansatz als Option - Erwägen Sie auf Grundlage der Herausforderungen/des Zeitplans, die mit der Umsetzung des empfohlenen Ansatzes verbunden sind, die Bereitstellung einer taktischen Lösung. Dies kann möglicherweise ein kleiner Schritt hin zu einer strategischen Lösung oder eine minimale Änderung zur kurzfristigen Behebung des Problems sein.

Testen

Beschreiben Sie, wie Sie überprüfen werden, ob die Funktion wie vorgesehen funktioniert. Was werden Sie testen? Wie werden Sie es testen? Wird es eine Phase für die Gamma- oder Vorproduktionsvalidierung geben? Was wird das mit sich bringen? Stellen Sie sicher, dass Sie Testfälle einschließen, die überprüfen, ob die Funktion nur für die Ereignisse gilt, für die sie gelten soll.

Meilensteine

Listen Sie wichtige Aufgaben/Meilensteine für empfohlene Lösungen mit Schätzungen in Entwicklungstagen auf. Um diese Liste zusätzlich zu funktionalen Änderungen bereitzustellen, denken Sie an:

  • Teststrategie vor der Veröffentlichung (Unit-, Integrationstests usw.)
  • Bedarf/Strategie zur Nachbesetzung
  • Alle Änderungen an Metriken/Berichtsskripten/Tools
  • Neue Metriken/Validierungsschritte nach der Veröffentlichung (Canaries, Pipeline-Genehmigungs-Workflows)
  • Sicherheitsüberprüfung
  • Mini-Überprüfung der Betriebsbereitschaft

Verweise

Referenzen, die Ihrer Meinung nach den Lesern helfen könnten, tiefer in den Problembereich oder die vorgestellten Alternativen einzutauchen.

FAQs

Beantworten Sie proaktiv alle erwarteten Fragen oder Fragen, die möglicherweise in nachfolgenden Diskussionen zu diesem Vorschlag aufgekommen sind.

Anhang

Fügen Sie dem Vorschlag ergänzende Informationen hinzu, auf die die Leser bei Bedarf zurückgreifen können.

Meeting-Notizen

Bewahren Sie die folgende Zusammenfassung für die Besprechungen auf, bei denen Sie die Vorschläge prüfen.

Teilnehmer

Liste der Personen, die an der Besprechung teilgenommen haben.

MoM (Sitzungsprotokoll)

Fassen Sie das Protokoll der Besprechung zur späteren Verwendung zusammen.