paint-brush
5 berüchtigte Betrugsfälle mit Paypal-Rechnungen und wie man sie vermeidetvon@marcusleary
1,412 Lesungen
1,412 Lesungen

5 berüchtigte Betrugsfälle mit Paypal-Rechnungen und wie man sie vermeidet

von Marcus Leary6m2023/10/03
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

„Sechshundert Dollar!“ Das ist die Reaktion, die ein Betrüger von Ihnen erwartet, wenn er einen PayPal-Rechnungsbetrug inszeniert. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Aufforderung zur Zahlung von 600 Dollar für etwas, das Sie nie gekauft haben, und bei der Aufforderung handelt es sich um eine professionell aussehende Rechnung eines seriösen Unternehmens. Sollten Sie die in der E-Mail angegebene Nummer anrufen und der Anfrage widersprechen? Sollten Sie die E-Mail vollständig ignorieren? Sollen Sie die Rechnung bezahlen? Lassen Sie nicht zu, dass dieser lästige Betrug das Beste aus Ihnen herausholt. Hier finden Sie alles, was Sie über dieses heimtückische Geldanforderungsprogramm wissen müssen.
featured image - 5 berüchtigte Betrugsfälle mit Paypal-Rechnungen und wie man sie vermeidet
Marcus Leary HackerNoon profile picture
0-item

„Sechshundert Dollar!“


Das ist die Reaktion, die ein Betrüger von Ihnen erwartet, wenn er einen PayPal-Rechnungsbetrug inszeniert.

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Aufforderung zur Zahlung von 600 Dollar für etwas, das Sie nie gekauft haben, und bei der Aufforderung handelt es sich um eine professionell aussehende Rechnung eines seriösen Unternehmens.


Sollten Sie die in der E-Mail angegebene Nummer anrufen und der Anfrage widersprechen? Sollten Sie die E-Mail vollständig ignorieren? Sollen Sie die Rechnung bezahlen?


Lassen Sie nicht zu, dass dieser lästige Betrug das Beste aus Ihnen herausholt. Hier finden Sie alles, was Sie über dieses heimtückische Geldanforderungsprogramm wissen müssen.


Was ist der PayPal-Rechnungsbetrug?

Kurz gesagt, der PayPal-Rechnungsbetrug ist ein Phishing-E-Mail-Schema Ziel ist es, ein Opfer dazu zu verleiten, dem Betrüger Geld zu schicken. Was diesen Betrug von einfachen Phishing-Maschen unterscheidet, ist, dass er normalerweise professionell aussieht und oft so aussieht, als hätte PayPal ihn selbst gesendet.


Die Funktionsweise dieses Betrugs ist einfach:


  1. Das Opfer erhält eine „Rechnung“ von PayPal oder einem Dienstleistungsunternehmen wie GoDaddy.com, in der ihm mitgeteilt wird, dass es einen bestimmten Geldbetrag zahlen muss, um sein Konto aktiv zu halten.
  2. Wenn das Opfer weder GoDaddy.com noch PayPal nutzt, wird es die E-Mail einfach ignorieren oder in den Papierkorb werfen. Wenn sie den in der „Rechnung“ aufgeführten Service in Anspruch nehmen, senden sie möglicherweise das Geld in der Hoffnung, ihren Kontostatus beizubehalten.
  3. Der Betrüger erhält die Rechnungszahlung und streicht das Bargeld ein.


Der PayPal-Rechnungsbetrug nutzt eine sehr verbreitete Phishing-Taktik: Dringlichkeit. Der Notizabschnitt der gefälschten Rechnung fordert das Opfer normalerweise dazu auf, so schnell wie möglich zu handeln, um jegliches kritische Denken zu unterbinden, das ihm im Weg stehen könnte.


Sie fragen sich vielleicht: „Wer ist dumm genug, für etwas zu bezahlen, ohne zu bestätigen, dass er es gekauft hat?“ Allerdings wurden selbst einige der größten Technologieunternehmen der Welt mit einigen der klügsten Köpfe der Welt betrogen 100 Millionen US-Dollar durch gefälschte Rechnungen .


Beispiele für PayPal-Rechnungsbetrug

Online-Betrüger sind zwar schlau, aber nicht sehr originell. Anstatt eine neue gefälschte Rechnung zu erstellen, um Opfer auszutricksen, neigen sie dazu, andere gefälschte Rechnungen zu kopieren, die sie online finden.

Hier sind fünf Beispiele für gefälschte PayPal-Rechnungen, auf die Sie achten sollten:

Das erste offizielle Beispiel von PayPal

Dieser Geldanforderungsbetrug ist so weit verbreitet, dass PayPal selbst eine Warnung auf seiner Website veröffentlichen musste, um seine Benutzer zu warnen.


Hier ist ein Beispiel, anhand dessen PayPal dieses wachsende Problem verdeutlicht:
Bild

Könnten Sie diese Rechnung sofort als Fälschung identifizieren?

Aufgrund der professionellen Formatierung einer PayPal-Rechnung ist es für ein Opfer leicht, sich sofort täuschen zu lassen. Der fällige Restbetrag beträgt nur 168,36 $, ein kleiner Betrag, den viele Leute schnell überweisen und mit ihrem Tag weitermachen könnten.


Der einzige Warnhinweis auf der Rechnung selbst ist der Hinweis unten:


Bild

Anstatt das Opfer über den Zweck dieser Rechnung zu informieren, hinterlässt der Betrüger lediglich seine Nummer.

Rufen Sie niemals die Nummer im Notizbereich an, wenn Sie glauben, dass die Rechnung gefälscht ist. Der Betrüger versucht lediglich, über das Telefon an Ihre sensiblen Daten zu gelangen.


Das zweite offizielle Beispiel von PayPal

Normalerweise erhält ein Opfer dieses Betrugs über PayPal eine Benachrichtigung in seinem Posteingang darüber, wie viel „Geld es schuldet“. Das Opfer kann auf die Schaltfläche „Rechnung anzeigen und bezahlen“ klicken, um die tatsächliche Rechnung anzuzeigen. Diese Benachrichtigung wird über PayPal gesendet, daher ist das Klicken auf die Schaltfläche sicher.


So sieht eine typische Benachrichtigung für eine gefälschte PayPal-Rechnung aus.


Bild


Der Betrüger hofft, dass das Opfer einfach den Rechnungsbetrag bezahlt, doch im Notizbereich verrät er, dass er auch über einen Backup-Plan verfügt:


Bild

Da der angeforderte Betrag fast 400 US-Dollar beträgt, geht der Betrüger davon aus, dass die meisten Leute ausrasten und die angegebene Nummer anrufen, bevor ihr Konto „in den nächsten 24 Stunden“ belastet wird.


Auch hier gilt: Rufen Sie niemals die Nummer an.


Eine gefälschte Rechnung von „PayPal“

Hier ist ein Beispiel einer gefälschten Rechnung, die aussieht, als hätte PayPal sie selbst gesendet:


Bild


Es gibt mehrere Warnsignale, die auf diese gefälschte Rechnung hinweisen, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, beginnend ganz oben:


Bild

Eine unpersönliche Begrüßung kommt in Phishing-E-Mails häufig vor. Eine echte PayPal-Nachricht würde Sie mit Ihrem vollständigen Namen ansprechen.


Bild

Bei der angegebenen Nummer handelt es sich nicht um die offizielle Kundendienstnummer. Darüber hinaus fordert der Betrüger das Opfer tatsächlich auf, nur die gefälschte Nummer zu verwenden. Dies ist ein Versuch, das Opfer davon abzuhalten, die tatsächlichen Kundendienstinformationen nachzuschlagen.


Bild

Erinnern Sie sich, als ich vorhin angedeutet habe, dass der typische Betrüger faul ist? Hier ist das perfekte Beispiel.

Es scheint, dass der Betrüger einfach die Warninformationen einer tatsächlichen PayPal-Rechnung kopiert und eingefügt hat, um sie legitimer aussehen zu lassen. Der Betrüger wusste nicht, dass die Warnung dem Opfer mitteilt, dass eine tatsächliche Rechnung des Unternehmens niemals dazu auffordern würde, eine angegebene Nummer anzurufen, was bei dieser gefälschten Rechnung genau der Fall ist.


Bild

Die kopierte Warnung teilt dem Opfer außerdem mit, dass auf einer echten Rechnung sein vollständiger Name stehen würde. Natürlich kennt der Betrüger den Namen des Opfers nicht; Sie verschicken einfach zufällige E-Mails in der Hoffnung, dass ein Idiot die Zahlung übernimmt.


Eine gefälschte Rechnung von „Bitcoin Exchange“

Hier ist ein weiteres klassisches Beispiel:


Bild

Dieser hier weist alle klassischen Merkmale eines Phishing-Betrugs auf:

  1. Eine große, beängstigende Zahlung.
  2. Die Angabe, dass die Transaktion bereits getätigt worden sei, löste beim Kunden sofort Panik aus.
  3. Eine Frist von zwölf Stunden zur Lösung der Angelegenheit.
  4. Eine „Kundendienst“-Nummer zum Anrufen. Denken Sie daran, diese Nummer nicht anzurufen.


Mehrere Betrügereien in einem

Dieses letzte Beispiel ist seltsam und versucht, das Opfer zu verwirren, indem es Walmart-Geschenkkarten erwähnt:



Bild


Diese gefälschte Rechnung macht keinen Sinn. Darin heißt es zunächst, dass unrechtmäßig auf das Konto des Opfers zugegriffen wurde, und einige Sätze später wird dann eine Nummer genannt, für den Fall, dass das Opfer „den Verdacht hegt, dass es diese Transaktion nicht getätigt hat“. Warum sollte sich das Opfer fragen, ob es die Transaktion durchgeführt hat, wenn in der ersten Zeile steht, dass dies nicht der Fall war?


Ob Sie es glauben oder nicht, viele Menschen, die diesen Phishing-Angriff erhalten, werden den Widerspruch nicht bemerken. Sie werden zu sehr damit beschäftigt sein, wegen der 600 Dollar auszuflippen, von denen sie glauben, dass sie von ihrem Konto abgebucht wurden.


Dieses Beispiel enthält eine gefälschte Nummer und eine „24-Stunden“-Warnung in der Benachrichtigung und im Notizbereich der Rechnung selbst.


Bild


Bild

So melden Sie einen PayPal-Rechnungsbetrug

Wenn Sie eine dieser Betrügereien mit gefälschten Geldanfragen erhalten, können Sie mehr tun, als sie einfach zu ignorieren.

Sie können es PayPal melden, um die Website für alle sicherer zu machen.


Hier ist wie:

  1. Versuchen Sie zunächst nicht, die Rechnung zu bezahlen oder überhaupt mit dem Betrüger zu interagieren.
  2. Melden Sie sich auf der offiziellen Website oder über die PayPal-App bei Ihrem PayPal-Konto an.
  3. Gehen Sie in Ihrem PayPal-Konto zum Resolution Center .
  4. Klicken Sie auf „Problem melden“ oder „Transaktion anfechten“ .
  5. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen die Transaktion aus, die sich auf die verdächtige Geldanforderung bezieht.
  6. Geben Sie detaillierte Informationen zu der verdächtigen Anfrage an und warum Sie glauben, dass sie nicht autorisiert ist.
  7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie alle von PayPal angeforderten zusätzlichen Informationen ein.
  8. Reichen Sie abschließend Ihren Bericht ein und warten Sie, bis PayPal Ihren Fall überprüft.


Abschließende Gedanken

Man gerät leicht in Panik, wenn man auf eine „Rechnung“ starrt, auf der steht, dass man einem Unternehmen Hunderte von Dollar schuldet.


Darauf setzt der Betrüger.


Ähnlich zu Cash-App-Betrüger , PayPal-Rechnungsbetrüger nutzen psychologische Tricks, um Sie dazu zu verleiten, Ihr Geld auszugeben.


Wenn Sie eine gefälschte PayPal-Rechnung erhalten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Durchatmen und nutzen Sie Ihr kritisches Denkvermögen. Fragen Sie sich, ob Sie kürzlich oder überhaupt mit dem betreffenden Unternehmen Geschäfte gemacht haben.

Und denken Sie daran: Nur weil eine E-Mail oder Rechnung so aussieht, als ob sie von PayPal stammt, heißt das nicht, dass sie es auch ist.