Wissen Sie, wie physische oder digitale Dinge ihren Preis erzielen? Oder warum kostet eine Tomate nicht 1 Million Dollar? Oder warum haben Kryptowährungen bestimmte Werte? Die Antwort lässt sich größtenteils in den Konzepten von Angebot und Nachfrage zusammenfassen, die innerhalb und außerhalb der Kryptowelt funktionieren. Allerdings gibt es auch einige kryptospezifische Dinge zu beachten. Es handelt sich beispielsweise um die Gesamtmenge, die angeboten oder produziert wird. Umgekehrt stellt die Nachfrage die Menge einer Ware oder Dienstleistung dar, die Verbraucher zu einem bestimmten Preis kaufen möchten und können. Es handelt sich um die Gesamtmenge, die gewünscht oder gekauft wurde. In der Wirtschaft bezieht sich das Angebot auf die Menge einer Ware oder Dienstleistung, die Hersteller bereit und in der Lage sind, auf einem bestimmten Markt zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Verkauf anzubieten. Eine Wippe oder ein Gleichgewicht + äußere Faktoren Es gibt auch einen mittleren Punkt dazwischen , was wir Gleichgewicht nennen können. Das ist der Punkt, an dem die angebotene Menge der auf einem Markt nachgefragten Menge entspricht, was zu einem mehr oder weniger stabilen Preis führt. Um das zu verstehen, könnte man sich eine Wippe vorstellen. Angebot und Nachfrage Wenn andererseits von einem Produkt zu viel vorhanden ist (erhöhtes Angebot) und weniger Menschen es wollen, aus welchem Grund auch immer, sinken die Preise tendenziell. Die Wippe gleicht sich aus, wenn Angebot und Nachfrage gleich sind, und sorgt so für einen stabilen Marktpreis. Ein Ereignis, das nicht immer eintritt. Wenn mehr Menschen ein Produkt wollen (erhöhte Nachfrage) als verfügbar ist, steigen tendenziell die Preise. Allerdings beeinflussen auch andere Faktoren Angebot und Nachfrage. Auf der Angebotsseite können Produktionskosten, technologische Fortschritte und staatliche Richtlinien die Menge der verfügbaren Waren oder Dienstleistungen erheblich beeinflussen. Änderungen der Inputpreise wie Rohstoffe oder Arbeitskräfte können die Produktionskosten verändern und somit das Angebot beeinflussen. Darüber hinaus können technologische Veränderungen entweder die Produktion rationalisieren, die Liefereffizienz steigern oder kostspielige Anpassungen erforderlich machen, die sich auf die Gesamtversorgung auswirken. Der Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher können sich schnell ändern und die Nachfrage nach bestimmten Produkten beeinflussen. Veränderungen des Einkommensniveaus können die Kaufkraft beeinflussen und sich dadurch auf die Gesamtnachfrage auswirken. Auf der Nachfrageseite spielen Verbraucherpräferenzen, Einkommensniveaus und externe Wirtschaftsbedingungen eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus können externe Faktoren wie , geopolitische Ereignisse und Naturkatastrophen können sowohl Lieferketten als auch Verbraucherverhalten stören und zu Schwankungen in der Angebots- und Nachfragedynamik führen. Das komplexe Zusammenspiel dieser Faktoren prägt das Gleichgewicht auf den Märkten und bestimmt die Preise und ausgetauschten Mengen. Regulatorische Änderungen Einige Tomaten Als zusätzliches Beispiel denken wir von Anfang an über diese Tomate nach. In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Preise, aber nie 1 Million US-Dollar pro Einheit. Das liegt daran, dass die Welt jährlich rund 44,2 Millionen Tonnen Tomaten. Es gibt eine Nachfrage nach Tomaten, aber auch ein großes Angebot. Wenn Sie auf dem Land sind, können Sie sogar kostenlos ein paar Tomaten abholen. produziert Der Tomatenpreis (0,0010 $ in Kolumbien, 0,27 $ in den USA, 1,5 $ in Südkorea usw.) wird also stark von ihrem inneren Wert oder ihrer Verwendung (Lebensmittel), ihrem Angebot, den Vertriebskosten und wahrscheinlichen lokalen Steuern bestimmt. Damit eine Einheit 1 Million US-Dollar kostet, muss sie in irgendeiner Weise etwas ganz Besonderes sein, zum Beispiel die letzte Tomate auf der Erde (Knappheit) und in der Lage sein, Krebs zu heilen (zusätzlicher intrinsischer Wert). Wenn wir heute eine dezentrale Kryptowährung namens Tomatocoin (TMT) schaffen würden, warum oder wie sollte diese dann einen Preis haben? Warum haben Kryptowährungen einen Wert? Normalerweise bestimmt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage den Marktwert von Kryptowährungen. Der dezentrale Charakter (ohne Zwischenhändler und Vorschriften) dieser digitalen Vermögenswerte bedeutet, dass die Marktkräfte (Käufe und Verkäufe von Menschen) eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts spielen, im Gegensatz zur zentralisierten Kontrolle, die in traditionellen Finanzsystemen üblich ist. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, steigen tendenziell die Preise und umgekehrt. Was das Angebot betrifft, so weisen Kryptomünzen im Gegensatz zu den meisten Fiat-Währungen oft absichtlich eine Knappheit auf. Das bedeutet, dass sie nicht unbegrenzt sind, sondern von Anfang an ein begrenztes Angebot haben. Beispielsweise wurde Bitcoin für die Ausgabe von 21 Millionen Münzen konzipiert, nicht weniger und nicht mehr. Ebenfalls, verfügt über einen begrenzten Vorrat von 1 Million GByte. Unser Tomatocoin könnte ebenfalls einen begrenzten Vorrat von 1 Million TMT haben, aber das ist erst der Anfang, um einen echten Preis zu erzielen. Wir brauchen Nachfrage, Leute, die es kaufen wollen. GBYTE Warum sollten die Leute dann Tomatocoin kaufen wollen? Vielleicht ist TMT ein , der an den Wert der Tomatenindustrie gekoppelt ist. Oder vielleicht handelt es sich um einen repräsentativen Anteil an einem neuen Investitionsmodell für den Tomatenanbau. Oder es ist einfach nur lustig, wie Dogecoin (DOGE), und wir können eine lustige Website erstellen, um Käufer anzulocken. In diesem Fall müsste Tomatocoin einen Mehrwert bieten, um Nachfrage zu schaffen. Das hängt ganz davon ab, welche Vorteile oder Funktionen die Münze bietet. Stablecoin ein Memecoin Bitcoin hingegen ist die erste Kryptowährung überhaupt, die als sicher und global gilt. Es hat seinen Wert als grenzüberschreitendes, pseudonymes Zahlungsmittel oder spekulatives Investment. ist dezentraler, mit intelligenten Verträgen und günstigeren und schnelleren Transaktionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Kryptowährungen neben ihrem begrenzten Angebot noch andere Dienstleistungen, Vorteile oder Produkte bereitstellen müssen, um Kunden anzulocken (Nachfrage) und ihre Preise von Null an zu erhöhen. Obytes Angebot Weitere Gründe für die Nachfrage nach Kryptowährungen Im Allgemeinen wird die Nachfrage nach Kryptowährungen, die bereits existieren und irgendeine Art von Produkt/Dienstleistung/Vorteil bieten, von mehreren anderen Faktoren beeinflusst. tragen zur weltweit steigenden Nachfrage bei. Darüber hinaus locken spekulativer Handel und das Potenzial für hohe Renditen einzelne Anleger in den Kryptomarkt. Das wachsende Interesse institutioneller Anleger, die zunehmende Akzeptanz von Online-Transaktionen und der Wunsch nach finanzieller Freiheit und Privatsphäre Die starke Zensur und die instabile Wirtschaft in bestimmten Ländern sind ebenfalls wichtige Treiber für die Einführung. In Ländern, in denen die Meinungsfreiheit eingeschränkt ist und der Informations- und Geldfluss streng kontrolliert wird, bieten Kryptowährungen eine dezentrale und zensurresistente Alternative. Sie bieten Einzelpersonen die Möglichkeit, Finanztransaktionen durchzuführen und auf ein globales Finanznetzwerk zuzugreifen, ohne Angst vor Störungen haben zu müssen. Darüber hinaus stellen Kryptowährungen in Ländern mit wirtschaftlicher Volatilität und Hyperinflation einen Wertaufbewahrungsmittel und eine Absicherung gegen Währungsabwertung dar. Aufgrund der Instabilität der lokalen Währungen haben die Bürger dieser Regionen oft Schwierigkeiten, ihr Vermögen zu bewahren. Kryptowährungen wie GBYTE gelten aufgrund ihres begrenzten Angebots und ihrer dezentralen Natur als stabilerer und zuverlässigerer Wertspeicher. Apropos: : Alle traditionellen Währungen, Aktien und Rohstoffe (Gold, Öl usw.) könnten aus irgendeinem Grund – manchmal ungerechtfertigt – von Dritten eingefroren oder beschlagnahmt werden. Nur mit Kryptowährungen haben Sie die volle Kontrolle über Ihr eigenes Geld, da nur Sie über die Schlüssel verfügen. Der dezentrale Charakter von Kryptowährungen ist wahrscheinlich ihr Hauptvorteil. Kein anderer Vermögenswert weltweit weist diese Eigenschaft auf Je dezentraler das Netzwerk ist, desto besser sind Sie geschützt. In Obyte haben wir beispielsweise Bergleute als mächtige Zwischenhändler eliminiert. Wir haben nur weniger leistungsstarke (OPs) zum Anordnen von Transaktionen in einer Directed Asymmetric Graph (DAG)-Struktur, in der jeder seine Vorgänge ohne Erlaubnis oder Einmischung registrieren kann. In einer Welt voller Überwachung und Kontrolle steigt weltweit die Nachfrage nach Dezentralisierung und Privatsphäre! Bestellanbieter Ausgewähltes Vektorbild von vectorjuice / Freepik