paint-brush
Ola: Mehr als Infrastruktur – Ein neues Gateway, das die Web2- und Web3-Welten verbindetvon@sin7y
272 Lesungen

Ola: Mehr als Infrastruktur – Ein neues Gateway, das die Web2- und Web3-Welten verbindet

von Sin7Y7m2024/06/04
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Im Juli 2021 startete das von Sin7y Labs inkubierte Ola-Projekt (früher bekannt als OlaVM) offiziell. Die Mission von Ola bestand damals zunächst darin, ein Technologieinfrastrukturprojekt aufzubauen, das sich in erster Linie auf hohe Leistung konzentrierte. Mit der Zeit kühlte sich der Markt jedoch ab und wir sahen uns einer ernüchternden Realität gegenüber: Das Benutzerwachstum hatte ein Plateau erreicht.
featured image - Ola: Mehr als Infrastruktur – Ein neues Gateway, das die Web2- und Web3-Welten verbindet
Sin7Y HackerNoon profile picture


Durch fortlaufende Erkundung haben wir unseren Weg nach vorne gefunden …

Gründungsideale: Den Branchenboom nutzen und die Infrastruktur betonen

Im Juli 2021 startete das von Sin7y Labs inkubierte Ola-Projekt (früher bekannt als OlaVM) offiziell. Damals florierte die Blockchain-Branche und erlebte einen Anstieg an Benutzern und Transaktionen. Die größte Herausforderung für die Branche war die Skalierbarkeit der Blockchain, was zur Gründung des Ola-Projekts führte.


Die Mission von Ola bestand damals zunächst darin , ein Technologie-Infrastrukturprojekt aufzubauen, das sich vor allem auf hohe Leistung konzentrierte und so die Massenakzeptanz der Branche beschleunigen sollte.


Damals bestand die zentrale Herausforderung dieses technischen Projekts darin, die ZK-Technologie zur Verifizierung einer virtuellen Maschine einzusetzen. ZK ist eine hervorragende Technologie. Ich bin 2018 zum ersten Mal damit in Berührung gekommen und habe meine ersten Erfahrungen mit der Optimierung und Erkundung ihrer Datenschutzfunktionen auf der Nightfall-Codebasis gemacht. Später, mit der schnellen Iteration der Ethereum-Technologie, wurde das Skalierbarkeitspotenzial von ZK intensiv erforscht.


Wir haben versucht zu verstehen, wie man mithilfe der ZK-Technologie eine vollständige virtuelle Maschine beweisen kann. Zu diesem Zeitpunkt war die einzige Ressource, die wir finden konnten, eine Videoerklärung von zkEVM von Alex von MatterLabs , und wir haben den Überblick verloren, wie oft wir sie uns angesehen haben. Wir erkannten bald, dass es aufgrund des von Natur aus nicht ZK-freundlichen Designs der EVM zu langsamen ZK-Beweisen führen könnte (aufgrund der enormen Schaltkreisgröße).


Um wirklich Skalierbarkeit zu erreichen, haben wir daher von Grund auf neu begonnen, um zu entwerfen, wie man eine vollständig ZK-freundliche virtuelle Maschine baut. Während des gesamten Designprozesses haben wir viel aus dem Whitepaper „Cairo VM“ von Starkware gelernt.


Olas Meilensteine:


Abb. 1. Ola-Roadmap


Juli 2022: Veröffentlichung des ersten technischen Whitepapers von Ola.
April 2023: Veröffentlichung des zweiten technischen Whitepapers von Ola .
Juli 2023: Abschluss der ersten Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Ola.
November 2023: Start des Entwickler-Testnetzes von Ola.
Februar 2024: Einführung des öffentlichen Pre-Alpha-Testnetzes von Ola.


Ursprünglich sah Ola eine leistungsstarke Infrastruktur als Eckpfeiler für die Nutzung der weitverbreiteten Nützlichkeit der Blockchain. Doch mit der Zeit und der Abkühlung des Marktes sahen wir uns mit einer ernüchternden Realität konfrontiert: Das Benutzerwachstum hatte ein Plateau erreicht. Trotz der Einführung verschiedener leistungsorientierter Mainnets kam der Markt nicht in Schwung. Dies zwang uns dazu, die Entwicklung der Branche neu zu bewerten.

Harte Realitäten: Höchstes Wachstum, Herausforderungen meistern

Die verbesserte Infrastruktur konnte die Erholung der Branche nicht wesentlich unterstützen. Erst dann wurde uns allmählich klar, was dieser Branche wirklich fehlte: ein kontinuierlicher Zustrom neuer Benutzer.


Während alle davon überzeugt waren, dass die massive Einführung der Blockchain unvermeidlich sei und sich daher auf den Aufbau verschiedener Infrastrukturen konzentrierten, blieb die Frage bestehen: Wie können neue Benutzer gewonnen werden? Sollten wir eine Blockbuster-Anwendung, ein Spiel, eine soziale Plattform oder KI entwickeln? Die Branche hatte noch immer keine Antwort gefunden.


Ola zielte als Infrastrukturprojekt darauf ab, die Bereitstellung komplexerer Anwendungen auf der Blockchain basierend auf hoher Leistung zu unterstützen und so mehr Szenarien zu erschließen. Doch so verlockend die Vision auch war, die Realität war krass.


Während Ola auf dieses Ziel zusteuerte, wurde uns durch die Durchführung ähnlicher Projekte eine ernüchternde Erkenntnis klar: Der Branche fehlten Benutzer, und es war eine Herausforderung, diese durch die Schaffung neuer Szenarien zu gewinnen.


Daher haben wir lange überlegt, bevor das Ola-Testnetz live ging: Welche Art von Anwendung könnte Benutzer anziehen? Und im Idealfall, wie könnten wir kontinuierlich Web2-Benutzer anziehen? Ehrlich gesagt haben wir die Antwort nicht gefunden.


Also probierten wir einen anderen Ansatz: Wenn wir nicht wussten, welche Anwendung Nutzer anziehen könnte, welches Verhalten könnte es dann? Wir überprüften frühere Projekte, die viral gegangen waren, und versuchten, daraus Antworten abzuleiten, wie in Abbildung 2 dargestellt.



Das gemeinsame Thema dieser Projekte ist „Einnahmen“. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Es ist leicht zu verstehen, warum – wenn Benutzer die Herausforderungen der Web2-Welt meistern und sich Sorgen machen, wie sie über die Runden kommen, wird eine zusätzliche Einnahmequelle natürlich zum verlockendsten Köder für Benutzer. Und wenn diese Einnahmequelle eine sehr niedrige Eintrittsbarriere hat, wird sie natürlich noch mehr Benutzer anziehen.


Allerdings sind diese Methoden nicht nachhaltig und verschwinden deshalb irgendwann.


Im Gegensatz zur Entwicklung einer Blockbuster-App zur Gewinnung von Nutzern (was mit hohen Kosten für Versuch und Irrtum verbunden ist), möchten wir lieber ein niedrigschwelliges, nachhaltiges Ertragsmodell zur Gewinnung von Nutzern etablieren. Niedrigschwellig bedeutet, dass wir minimale Teilnahmekosten für die Nutzer anstreben, während Nachhaltigkeit einen dauerhaften technologischen Wert impliziert.

Mutige Unternehmungen: Mit Innovationen Neuland betreten und Grundlagen schaffen

Als Team, das seit vielen Jahren tief im Bereich ZK tätig ist (die Gründungsmitglieder waren bereits 8 Jahre dabei), glauben wir fest an die zukünftige Rolle von ZK. Im Prozess der Modularisierung des Blockchain-Designs spielt ZK eine besonders wichtige Rolle.


Derzeit umfasst das modulare Design der Blockchain die Off-Chain-Ausführungsebene, die Off-Chain-DA-Ebene und die On-Chain-Verifizierungs- und Konsensebene. Wenn die Off-Chain-Ausführung auf die Lösung von Effizienzproblemen und die Off-Chain-DA auf die Lösung von Kostenproblemen abzielt, welche Probleme bestehen dann noch im aktuellen modularen Design? Die Antwort lautet: das Effizienzproblem der Abwicklungszeit.


Um die Kosten weiter zu senken, muss im aktuellen Design häufig auf die Aggregation bestimmter Zustände gewartet werden, bevor diese in der Kette abgerechnet werden können. Dieser Vorgang kann mehrere zehn Minuten dauern. Dies ist eine schlechte Benutzererfahrung, insbesondere bei kettenübergreifenden Interaktionen.


Wenn das Verifizierungsverhalten in der Kette auch außerhalb der Kette stattfindet, gibt es daher mehrere Vorteile:


  1. Schnellere Statusüberprüfung;
  2. Schnellere staatliche Abwicklung;
  3. Niedrigere Transaktionskosten.


Natürlich stellt die Off-Chain-Verifizierung, wie auch die Off-Chain-DA, immer noch einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Effizienz dar. Was wir jedoch beobachten, ist die Entstehung einer wirklich günstigen, effizienten und sicheren Kette, also eines Produkts, das den Benutzern bessere Dienste leisten kann.


Noch entscheidender ist, dass die Off-Chain-Verifizierung nur sehr wenig Rechenleistung erfordert und problemlos auf Mobilgeräten ausgeführt werden kann. Daher ist innerhalb von Ola ein mutiges Konzept entstanden: Massive, ein dezentrales ZKP-Verifizierungsnetzwerk, das auf Mobilgeräten aufgebaut ist.


Massive kann zahlreiche Szenarien abdecken:


Aus geschäftlicher Sicht:


  1. Es kann die Überprüfung jedes ZK-Algorithmus flexibel unterstützen.
  2. Es kann ein Verifizierungsnetzwerk für alle ZK-Anwendungen bereitstellen.
  3. Es kann als Kernkomponente einer modularen öffentlichen ZK-Kette dienen.
  4. Es kann eine dezentralere und schnellere Brücke werden.


Aus Verbrauchersicht :


  1. Es kann den Benutzern bequeme, kontinuierliche und stabile Einnahmen bieten.

    1. Solange die ZK-Anwendungen weiter betrieben werden, erzielen die Benutzer fortlaufende Einnahmen.
    2. Sofern Nutzer über ein Smartphone verfügen, ist eine direkte Teilnahme möglich.


  1. Es verändert die Rolle des normalen Benutzers in der Blockchain-Branche.

    1. Benutzer sind nicht nur Verbraucher, sondern auch Netzwerkbetreuer.


Für die gesamte Branche :


  1. Es ist ein neuer Kanal für Web2-Benutzer zum Einstieg in Web3.


  2. Es zieht mehr Benutzer an.


  3. Das Ökosystem beginnt, bestehende Benutzer zu bedienen, anstatt nur neue anzuziehen.


Das Massive-Modul ging am 2. April 2024 offiziell im Testnetzwerk live. In nicht mehr als zwei Monaten sammelte es allein durch organisches Wachstum über 211.000 Registrierungen und über 100.000 Benutzeraktivierungen (derzeit verfügbar auf iOS, Android und dem Solana-System) (Abb. 3). Innerhalb der Ola-Community haben wir einen Zustrom neuer Benutzer erlebt.


Diese Personen waren möglicherweise zuvor mit der Branche nicht vertraut, wissen jedoch, dass sie durch den Beitritt zu diesem Netzwerk durch die laufende Netzwerkwartung Prämien verdienen können, oft ohne dass im Voraus Kosten entstehen, was äußerst attraktiv ist.


Abb. 3 Massives Dashboard: Globale Knoten und Aktivitätsübersicht


Unterschiedliche Strategien: Nutzer anziehen, binden und bedienen

Ola verfolgt eine innovative Strategie, bei der zuerst Benutzer angezogen und dann das Ökosystem aufgebaut wird. Dabei entsteht ein geschlossener Kreislauf in der Gesamtplanung, indem niedrigschwellige Verdienstmöglichkeiten zur Gewinnung von Benutzern angeboten werden, diese durch nachhaltige Verdienstmechanismen gehalten werden und diesen Benutzern dann Anwendungen mit Verbraucherwert bereitgestellt werden.


In Olas Planungen ergibt sich die Art des zu errichtenden Ökosystems aus den Anforderungen der Benutzer innerhalb der Community. In diesem Zusammenhang hören wir aufmerksam auf die Stimmen der Community:


  1. Benutzer hoffen, an der Verwaltung des Ola-Ökosystems teilnehmen zu können.

    (Um diese Frage zu beantworten, hat Ola bereits das Produkt „Propose and Vote“ eingeführt, bei dem Vorschläge aus der Community diskutiert, abgestimmt und angehört werden. Weitere Informationen finden Sie im Ola Community Hub .)


  2. Nutzer wünschen sich, dass Prämien übertragbar sind.


  3. Benutzer möchten mit den von ihnen Eingeladenen und den von ihnen Eingeladenen kommunizieren.


  4. Benutzer hoffen auf die Einführung einiger kleiner Spiele in Massive.


Diese Szenarien unterscheiden sich nicht von Anwendungen in anderen Ökosystemen. Der entscheidende Unterschied besteht jedoch darin, dass wir nicht davon ausgehen, was Benutzer brauchen. Wir entwickeln auf der Grundlage dessen, was Benutzer tatsächlich brauchen. Dadurch wird sichergestellt, dass Anwendungen auf Ola echte Benutzer haben. Dies ist der Zustand der Branche, den wir uns wünschen, um nach und nach eine breite Akzeptanz zu erreichen.

Unerschütterliche Vision: Vorwärtsdrängen und Wiederaufleben der Branche antizipieren

Massive ist ein mutiger Versuch von Ola, die Vision der Branche zu verwirklichen. Es bringt nicht nur technologische Innovationen, sondern führt auch innovative Szenarien ein. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium befindet, hat uns seine phänomenale Leistung das Vertrauen gegeben, weiterzumachen. Natürlich hängt der Erfolg von Massive zwangsläufig von weiterer Unterstützung aus verschiedenen Quellen ab.


Egal, ob Sie Investor, Forscher oder Branchen-Enthusiast sind, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und darauf, gemeinsam eine breite Akzeptanz in der Branche zu erreichen.


Abgesehen von Ola sehen wir weiterhin viele Unternehmer, die aus verschiedenen Blickwinkeln innovativ sind und experimentieren. In dieser Branche verdient jeder wahre Erbauer Respekt, und jeder Versuch, die Branchenentwicklung voranzutreiben, verdient Unterstützung, unabhängig vom Endergebnis.


Wir freuen uns auf den Tag, an dem jeder Benutzer ein Web3-Telefon mit verschiedenen DApps in der Hand hält. Wir hoffen, dass dieser Tag eher früher als später kommt.


Geschrieben von Ola CEO xb .