paint-brush
Ein Interview mit Irina Marinescu: Über den Aufbau des Web3-Ökosystems und die Mission von Buidlboxvon@terezabizkova
508 Lesungen
508 Lesungen

Ein Interview mit Irina Marinescu: Über den Aufbau des Web3-Ökosystems und die Mission von Buidlbox

von Tereza Bízková9m2024/05/29
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Irina Marinescu, CEO von buidlbox, nutzt ihren umfangreichen Hintergrund in Finanzen, Technologie und Bildung, um die nächste Generation von Web3-Innovatoren zu unterstützen. In diesem Interview erzählt Irina von ihrem Weg von der Wall Street zur Dozentin an der Cornell Tech und zur Leiterin von buidlbox. Sie spricht über die entscheidende Rolle, die Hackathons beim Wachstum des Ökosystems spielen, über den innovativen Ansatz von buidlbox zur Einbindung von Entwicklern und über die Zukunft von Web3. Entdecken Sie, wie buidlbox ein florierendes soziales Netzwerk für Entwickler schafft und wie wichtig Bildung, Weiterbildung und Gemeinschaft für die Förderung von Web3-Innovationen sind.
featured image - Ein Interview mit Irina Marinescu: Über den Aufbau des Web3-Ökosystems und die Mission von Buidlbox
Tereza Bízková HackerNoon profile picture
0-item

Hackathons sind, wo verrückte Ideen bringen die Menschheit voran Ich hatte das Vergnügen, mit Irina Marinescu , der CEO von Baukasten , um dieses Schwungrad von web3 zu besprechen. Inspiriert von ihren Erfahrungen im Finanzwesen (an der Wall Street, bei großen Anwaltskanzleien, bei der SEC und der Weltbank), im Technologie- und Bildungsbereich (Lehrtätigkeit an der Cornell Tech) möchte Irina nun die Pioniere der Zukunft unterstützen. Unter ihrer Leitung widmet sich buidlbox dem Aufbau eines sozialen Netzwerks für Entwickler und positioniert die Plattform als zentrale Anlaufstelle für das Engagement und Wachstum von Entwicklern innerhalb und außerhalb von web3.

Irina, wie war Ihre Reise und was hat Ihr Interesse an Web3 geweckt?

Als ich hinter dem Eisernen Vorhang aufwuchs, war Innovation, insbesondere im Bereich der Kapitalallokation, praktisch tabu. Meine Eltern ließen mutig alles hinter sich, um in den 90er Jahren neu anzufangen – wir kamen buchstäblich mit zwei Koffern in Amerika an. Die Perspektive eines Einwanderers oder Außenseiters ist also tief in mir verwurzelt und hat meinen Fokus auf Finanzen und Technologie inspiriert, um sowohl zu verstehen, wie sich Geld bewegt, als auch wie Moderne Netzwerke und Werkzeuge ermöglichen es unseren Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten zu verbessern und voranzukommen . Bildung und harte Arbeit sind also die Kernpunkte meines Leitsterns – das Schöne an Amerika ist, dass diese beiden Dinge in Kombination die Menschen wirklich aufrichten können.


Ich kam im Sommer 2008 zu Barclays, nur wenige Monate bevor die Bank Lehman Brothers kurz vor dem Bankrott aufkaufte. Ich werde nie vergessen, Schockwellen unter der 26.000-köpfigen Belegschaft von Lehman die an diesem Wochenende die Presse überschwemmten. Als ich im Auge dieses verheerenden Hurrikans saß, bekam ich ein sehr reales Gefühl für die gefährliche Undurchsichtigkeit und Fragilität einiger unserer traditionellen Vertrauensnetzwerke im Finanzbereich und dafür, wie diese Risiken sozialisiert werden.


Bis 2012 hatte ich mein Jurastudium abgeschlossen, war als Referendar am Federal Court of International Trade tätig, arbeitete bei der SEC an Fällen von Marktmanipulation und bei der Weltbank, wo ich versuchte, Betrugs- und Korruptionsbekämpfungsmechanismen in von der Weltbankgruppe finanzierten Aktivitäten fest zu kodieren. Finanzielle Auswirkungen, Integrität und Handlungsfähigkeit waren mir wichtiger denn je und ich begann, als Anwalt zu arbeiten, indem ich Technologieunternehmern half, ihr strategisches Wachstum mit finanzieller Hebelwirkung und anderen Tools zu skalieren und voranzutreiben, gerade als Bitcoin bekannter und investierbarer wurde. 2015-2016 begann ich, mich umfassender mit der Investierbarkeit von Kryptowährungen zu befassen und schrieb später darüber, wie sich die Sicherung von Schulden mit Krypto im Falle einer Insolvenz entwickeln könnte .


Bis 2020 erlangte ich eine gewisse Anerkennung unter meinen Kollegen und wurde eingeladen, an der Cornell Tech zu unterrichten, wo ich mit meinem sehr lieben und talentierten Freund zusammenarbeitete Brittany Laughlin von der Stacks Foundation, um multidisziplinäre Kurse für Jura-, MBA- und Informatikstudenten rund um DeFi und Krypto im weiteren Sinne zu entwickeln, die wir über mehrere Jahre unterrichteten. Aus unserer eigenen Erfahrung mit Ideen seit dem College wussten wir, dass die Kombination von Fähigkeiten nicht nur ein Gewinn ist, sondern der natürliche Weg, offene, erlaubnisfreie Technologie zu entwickeln und Studenten optimal auf Innovationen und die Navigation im Web3 vorzubereiten.


Im Jahr 2021 war ich voll und ganz darauf aus, offene Netzwerke und Open Source im weiteren Sinne voranzutreiben, also bin Vollzeit bei Gitcoin eingestiegen als General Counsel ein Projekt im Zentrum des Hackens, das sich auf eine nachhaltigere Finanzierung von Open-Source-Software konzentriert. Ein Kernelement meiner Mission bleibt die Weiterbildung und Förderung von Talenten in und innerhalb von Web3 – und Gitcoin hat dies durch Zuschüsse und Prämien sowie Hackathons (die wir bei buidlbox jetzt unterstützen) außergewöhnlich gut getan (und tut dies auch weiterhin).


Ich habe gelernt, dass Hackathons, wenn sie gut durchgeführt werden, wohl das wirksamste Instrument für das Zero-to-One-Ökosystemwachstum sind.

Können Sie mehr über die Rolle von Hackathons als Mittel zum Wachstum von Ökosystemen sagen?

Der Aufbau eines Ökosystems ist schwierig. Zu Beginn braucht man vielfältige Talente und beständige Beziehungen zu Entwicklern. Die bloße Durchführung eines Hackathons wird keine dauerhaften Ergebnisse bringen. Deshalb haben wir Baukasten Hackathons mit Branding-Programmen, spielerischen Bestenlisten, Bildungsressourcen, Jobbörsen und vielem mehr kombiniert und eine magische Formel entdeckt, die funktioniert, wenn sie konsequent angewendet wird – das nennen wir „modulare Entwicklung“ . Dieser Ansatz gibt den Entwicklern Zeit und Raum, um Ideen zu entwickeln, zu entwickeln und ihre Arbeit zu präsentieren, was das Engagement und die Unterstützung der Community vereinfacht. Gleichzeitig können Sponsoren-Ökosysteme ihre 1000 echte Fans durch Anfügen von Programmierungen, Diensten oder Werkzeugen, die für die Schwachstellen der jeweiligen Community am sinnvollsten sind.


Hackathons sind ein besonders vielseitiges Tool, das diskrete Orte für gezielte Einsätze bietet. Manche sehen sie vielleicht nur als Marketinginstrumente, aber sie sind für Forschung und Entwicklung sowie Ideenfindung unverzichtbar. Idealerweise sollten sie Teil eines thematischen, einjährigen Programms sein, das kontinuierliches Arbeiten ermöglicht. Sie sind noch wirkungsvoller, wenn sie als Abschlussprojekt neben persönlichen Veranstaltungen angeboten werden und so noch mehr Konnektivität und Engagement schaffen. Eine gute Umsetzung bedeutet, die von den Entwicklern nachgefragten Fähigkeiten, Interessen, Sprachen und Grundelemente zu identifizieren und mit den Ökosystemen abzugleichen, die sich am meisten für deren Förderung einsetzen. LUKSO zum Beispiel ist ein langjähriger Partner und nutzte buildlbox, um eine Vielzahl neuartiger Werkzeuge zu entwickeln und soziale Lösungen auf Universal Profiles. Letztendlich sind Hackathons eine zwingende treibende Kraft bei der Entdeckung des Nutzens von Web3, was zu den wichtigsten Arbeiten gehört, um das Potenzial von Web3 im Großen und Ganzen zu beweisen.

Wie würden Sie einen guten Hackathon beschreiben?

Gut, dass Sie fragen! Wir habe vor kurzem hier einige Features erwähnt – nämlich überzeugende Herausforderungen und Preise, die die Nachfrage der Community ansprechen, großartige Dokumentation und andere Entwicklerressourcen, nützliche Tools und Integrationen zur Beschleunigung von Experimenten und Bereitstellungen, einfache Kommunikation und robuste Feedbackschleifen sowie klare und eindeutige Kriterien und Richtlinien, um nur einige zu nennen. Ein greifbarer Beweis, der mir persönlich in den Sinn kommt, ist jedoch, wenn die Entwickler nach einem Hackathon gespannt auf die nächste Gelegenheit warten, zu lernen, zu verdienen und zu wachsen, und die Community darüber strotzt. Ein großartiger Hackathon ist im besten Fall, wenn die Entwickler anerkennen, dass dies nur der Anfang war – gute Hackathons sind das Zündholz für eine wettbewerbsfähige Bereitstellung, bringen das Beste aus den Entwicklern heraus und fördern in Zukunft mehr Iteration und Engagement. Egal, ob Sie ein erfahrener Solidity-Entwickler sind oder sich gerne Rust, Stylus oder Cairo aneignen möchten, ein Ort zum Lernen, Verdienen, Wetteifern, Vernetzen und Präsentieren Ihrer Arbeit ist der Schlüssel. Im besten Fall werden Sie zu einem lautstarken, anerkannten Mitwirkenden eines Ökosystems, das Sie Ihr Zuhause nennen, und diese Community belohnt Sie für Ihr Fachwissen.

Gibt es ein während eines Hackathons entstandenes Projekt, das Sie beeindruckt hat und beispielhaft zeigt, warum Hackathons überhaupt wertvoll sind?

Das ist schwierig – es gibt so viele! Eines, das kürzlich auffiel, war ein dezentralisiertes Modehaus. Es debütierte in einem von uns gesponserten No-Code-Hack, sodass kein Live-MVP bereitgestellt wurde, aber ich finde es toll, wenn kodierte Transparenz in der Kette auf historisch undurchsichtige Branchen angewendet wird.


Letztendlich bin ich fest davon überzeugt, dass die wichtigste Arbeit darin besteht, überzeugende Anwendungsfälle für Web3 zu entwickeln, die die nächste Milliarde Menschen nahtlos integrieren. Wenn regulatorische Hürden unsere größte Branchenhürde darstellen, wird es den größten Unterschied machen, wenn wir uns vorwärts bewegen, um die Herzen und Köpfe der Wähler zu gewinnen. buidlbox ist genau darauf ausgerichtet, die Einführung von Web3 von Null auf Eins durch Hackathons zu ermöglichen und den Entwicklern gleichzeitig eine Plattform zu bieten, um diese Arbeit zu präsentieren und zu monetarisieren, und zwar durch langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten, Mentoring und Akademieprogramme (die noch kommen werden!). Wirkungsvolle Hackathon-Projekte können die Wahrnehmung von Web3 durch Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit allmählich verändern. Indem wir Innovationen präsentieren und anregen, können wir das öffentliche Verständnis neu gestalten. Wir bauen nicht nur für heute – wir legen den Grundstein für Volkswirtschaften, die nachhaltige, sinnvolle Lösungen für zukünftige Generationen bieten werden.

Wie können wir also mehr Bauherren zum Mitmachen bewegen?

Wir müssen es den Teilnehmern leicht machen, eine Community zu finden, in der sie ihre Arbeit präsentieren und nach jedem Hackathon kontinuierlich Beiträge leisten können. Beispielsweise verweisen die Profile der Builder von buidlbox direkt auf Projektdemos, werben mit technischen Fähigkeiten und gewünschten Ökosystemen, bieten eine kuratierte Inhaltsbibliothek mit praxiserprobten Entwicklungstools und Bildungsressourcen und machen es einfach, anderen Buildern zu folgen. Hacker können sich auch direkt mit Sponsoren verbinden und sich durch Bestenlisten und Preise Anerkennung und Auszeichnungen für ihre Leistungen sichern. Diese Funktionen sind alle in erster Linie für Builder gedacht.


Kurz gesagt geht es darum, die Weiterbildung zu vereinfachen, Gemeinschaftsverbindungen zu fördern und es den Bauherren zu ermöglichen, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Wie unterstützen Sie diejenigen, die eine Vision haben, aber keine echte Startup-Erfahrung?

Die Stärke unserer Community liegt in ihrer Vielfalt – die Buildlbox-Entwickler reichen von hochqualifizierten Entwicklern bis hin zu Experten für Design, Business-Bootstrapping, Marketing und Token-Ökonomie, um nur einige zu nennen. Diese Vielfalt spiegelt die jedes großen Unternehmens wider; wie beim Erstellen großartiger Kurse an der Cornell Tech ist die Mischung verschiedener Fähigkeiten entscheidend, um etwas Bedeutendes zu schaffen.


Allerdings ist es auch wichtig, den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten durch einzelne Bildungsressourcen oder längerfristige Akademieprogramme zu verbessern, um wiederkehrende Mitwirkende zu gewinnen – Bildungschancen sind ebenso wichtig wie eine vielfältige Community. Zum Beispiel: MorphL2 lädt Hackathon-Gewinner zu seinem Inkubatorprogramm ein.


Schließlich ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass Projekte durch Förderprogramme, Zugang zu Mentoren und zukünftige Hackathon-Wettbewerbe um langfristige Finanzierung konkurrieren können. Mentoren, die oft von Sponsoren eingesetzt werden, die mit jedem Ökosystem vertraut sind, bieten wichtige Orientierung, während Fördermöglichkeiten wie beispielsweise Gitcoin Start- und Landebahnen zur Nachhaltigkeit bieten, während Projekte auf die Markttauglichkeit und Akzeptanz des Produkts hinarbeiten. Alternativ dazu führte ArbitrumDAO eine Finanzierungsrunde durch jeden der Allo x Arb-Hackathon-Gewinner durch, während LUKSO die Erstplatzierten jeder Hackathon-Herausforderung mit ihren Engineering Leads zusammenbrachte. In jedem Fall können weniger erfahrene Mitwirkende ihre Fähigkeiten verbessern oder mit anderen zusammenarbeiten, die ihre Stärken ergänzen, und so gemeinsam ein nachhaltiges Ökosystemwachstum fördern.

Wie sehen Sie das Profil der Bauherren heute und wie können wir mehr Menschen ohne technische Erfahrung dazu bringen, mitzumachen?

Es stimmt, dass die Mehrheit der Talente bei Buildlbox technisch versiert ist – sie beherrschen alle Fähigkeiten und Sprachen, die für die Bereitstellung von Trustless Rails, Tools und anderen Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind. Nichttechnische Rollen sind jedoch ebenso wichtig, und ich vermute, dass sie eine enorme Chance für Web3 insgesamt darstellen. Wir arbeiten in einem technischen Bereich, in dem ein Großteil der bisherigen Innovationen auf 10x Riesen , während die Konzentration robuster Grundelemente, die wir heute genießen (im Vergleich zu 2008), reif für Experimente ist, insbesondere für eine lange Reihe (nicht aus dem technischen Bereich stammender) Mitwirkender.


Um diese nichttechnischen Talente – beispielsweise die Evangelisten, Superkommunikatoren und Designer – einzubinden, veranstalten wir eine Reihe von No-Code-Hackathons, sodass es einfach ist, technischen Talenten auf der Plattform zu folgen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Bei der modularen Entwicklung geht es auch darum, die Funktionen und Dienste herauszupicken, die die Schwachstellen eines bestimmten Ökosystems am besten lösen; es gibt keine Einheitslösung. Während einige neuere Ökosysteme beispielsweise eine robustere Dokumentation gebrauchen könnten, würden andere am meisten von kontinuierlicher Weiterbildung oder lebendigen Community-Events wie Hackathons profitieren. Letztendlich sind wir bestrebt, allen Kompetenzbereichen eine Vielzahl von Möglichkeiten zu bieten, einen Beitrag zu leisten und dafür Anerkennung zu erhalten.

Welche Erkenntnisse können Sie über den aktuellen Stand des Web3-Bereichs mitteilen?

Erstens stellt die Fülle an Daten, die in offenen Netzwerken verfügbar sind, eine unglaubliche Chance dar, insbesondere für Datenwissenschaftler, aber wir sehen nicht genug davon in Web3. Wir könnten mehr tun, um sie kollektiv willkommen zu heißen. Die Argumente für die Nutzung dieses Talentpools werden beispielsweise mit jedem Fortschritt im maschinellen Lernen und in der KI klarer – da Blockchain und KI so synergetisch sind. Ich meine, wenn eine der Hauptherausforderungen von Web3 darin besteht, Signale aus so viel Rauschen zu unterscheiden, sind es ML und KI, die hochpräzise Entscheidungen effizient und effektiv vorantreiben und im Gegenzug wirklich erlaubnisfreie Systeme an reale Anwendungsfälle in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften anpassen und skalieren können (Stichwort DePIN). Wir arbeiten tatsächlich in angrenzender Weise, indem wir mit Projekten wie zusammenarbeiten Open Source-Beobachter , das Informationen liefert, die Ökosystemen helfen zu verstehen, wo sie ihre Botschafter effektiv finden und engagieren können.


Zweitens werden mit der Verbreitung anderer Ketten und L2s und der damit verbundenen erhöhten Nachfrage nach Entwicklungsfähigkeiten, die über Solidity- und EVM-Kenntnisse hinausgehen, Entwickler, die sich auf Interoperabilität und entsprechende Tools konzentrieren, stark gefragt sein. Das mag offensichtlich erscheinen, aber die Polygons dieser Welt und viele andere Projekte konzentrieren sich genau darauf (im Fall von Polygon über die Agg-Schicht), was bedeutet, dass breitere Ingenieur- und Architekturfähigkeiten zunehmend geschätzt werden.

Was begeistert Sie am meisten an der Zukunft von Web3?

Vielfalt an Talenten, Fähigkeiten, Interessen und Umständen; ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Bildung und Arbeit enorme Gleichmacher sind, und buidlbox sitzt an der Schnittstelle von beidem und zielt darauf ab, beides zu fördern und zu verbessern. Wir wissen zum Beispiel, dass Unternehmensvorstände mit Frauen erzielen die besten Ergebnisse. Frauen in der Kryptowelt , dessen Gründung ich mitgewirkt habe, setzt sich ebenfalls für Frauen in Führungspositionen ein.


Web3 ist eine schrittweise Verbesserung unserer Arbeitsweise – wir genießen die kreative Freiheit, kollaborativ und asynchron zu arbeiten. Was für ein Geschenk! Diese Flexibilität ist ein Segen, der es mir in meinem Fall ermöglicht, mich aktiv mit meiner Tochter zu beschäftigen und so ein tugendhaftes Schwungrad professioneller Inspiration anzutreiben. Letzten Endes sind meine Zeit und mein Beitrag nur von kurzer Dauer – mein größter Einfluss besteht wohl darin, dabei zu helfen, die Art und Weise zu revolutionieren, wie sie und ihre Generation lernen, verdienen und wachsen werden. Der Wandel hin zu einer inklusiveren und gerechteren Beteiligung wird Web3 nur noch weiter bereichern, und ich denke, die Zukunft, die wir für unsere Kinder aufbauen, ist einer der lohnendsten Aspekte unserer Arbeit.