paint-brush
Die verschiedenen Arten des Gründerwahnsinns verstehenvon@janbrswl
751 Lesungen
751 Lesungen

Die verschiedenen Arten des Gründerwahnsinns verstehen

von Jan Baeriswyl 9m2023/06/21
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Founder Madness gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die auf unterschiedlichen Psychologien und Motivationen beruhen. Sie können viel über die mögliche Entwicklung des Startups und die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Gründer sagen, wenn Sie dessen besondere Verrücktheit verstehen.

People Mentioned

Mention Thumbnail
Mention Thumbnail
featured image - Die verschiedenen Arten des Gründerwahnsinns verstehen
Jan Baeriswyl  HackerNoon profile picture
0-item


99 % der Startups scheitern. Die wenigen, denen es gelingt, können ganze Branchen verändern. Jeder weiß, dass es einer verrückten Person bedarf, um ein Startup zu gründen. „Was für ein Verrückter?“ ist die Schlüsselfrage, die die Leute normalerweise vergessen zu stellen.


Founder Madness gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die auf unterschiedlichen Psychologien und Motivationen beruhen. In einem Gründer kommen mehrere Arten von Verrückten vor, aber normalerweise überwiegt einer und kann als Hauptarchetyp bezeichnet werden.


Sie sind:


  1. Imperialer Individualist

  2. Naiv zuversichtlich

  3. Strategischer Gegenspieler

  4. Grenzforscher

  5. Verrückter Wissenschaftler

  6. Globaler Katalysator


Es ist nützlich zu wissen, mit was für einem Verrückten man es zu tun hat. Sie können viel über die mögliche Entwicklung des Startups und die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Gründer sagen, wenn Sie dessen besondere Verrücktheit verstehen.


Imperialer Individualist

„Ich möchte mein eigenes Ding machen, mein eigener Chef sein“


Selbstbestimmung und Kontrolle gehören zu den beliebtesten Gründen, die Gründer für die Gründung eines Unternehmens angeben. Der erste und häufigste Archetyp des Gründerwahnsinns ist der imperiale Individualist.


Es gibt verschiedene Beweggründe, die normalerweise vermischt werden, um diesen Wahnsinnsgeschmack zu erzeugen:


Der Wunsch, die Verantwortung zu übernehmen, die Kontrolle zu haben, ist die erste entscheidende Zutat. Diesem Gründertyp ist die Branche, das Produkt oder das Problem, das er löst, oft völlig egal. Wichtig ist, dass es ihr Unternehmen ist und dass sie das Sagen haben . Eine weitere Komponente ist ein ausgeprägter Individualismus: Sie können ziemlich exzentrisch sein und zu fast allem eine Meinung haben. Das Unternehmen wird zu einem Werkzeug, um ihre Individualität auszudrücken, zu verstärken und sie der Welt zu vermitteln. Das kann an Perfektionismus grenzen. Sie neigen möglicherweise zum Mikromanagement und möchten überall involviert sein. In den mächtigeren Fällen dieses Wahnsinns besteht der imperiale Wunsch, so groß wie möglich zu werden, Industrien zu dominieren und Macht anzuhäufen. Dieser Archetyp findet sich häufig bei Einzelgründern oder Gründer-CEOs und spiegelt sich in der Eigentümerstruktur des Unternehmens wider (sie besitzen die meisten).


Steve Jobs ist ein Paradebeispiel dafür, wie dieser Archetyp letztendlich siegt: Sein unermüdliches Streben nach persönlicher Vision ermöglichte es Apple , die technologische Landschaft aller Produkte zu dominieren, vom Macintosh bis zum iPhone. Er war ein Visionär, der die individuelle Kreativität über alles schätzte und eine aggressive und unnachgiebige Herangehensweise an das Geschäft an den Tag legte.



Naiv zuversichtlich


"Ich kann dies tun"

Ein weiterer sehr häufiger Archetyp des Gründerwahnsinns ist der naive Selbstvertrauen. Auch wenn Gründer mit dieser Vorliebe vielleicht wissen, dass die Gründung eines Startups schwer sein soll, denken sie, dass es nicht so schwer sein kann. Der Grund dafür, dass die meisten Gründer es nicht schaffen, ist sicherlich, dass sie einfach nicht groß genug denken und vielleicht ein bisschen langweilig sind.


Sie kommen mit einer „Just do it“-Einstellung, oft mit passenden Turnschuhen und meist direkt nach dem College-Abschluss (sie haben das Studium abgebrochen). Dieser Archetyp ist aus der verheerenden Verbindung von mehr als gesundem Selbstvertrauen und dem Dunning-Kruger-Effekt entstanden. Da sie kaum Berufserfahrung haben, wissen sie nichts über die echten Herausforderungen, die der Job mit sich bringt, von der Suche nach einem passenden Produkt für den Markt bis hin zur Leitung wachsender Teams. Unnötig zu erwähnen, dass diese Verrückten eher früher als später eine Überraschung erleben werden. Die meisten naiven Selbstbewussten geben auf, wenn die Dinge schwieriger werden. Einige von ihnen werden sich jedoch nach und nach den Herausforderungen stellen und nach und nach ihre Naivität verlieren und ihr Selbstvertrauen stärken. Erfolgreiche Gründer, die mit diesem Archetyp des Gründerwahnsinns beginnen, entwickeln im Laufe der Zeit oft einen weiteren.


In seinen Anfängen könnte man Mark Zuckerberg als den Archetyp des Naiv-Selbstbewussten bezeichnen. Zuckerberg brach sein Studium ab, um sich kopfüber in die Startup-Welt zu stürzen, ohne jegliche Geschäftserfahrung und möglicherweise ohne Kenntnis der vielen Social-Media-Unternehmen, die vor ihm gescheitert waren. Im Gegensatz zu den meisten naiven Selbstvertrauen gab Zuck einfach nie auf und entwickelte sich enorm zu dem digitalen Medienmogul, der er heute ist. Man könnte davon ausgehen, dass seine Entwicklung im Laufe der Zeit begann, andere Archetypen einzubeziehen, wie zum Beispiel den Imperialen Individualisten (denken Sie an die Übernahmen anderer Social-Media-Unternehmen wie Instagram und WhatsApp ). Um Facebook ins Leben zu rufen, war Naivität nötig, und das Unternehmen konnte wachsen, wenn andere Archetypen die Oberhand gewannen.



Strategischer Gegenspieler

„Ich weiß etwas, was andere nicht wissen“



Der strategische Kontrarianer lebt dafür, den Neinsagern das Gegenteil zu beweisen. Ihre Überzeugung basiert auf dem Verständnis aufkommender Trends, während ihre Unzufriedenheit sie immun gegen Zweifel macht. Sie versuchen, von einem aufkommenden Trend zu profitieren und sich an die Spitze einer Parade zu setzen. Es geht ihnen vor allem darum, einen Trend zu nutzen, und nicht darum, Technologie zu entwickeln. Der „konträre“ Teil ist eine entscheidende Zutat, da die offensichtlichen Trends ein roter Ozean des Wettbewerbs sind. Dieser Gründer sieht, was andere noch nicht sehen oder glauben – er möchte konträr und im Recht sein. Engagierte Anhänger von Peter Thiel glauben, dass es großartige Startups gibt auf „Geheimnissen“ aufgebaut . Sie werden wahrscheinlich auch fragen: „Was ist Ihrer Meinung nach etwas, worüber die meisten Menschen anderer Meinung sind?“ in jedem Vorstellungsgespräch.


Dieser Gründertyp ist durch und durch strategisch. Es reicht nicht aus, einen unterschätzten Trend zu unterstützen, die Kunst besteht darin, ihn auszunutzen. Während sie an Geschäftsmodellen, Markteinführungen und Preisen herumbasteln, erforschen sie jeden Aspekt, wie sie den Trend, auf den sie setzen, am besten nutzen können.


Jeff Bezos passt zum Archetyp „Strategic Contrarian“ wie ein Maßanzug. Bezos sah das explosionsartige Wachstum des Internets in den 90er Jahren, als es noch immer lächerlich gemacht wurde. Nachdem er sich viele verschiedene Branchen angesehen hatte, identifizierte er Bücher aufgrund der großen Vielfalt an Artikeln und Vorlieben sowie der niedrigen Kosten als den idealen Faktor, um den Online-Handel anzukurbeln. Er erkannte eine nicht offensichtliche Chance, nutzte sie und machte Amazon von einem Online-Buchladen zum Everything Store. Seine Strategie war so konträr, dass Kritiker Amazon als „wohltätige Organisation“ bezeichneten. Jeff hatte auf seiner Megayacht den letzten Lacher.


Grenzforscher

„Ich möchte die Grenzen überschreiten“



Der Archetyp Frontier Explorer ist der Indiana Jones der Startup-Welt, immer auf der Suche nach dem Innovationsäquivalent des verlorenen Schatzes. Ihr Wahnsinn ist ein unnachgiebiger Wunsch, etwas Neues um seiner selbst willen zu tun. Sie sind im Grunde Hipster und Künstler, die als Technikfreaks getarnt sind.


Der Frontier Explorer möchte die Grenzen der Technologie in unbekanntes Terrain verschieben, getrieben von Wissensdurst. Auch wenn sie manchmal mit bahnbrechenden Innovationen aufwarten, gibt es für jede von ihnen einen Friedhof voller nutzloser Kuriositäten. Obwohl dieser Archetyp in Bezug auf seine Innovationsfähigkeit äußerst leistungsstark ist, birgt er mehrere einzigartige Risiken: Er könnte zu schnell von einem glänzenden Objekt zum nächsten springen und dabei immer dem zurückweichenden Horizont hinterherjagen. Ihre Innovationen könnten auch zu früh sein oder von umsetzungsorientierteren Gründern kopiert und verdrängt werden. In den erfolgreichsten Fällen können sie demselben anfänglichen Vorstoß folgen und nebenbei mehrere Produkte entwickeln, die alle auf dieselbe Mission ausgerichtet sind.


Sergey Brin und Larry Page , die Mitbegründer von Google , sind typische „Frontier Explorers“. Als sie Google als Stanford Ph.D. gründeten. Für Studenten war das Internet eine riesige, ungezähmte Informationswildnis. Sie gingen mit ihrem PageRank-Algorithmus weit über die bisher existierenden rudimentären Suchmaschinen hinaus. Ihr ultimatives Ziel, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen“, bildete den Rahmen für ein Jahrzehnt des Grenzüberschreitens, von der Erfindung des werbebasierten Geschäftsmodells für das Web bis zu frühen AR-Experimenten mit Google Glass.


Verrückter Wissenschaftler

„Ich muss das tun“


Der verrückte Wissenschaftler ist eine seltene Art von Gründer, eine eigenartige Mischung aus manischer Energie, kühner Vision und (oft) Autismus. Sie scheinen von einem Blitz der Inspiration getroffen worden zu sein und tragen seitdem eine elektrische Ladung des Zwanges in sich, die wie ein unsichtbares Kraftfeld um sie herumschwirrt. Ein „verrückter Wissenschaftler“ denkt nicht nur über den Tellerrand hinaus; Sie leben dort.


Sie sind Gastgeber einer Idee, die so mächtig und überzeugend ist, dass sie ihr ganzes Wesen übernommen hat. Ihre Lebensaufgabe ist keine Wahl mehr, sondern ein seltsam spezifischer und unwiderstehlicher Imperativ, als hätten sie einen faustischen Pakt mit dem Dämon der Störung geschlossen. Sie können nicht anders, als an dieser scheinbar verrückten Vision zu arbeiten.


Für das ungeübte Auge mag es so aussehen, als hätten „Mad Scientists“ auf der Autobahn der Vernunft den falschen Weg eingeschlagen und sind auf dem Weg vom Irrationalen zum geradezu Bizarren. Nehmen wir Nikola Tesla, der Pionier bei Wechselstromsystemen war, aber auch von drahtloser Elektrizität besessen war und berichtete, er habe Mitteilungen von Außerirdischen empfangen.


Hin und wieder dreht sich die Welt um die eigene Achse, um einige davon zu rechtfertigen: Die scheinbar abwegige Idee des verrückten Wissenschaftlers entpuppt sich als genau das, wonach die Welt nicht wusste, dass sie sich danach sehnte. Die Skeptiker werden zu Konvertiten, ihr Wahnsinn verwandelt sich in Magie.


Palmer Luckey , der Gründer von Oculus, ist ein großartiges Beispiel für diesen Archetyp: Palmer war seit seiner Jugend von VR besessen und verfügte vor der Gründung von Oculus über eine der größten Sammlungen von VR-Prototypen. Als echter verrückter Wissenschaftler brachte er sich selbst das Entwickeln von Hardware bei und baute buchstäblich in seiner Garage über 50 am Kopf montierte Geräte. Mit 21 Jahren brach er sein Studium ab, um Vollzeit bei Oculus zu arbeiten und seiner Leidenschaft nachzugehen, ungeachtet der geringen Erfolgsaussichten. Als sich der Tech-Hype-Zyklus änderte und Facebook seine Metaverse-Vision zur Übernahme von Oculus in die Tat umsetzte, sah Palmer plötzlich die Bestätigung seiner lebenslangen Leidenschaft.


Globaler Katalysator

„Ich werde die Welt verändern“


Global Catalysts sind keine Startup-Gründer aus Machtgründen, persönlichem Gewinn oder der Liebe zur Technologie. Sie werden vielmehr von der grandiosesten Art von Aktivismus angetrieben: Sie wollen den Hebel nutzen, den die Technologie bietet, um den Lauf der Welt zu verändern. Die Stimmung, die sie ausstrahlen, umfasst Altruismus, Idealismus und Grandiosität.


Der Global Catalyst ist wohl der mächtigste Archetyp des Gründerwahnsinns. Es verbindet die Obsession des Mad Scientist mit dem Optimismus des Frontier Explorers und dem strategischen Denken des Strategic Contrarian. Alles muss zusammenkommen, damit ein wahrer globaler Katalysator entstehen kann. Unnötig zu erwähnen, dass die meisten Gründer in einem der vorherigen Archetypen zusammenbrechen.


„Die Welt zum Besseren verändern“ ist wahrscheinlich das am weitesten verwässerte Startup-Klischee und eine Motivation, nach der Menschen bei Gründern suchen. Deshalb sind die meisten Gründer, die diesem Archetyp zuzuordnen scheinen, bloße Nachahmer und simulieren diese Motivation. Sie übernehmen vielleicht die Rhetorik weltverändernder Ambitionen, aber ihre Handlungen offenbaren unterschiedliche Beweggründe.


Elon Musk ist der Inbegriff des globalen Katalysators. Er ist auf einer grandiosen Mission, die Zukunft der Menschheit neu zu definieren und kann dabei auf die Errungenschaften von Tesla und SpaceX zurückblicken. Seine Ziele, wie die Verwirklichung des menschlichen Lebens auf mehreren Planeten oder die Erzielung nachhaltiger Energie, sind nichts weniger als monumentale Paradigmenwechsel. Ungeachtet der unterschiedlichen Meinungen über seine Persönlichkeit und der Kritik an seinen Lebensentscheidungen lässt sich nicht leugnen, dass Musk mehrere äußerst herausfordernde Unternehmen mit erstaunlichem Erfolg aufgebaut hat, bis hin zur Belebung der Elektroautoindustrie und einer Renaissance der Raumfahrttechnologie.


Archetypen des Gründerwahnsinns beeinflussen die Entwicklung von Startups

Die folgende Tabelle fasst die Archetypen des Gründerwahnsinns mit einem Zitat und den oben untersuchten Gründerbeispielen zusammen. Obwohl ich nicht behaupte, dass die Liste vollständig ist oder dass es keine Überschneidungen gibt, glaube ich, dass die sechs beschriebenen Archetypen einen wirkungsvollen Rahmen für das Verständnis der Motivationen und der Psychologie von Gründern bieten.


Archetyp

Imperialer Individualist

Naiv zuversichtlich

Strategischer Gegenspieler

Grenzforscher

Verrückter Wissenschaftler

Globaler Katalysator

Zitat

„Ich möchte mein eigener Chef sein“

"Ich kann dies tun"

„Ich weiß etwas, was andere nicht wissen“

„Ich möchte die Grenzen überschreiten“

„Ich muss das tun“

„Ich werde die Welt verändern“

Gründerbeispiele

Steve Jobs

Mark Zuckerberg

Jeff Bezos

Larry Page und Sergey Brin

Palmer Luckey

Elon Musk


Die verschiedenen Archetypen des Gründerwahnsinns haben starke Konsequenzen für die Entwicklung eines Unternehmens: Kritische Aspekte wie Strategie, Positionierung und Unternehmenskultur hängen davon ab, welcher Archetyp dominant ist. Wenn Sie erkennen, mit welcher Art von Wahnsinn Sie es zu tun haben, erhalten Sie wichtige Hinweise, um den Weg zum Erfolg und die Herausforderungen von Startups vorherzusagen.


Der Autor ist Partner bei sehr frühe Ventures . Zusätzlich zu den klassischen externen VC-Kontrollpunkten wie Produkt, Traktion, Markt und Bewertung empfand er die Einbeziehung der internen Dimension zur Berücksichtigung der Gründermotivation und -persönlichkeit als äußerst hilfreich für Investitionsentscheidungen.


Das Hauptbild wurde mit Midjourney erstellt, weitere Bilder sind Karten aus dem Rider-Waite-Tarot