paint-brush
Die E-Mail, die Scarlett Johanssons Streit mit Marvel über Disney+ auslöstevon@legalpdf
3,575 Lesungen
3,575 Lesungen

Die E-Mail, die Scarlett Johanssons Streit mit Marvel über Disney+ auslöste

von Legal PDF3m2024/05/22
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Disneys Einführung von Disney+ und Marvels Zusicherungen bezüglich des Kinostarts von „Black Widow“ führten zu einem Rechtsstreit mit Scarlett Johansson, bei dem es um eine an die Kinoeinnahmen gekoppelte Entschädigung ging.
featured image - Die E-Mail, die Scarlett Johanssons Streit mit Marvel über Disney+ auslöste
Legal PDF HackerNoon profile picture

Periwinkle Entertainment, Inc. gegen The Walt Disney Company. Die abgerufene Gerichtsakte [redigiert] ist Teil der juristischen PDF-Reihe von HackerNoon . Sie können hier zu jedem beliebigen Teil dieser Akte springen. Dieser Teil ist 6 von 12.

C. Disney kündigt den Start der Streaming-Plattform Disney+ an, was Marvel dazu veranlasst, seine Versprechen gegenüber Frau Johansson weiter zu präzisieren

25. Am 8. August 2017 kündigte Disney seine Pläne an, „2019 einen neuen Direct-to-Consumer-Dienst unter der Marke Disney“ zu starten. Dieser damals noch unbenannte Dienst sollte schließlich zu Disney+ werden, einer SVOD-Plattform, die vollständig im Besitz von Disney ist und Filme und Fernsehserien verschiedener Disney-Marken anbietet.


26. Als Disney+ am 12. November 2019 auf den Markt kam, konkurrierte es bereits mit einer Reihe anderer großer Streaming-Abonnementplattformen, darunter Netflix, Hulu, Amazon Prime Video, CBS All Access, HBO Now und Apple TV+. Mit einer anfänglichen Abonnementgebühr von 7 USD pro Monat, die später auf 8 USD pro Monat erhöht wurde, brauchte Disney+ Premium-Inhalte, um potenzielle Kunden davon zu überzeugen, tief in die Tasche zu greifen und für einen weiteren Premium-SVOD-Dienst zu blechen.


27. Bei einer Aktionärsversammlung am 7. März 2019 kündigte der damalige CEO von Disney, Bob Iger, an, dass Disneys gesamte Spielfilmbibliothek auf Disney+ verfügbar gemacht werden würde. Er deutete auch an, dass Disneys Kinostarts 2019, beginnend mit dem MCU-Beitrag Captain Marvel , nach ihren Kinostarts auf Disney+ zum Streamen debütieren würden. Schließlich deutete Herr Iger an, dass Disney+ seine eigene Liste mit Originalfilmen und -serien haben würde.


28. Angesichts dieser Ankündigungen wandten sich die Vertreter von Frau Johansson an Marvel, um zu bestätigen, dass der Start von Disney+ keinen Einfluss auf die exklusive, breite Kinoveröffentlichung haben würde, die Frau Johansson in der Vereinbarung ausgehandelt hatte. Dave Galluzzi, Marvels Chefjurist, antwortete am 20. März 2019:


Im Anschluss an unser heutiges Gespräch ist es zu 100 % unser Plan, Black Widow in die breite Öffentlichkeit zu bringen. Wir haben sehr hohe Erwartungen an den Film und freuen uns sehr, mit Black Widow das zu machen, was wir gerade mit Captain Marvel gemacht haben.


Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass Scarletts Bereitschaft, den Film zu machen, und ihr gesamter Deal auf der Prämisse basieren, dass der Film wie unsere anderen Filme in vielen Kinos gezeigt wird. Wir verstehen, dass wir, sollte sich der Plan ändern, dies mit Ihnen besprechen und zu einer Einigung kommen müssten, da der Deal auf einer Reihe (sehr großer) Kassenboni basiert.


(Hervorhebungen hinzugefügt.) Herr Galluzzi hat dieser E-Mail eine vollständig unterzeichnete Kopie der Vereinbarung beigefügt.


29. Herr Galluzzi teilte daher im Namen von Marvel mit, dass er davon ausgehe, dass Frau Johanssons WWBO-Bonus ihre wichtigste Gegenleistung im Rahmen der Vereinbarung sei, dass der Film „in vielen Kinos gezeigt“ werde und dass diese Veröffentlichung „wie unsere anderen Filme“ sein werde, d. h. ausschließlich in den Kinos für 82 bis 159 Tage, mit einem durchschnittlichen ununterbrochenen Zeitfenster von 117 Tagen. Darüber hinaus räumte Herr Galluzzi im Namen von Marvel ein, dass jede Änderung dieser geplanten Kinoveröffentlichung den Wert der Vereinbarung für Frau Johansson erheblich und nachteilig beeinflussen würde und der Deal daher neu ausgehandelt werden müsse, um die Reduzierung ihrer versprochenen Backend-Vergütung zu berücksichtigen.



Lesen Sie hier weiter.


Über die HackerNoon Legal PDF Series: Wir bieten Ihnen die wichtigsten technischen und aufschlussreichsten Gerichtsakten im öffentlichen Bereich.


Dieser Gerichtsfall, abgerufen unter [redigiert] deadline.com, ist Teil der Public Domain. Die vom Gericht erstellten Dokumente sind Werke der Bundesregierung und werden gemäß dem Urheberrecht automatisch in die Public Domain gestellt und können ohne rechtliche Einschränkung weitergegeben werden.