paint-brush
Das antifragile Arsenal des Unternehmersvon@scottdclary
272 Lesungen

Das antifragile Arsenal des Unternehmers

von Scott D. Clary8m2024/05/25
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Unternehmer brauchen ein „antifragiles Arsenal“, um in der unberechenbaren Geschäftswelt zu überleben und erfolgreich zu sein. Die meisten Ratschläge für Unternehmer sind eine Wiederholung derselben alten, abgedroschenen Floskeln: „Streng dich mehr an“, „scheitere schnell“, „gib niemals auf“. Ihr Netzwerk fungiert als Stoßdämpfer, mildert den Schlag und hilft Ihnen, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
featured image - Das antifragile Arsenal des Unternehmers
Scott D. Clary HackerNoon profile picture


In einer aktuellen Podcast-Folge mit der unglaublichen Lori Harder haben wir uns eingehend mit einem Thema befasst, das in der Unternehmerwelt selten diskutiert wird: der Macht des Aufbaus eines „antifragilen Arsenals“.


Dieses Konzept geht weit über die übliche „Hustle and Grind“-Mentalität hinaus und ist meiner Meinung nach etwas, das jeder Unternehmer verstehen muss, wenn er in der heutigen unvorhersehbaren Geschäftslandschaft nicht nur überleben, sondern auch erfolgreich sein möchte.


Seien wir mal ehrlich. Die meisten Ratschläge für Unternehmer sind eine Wiederholung derselben alten, abgedroschenen Floskeln: „Streng dich mehr an“, „scheitere schnell“, „gib niemals auf.“


Auch wenn an diesen Mantras ein Körnchen Wahrheit steckt, kratzen sie doch nur an der Oberfläche dessen, was nötig ist, um in der unberechenbaren Geschäftswelt nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich zu sein.


Heute möchte ich Ihnen ein Konzept vorstellen, das weitaus wirksamer ist als die üblichen Plattitüden – ein Konzept, das Ihre gesamte Einstellung zu Risiken, Misserfolgen und letztlich Erfolg verändern kann.


Es ist das Konzept des Antifragilen Arsenals .

Was ist Antifragilität?


Der Begriff Antifragilität wurde von Nassim Nicholas Taleb geprägt und beschreibt die Fähigkeit, Schocks und Stressfaktoren nicht nur zu widerstehen, sondern auch tatsächlich von ihnen zu profitieren .

Es geht darum, Systeme, Strategien und Denkweisen aufzubauen, die angesichts von Widrigkeiten stärker werden.


Jetzt denken Sie vielleicht: „Okay, Scott, das klingt großartig, aber was hat das mit mir und meinem Geschäft zu tun?“ Alles.


Ihr Netzwerk: Das ultimative antifragile Gut


Meiner Erfahrung nach ist Ihr Netzwerk die stärkste Waffe in Ihrem Antifragilitätsarsenal.


Und nein, ich spreche nicht von Ihren LinkedIn-Kontakten oder Ihren Instagram-Followern. Ich spreche von den Menschen, die wirklich hinter Ihnen stehen – diejenigen, die Sie herausfordern, unterstützen und Sie dazu bringen, die beste Version Ihrer selbst zu werden.


Ihr Netzwerk ist das ultimative antifragile Gut, weil es Ihnen Folgendes bietet:


  • Belastbarkeit: Wenn die unvermeidlichen Rückschläge eintreten (und das werden sie), fungiert Ihr Netzwerk als Stoßdämpfer, der den Schlag abmildert und Ihnen hilft, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
  • Optionalität: Je breiter und vielfältiger Ihr Netzwerk ist, desto mehr Optionen haben Sie, wenn Sie Herausforderungen meistern oder neue Chancen verfolgen. Ihr Netzwerk ist eine Quelle vielfältiger Perspektiven, Kenntnisse und Verbindungen, die Ihnen Türen öffnen können, von denen Sie gar nicht wussten, dass sie existieren.
  • Serendipität: Einige der prägendsten Verbindungen und Möglichkeiten in meinem Leben ergaben sich aus unerwarteten Interaktionen innerhalb meines Netzwerks. Ein zufälliges Gespräch bei einer Dinnerparty, eine Empfehlung eines Freundes, eine zufällige LinkedIn-Nachricht – diese scheinbar unbedeutenden Ereignisse können zu bahnbrechenden Ergebnissen führen.

Das Sicherheitsnetz-Paradoxon

Hier wird es interessant.


Die allgemeine Meinung besagt, dass der sicherste Weg darin besteht, Risiken zu minimieren.


Gehen Sie auf Nummer sicher, bringen Sie die Sache nicht ins Wanken und bleiben Sie bei dem, was Sie wissen.


Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass dieser Ansatz grundsätzlich fehlerhaft ist?


Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie sich durch die Vermeidung von Risiken tatsächlich angreifbarer machen?


Denken Sie darüber nach. Wenn Sie nie an Ihre Grenzen gehen, entdecken Sie nie Ihr wahres Potenzial.


Wer nie Risiken eingeht, lernt nie aus seinen Fehlern. Wer nie aus seiner Komfortzone heraustritt, wächst nie.


Hier kommt das Sicherheitsnetz-Paradoxon ins Spiel.


Indem Sie ein starkes Netzwerk an Unterstützung aufbauen, schaffen Sie ein Sicherheitsnetz, das Ihnen paradoxerweise erlaubt, größere Risiken einzugehen, weil Sie wissen, dass

Sie haben Leute, die Sie auffangen, wenn Sie fallen.


Die Kunst der strategischen Verwundbarkeit


Lassen Sie uns das jetzt klarstellen.


Beim Aufbau eines wirklich antifragilen Netzwerks geht es nicht nur um das Sammeln von Visitenkarten oder die Teilnahme an Networking-Events.


Es geht darum, echte Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Verletzlichkeit basieren.


Dies ist der Punkt, an dem die meisten Unternehmer ins Stolpern geraten.


Wir sind so daran gewöhnt, ein Bild der Stärke und Unbesiegbarkeit zu vermitteln, dass wir vergessen, wie man verletzlich ist.


Aber hier ist das Geheimnis: Verletzlichkeit ist der Schlüssel zum Aufbau tiefer, bedeutungsvoller Verbindungen.


Wenn Sie bereit sind, Ihre Ängste, Zweifel und Kämpfe zu teilen, schaffen Sie den Raum für andere, dasselbe zu tun.


So entsteht Vertrauen. So entstehen Bindungen.


Denken Sie an die Menschen in Ihrem Leben, denen Sie am meisten vertrauen.


Sind sie diejenigen, die immer so tun, als hätten sie alles im Griff? Oder sind sie diejenigen, die bereit sind, ihre Schwächen zuzugeben und um Hilfe zu bitten?


Indem Sie Ihre Verletzlichkeit akzeptieren, stärken Sie nicht nur Ihre bestehenden Beziehungen, sondern öffnen sich auch für neue Verbindungen und Möglichkeiten.


Man weiß nie, wer einem die Unterstützung, Anleitung oder Ressourcen bieten kann, die man braucht, um eine Herausforderung zu meistern oder einen Durchbruch zu erzielen.


Aufbau Ihres antifragilen Netzwerks


Wie also geht man eigentlich beim Aufbau eines antifragilen Netzwerks vor?


Hier einige Tipps:


  • Seien Sie zielstrebig: Warten Sie nicht darauf, dass sich Verbindungen von selbst ergeben. Suchen Sie aktiv nach Menschen, die Sie inspirieren, herausfordern und Ihre Werte teilen.
  • Investieren Sie in Beziehungen: Beziehungen erfordern wie jedes andere Vermögen Investitionen. Nehmen Sie sich Zeit für die Menschen, die Ihnen wichtig sind. Bieten Sie Ihre Unterstützung, Anleitung und Ihr Fachwissen an, wenn sie es brauchen.
  • Akzeptieren Sie Vielfalt: Umgeben Sie sich nicht nur mit Menschen, die so denken und handeln wie Sie. Suchen Sie nach unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. Dadurch erweitern Sie Ihren Wissensschatz und kommen mit neuen Ideen und Möglichkeiten in Berührung.
  • Geben Sie mehr, als Sie nehmen: Die erfolgreichsten Netzwerke basieren auf Gegenseitigkeit. Konzentrieren Sie sich darauf, das Leben anderer zu bereichern, und Sie werden dafür zehnfach belohnt.


Denken Sie daran, dass Ihr Netzwerk mehr ist als nur eine Ansammlung von Kontakten. Es ist ein lebendiges Ökosystem, das Ihr Wachstum entweder unterstützen oder behindern kann.


Indem Sie ein antifragiles Netzwerk aufbauen, schützen Sie sich nicht nur vor Risiken – Sie schaffen einen leistungsstarken Motor für den Erfolg.

Kultivieren Sie Ihre innere Antifragilität

Auch wenn Ihr externes Netzwerk eine entscheidende Komponente Ihres Arsenals zur Antifragilität darstellt, ist dies nicht die ganze Geschichte.


Wahre Antifragilität erfordert auch die Entwicklung einer bestimmten Geisteshaltung – einer Denkweise, die Herausforderungen annimmt, aus Fehlern lernt und in der Unsicherheit gedeiht.


Hier sind einige Prinzipien, die Sie auf Ihrem Weg zur inneren Antifragilität leiten:


  1. Akzeptieren Sie Misserfolge als Lehrer: Anstatt Misserfolge zu fürchten, betrachten Sie sie als wertvolle Lernerfahrung. Jeder Rückschlag, jeder Fehler, jede Ablehnung ist eine Gelegenheit, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Ihre Strategien zu verfeinern und stärker zu werden. Wie Thomas Edison einst sagte: „Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren.“
  2. Üben Sie stoischen Optimismus: Die stoischen Philosophen lehrten uns, uns auf das zu konzentrieren, was wir kontrollieren können (unsere Gedanken, unsere Handlungen, unsere Reaktionen) und zu akzeptieren, was wir nicht kontrollieren können (äußere Ereignisse, die Handlungen anderer). Das bedeutet nicht, passiv zu sein oder sich dem Schicksal zu ergeben. Es bedeutet, einen pragmatischen Optimismus anzunehmen, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Energie auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind.
  3. Entwickeln Sie eine wachstumsorientierte Denkweise: Die Forschungen der Stanford-Psychologin Carol Dweck zum Thema Denkweisen haben gezeigt, dass Menschen, die daran glauben, dass ihre Fähigkeiten durch Hingabe und harte Arbeit entwickelt werden können (eine wachstumsorientierte Denkweise), eher dazu neigen, Herausforderungen anzunehmen, trotz Rückschlägen durchzuhalten und letztendlich größeren Erfolg zu erzielen als Menschen, die glauben, dass ihre Fähigkeiten unveränderlich sind (eine unveränderliche Denkweise).
  4. Entwickeln Sie mentale Stärke: Mentale Stärke ist die Fähigkeit, angesichts von Widrigkeiten konzentriert, motiviert und widerstandsfähig zu bleiben. Es geht darum, Schmerzen zu überwinden, Hindernisse zu überwinden und sich zu weigern, Ihre Ziele aufzugeben. Wie ein Muskel kann mentale Stärke durch Übung und Training gestärkt werden.
  5. Suchen Sie nach Unbehagen: Wachstum geschieht außerhalb Ihrer Komfortzone. Fordern Sie sich selbst heraus, neue Dinge auszuprobieren, schwierige Projekte anzunehmen und sich Ihren Ängsten zu stellen. So erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und bauen Belastbarkeit auf.


Der antifragile Unternehmer


Wenn Sie ein starkes externes Netzwerk mit einer antifragilen Denkweise kombinieren, werden Sie zu einer unaufhaltsamen Kraft. Sie überleben nicht nur im Unternehmertum – Sie florieren.


Sie sind der Unternehmer, der im Chaos eine Chance sieht, der aus Fehlern lernt, der Unsicherheit akzeptiert und der aus jeder Herausforderung gestärkt und widerstandsfähiger hervorgeht als zuvor.


Sie sind der antifragile Unternehmer.

Von der Theorie zur Praxis: Bauen Sie Ihr antifragiles Arsenal auf

Okay, gehen wir taktisch vor.


Wir haben die Theorie der Antifragilität und die Bedeutung der Entwicklung sowohl externer als auch interner Resilienz behandelt.


Sehen wir uns nun einige praktische Schritte an, mit denen Sie mit dem Aufbau Ihres eigenen Arsenals zur Antifragilität beginnen können:


  1. Überprüfen Sie Ihr Netzwerk: Werfen Sie einen genauen Blick auf Ihr bestehendes Netzwerk. Wer unterstützt Sie wirklich und fordert Sie heraus, sich weiterzuentwickeln? Wer raubt Ihnen Energie und hält Sie zurück? Achten Sie bewusst darauf, sich mit Menschen zu umgeben, die Sie aufbauen und Ihnen die Kraft geben, Ihr Bestes zu geben.
  2. Erweitern Sie Ihren Kreis: Beschränken Sie sich nicht auf Ihre bestehenden sozialen Kreise. Suchen Sie aktiv nach neuen Kontakten, die andere Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen bieten können. Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen teil, treten Sie Online-Communitys bei und wenden Sie sich an Menschen, die Sie bewundern. Denken Sie daran, dass die wertvollsten Kontakte oft aus unerwarteten Quellen kommen.
  3. Investieren Sie in Beziehungen: Beziehungen müssen gepflegt werden. Nehmen Sie sich Zeit für die Menschen, die Ihnen wichtig sind. Planen Sie regelmäßige Kaffeeverabredungen, Telefonate oder Zoom-Meetings. Bieten Sie Ihre Unterstützung, Anleitung und Expertise an, wenn sie diese brauchen. Feiern Sie ihre Erfolge und bieten Sie ihnen in schwierigen Zeiten eine Schulter zum Anlehnen.
  4. Akzeptieren Sie Ihre Verletzlichkeit: Haben Sie keine Angst, Ihr wahres Ich zu zeigen. Teilen Sie Ihre Kämpfe, Ihre Ängste und Ihre Zweifel. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Indem Sie verletzlich sind, schaffen Sie Raum für andere, dasselbe zu tun, was das Vertrauen vertieft und Ihre Bindungen stärkt.
  5. Entwickeln Sie ein Misserfolgsritual: Anstatt das Scheitern zu fürchten, entwickeln Sie ein Ritual, um es zu verarbeiten. Wenn Sie einen Rückschlag erleben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, was passiert ist, was Sie gelernt haben und wie Sie weitermachen können. Sprechen Sie mit Ihren Mentoren, Ihren Freunden oder Ihrem Therapeuten. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle in ein Tagebuch. Indem Sie das Scheitern als Lernmöglichkeit betrachten, nehmen Sie ihm die Macht und verwandeln es in ein Sprungbrett zum Erfolg.
  6. Üben Sie Dankbarkeit: Dankbarkeit ist ein wirksames Gegenmittel gegen Negativität und Selbstzweifel. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über die Dinge nachzudenken, für die Sie dankbar sind. Das können Ihre Gesundheit, Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihr Geschäft oder sogar die Herausforderungen sein, denen Sie gegenüberstehen (ja, sogar Herausforderungen können Wachstumschancen sein). Dankbarkeit verlagert Ihren Fokus von dem, was Ihnen fehlt, auf das, was Sie haben, was eine positivere und belastbarere Denkweise fördert.
  7. Hinterfragen Sie Ihre Annahmen: Bleiben Sie nicht in einer Routine stecken. Hinterfragen Sie Ihre Überzeugungen, Ihre Gewohnheiten und Ihre Routinen. Suchen Sie nach neuen Informationen und Perspektiven. Experimentieren Sie mit verschiedenen Ansätzen. Indem Sie Ihre Annahmen hinterfragen, öffnen Sie sich für neue Möglichkeiten und schaffen Raum für Innovation und Wachstum.


Die Reise Ihres Lebens


Der Aufbau eines antifragilen Arsenals ist kein einmaliges Ereignis.


Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, der kontinuierliches Lernen, Anpassung und Wachstum erfordert.


Aber es ist auch eine der lohnendsten Reisen, die Sie als Unternehmer unternehmen können.


Indem Sie sich für Antifragilität entscheiden, bauen Sie nicht nur ein Unternehmen auf – Sie bauen sich ein Leben auf, das widerstandsfähig, erfüllend und unaufhaltsam ist.


Also, worauf wartest Du?


Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres Arsenals zur Antifragilität und erleben Sie, wie sich Ihr Unternehmen – und Ihr Leben – verändert.


Wenn Sie den vollständigen Podcast hören möchten, können Sie ihn auf successstorypodcast.com oder auf YouTube hören.