paint-brush
Wir sind Bugfender: Gestalten Sie die Zukunft der App-Entwicklung durch Remote-Logging-Lösungenvon@bugfender
199 Lesungen

Wir sind Bugfender: Gestalten Sie die Zukunft der App-Entwicklung durch Remote-Logging-Lösungen

von Bugfender4m2023/10/16
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Bugfender ist ein Protokollspeicherdienst für Anwendungsentwickler. Es erfasst alles, was in der Anwendung passiert, auch wenn diese nicht abstürzt. So können Entwickler Fehler effektiver reproduzieren und beheben und präzisen Kundensupport bieten, ohne den Benutzer kontaktieren oder einen Blick unter die Haube werfen zu müssen.
featured image - Wir sind Bugfender: Gestalten Sie die Zukunft der App-Entwicklung durch Remote-Logging-Lösungen
Bugfender HackerNoon profile picture
0-item

Manche Softwareprodukte werden für einen Traum entwickelt. Andere sind für einen Bedarf gebaut. Bugfender fällt definitiv in die letztere Kategorie.


Bugfender ist ein Protokollspeicherdienst für Anwendungsentwickler, der alles sammelt, was in der Anwendung passiert, auch wenn diese nicht abstürzt. So können Entwickler Fehler effektiver reproduzieren und beheben und präzisen Kundensupport bieten, ohne den Benutzer kontaktieren oder einen Blick unter die Haube werfen zu müssen.


Das Produkt löst das Problem „Aber es funktioniert auf meinem Computer einwandfrei“, bei dem Fehler in unseren Anwendungen auftauchen, aber nicht auf unseren eigenen Geräten auftreten. Es respektiert die Privatsphäre der Benutzer, ist batterie- und netzwerkeffizient und – was noch wichtiger ist – es protokolliert weiter, auch wenn das Gerät offline ist.

Das A und O von Bugfender

Bugfender ist ein SDK, das während der Entwicklung zu unseren Apps hinzugefügt werden kann. Wenn ein Benutzer unsere App herunterlädt, können die NSlog- oder Logcat-Dateien des Geräts automatisch an unsere Server gesendet werden.

Die Protokolle werden in der Cloud gespeichert und können über ein webbasiertes Verwaltungstool angezeigt werden. Das ist wirklich der Kern des Produkts: Wir haben unsere Webkonsole mit leistungsstarken Filtern ausgestattet, damit wir unsere Suche bei der Behebung von Problemen auf ganz bestimmte Gerätegruppen eingrenzen können.


Wir können uns sogar auf einen einzelnen Benutzer konzentrieren, wenn das Problem auf ihn beschränkt ist. Dies ist mit Tools wie Crashlytics und Instabug nicht möglich, da sie nur Informationen sammeln, wenn eine Ausnahme oder ein Absturz vorliegt.

Der Ursprung von Bugfender

Wir haben Bugfender als Ableger unserer Agentur für mobiles Design entwickelt, die eine Reihe von Apps vom militärischen IoT bis hin zu Sport- und Gesundheitsanwendungen produziert hat.


Bevor wir Bugfender gestartet haben, bestand die einzige Möglichkeit, Fehler in unseren Apps zu beheben, darin, sich physischen Zugriff auf ein betroffenes Gerät zu verschaffen oder einen betroffenen Benutzer anzurufen und ihn zu bitten, das Problem zu beschreiben. Allerdings war die Nutzerbasis unserer Apps typischerweise über ganze Kontinente verteilt und umfasste Hunderte verschiedener Geräte. Der direkte Zugriff auf das Problem war meist unpraktisch, ganz zu schweigen von der Aufdringlichkeit.


Deshalb haben wir beschlossen, ein internes Remote-Protokollierungstool zu entwickeln, das die Informationen direkt an uns weiterleitet. Dies war kein Versuch, das nächste Facebook oder Google zu erschaffen. Es war eine Antwort auf die Probleme, mit denen wir als Entwickler täglich konfrontiert waren.

Das Wachstum von Bugfender

Bugfender begann als Garagenprojekt. Wir führten Code-Sprints in unserer Freizeit durch, sodass wir nicht in die Ersparnisse des Unternehmens investieren mussten. Doch bald wurde uns klar, dass es sich hierbei um viel mehr als nur ein internes Experiment handeln könnte. Tatsächlich könnte es der gesamten Softwareindustrie zugute kommen.


Seitdem haben wir Bugfender zu einem tragfähigen Unternehmen mit eigenem Team und eigener Roadmap aufgebaut. Wir haben eine breite Palette von Kunden auf der ganzen Welt gewonnen, von unabhängigen und freiberuflichen Entwicklern bis hin zu multinationalen Unternehmen mit Dutzenden von Entwicklern.


Unser Mitbegründer führte im März 2017 ein Interview mit Indie Hackers , zu einer Zeit, als der Umsatz von Bugfender bei 6.500 US-Dollar pro Monat lag. Mittlerweile hat sich diese Zahl auf jährlich wiederkehrender Basis auf eine halbe Million Dollar mehr als verdreifacht.

Bootstrapping

Als wir Bugfender auf den Markt brachten, boomten Startkapital und Frühphasenfinanzierung, und die Software war aufgrund der Weiterentwicklung der Smartphone-Technologie äußerst attraktiv. Ungefähr zu der Zeit, als Bugfender auf den Markt kam, erlebten wir die Einführung anspruchsvoller Funktionen wie mobiles Bezahlen, Fitness-Tracker und hochwertige Kameras, die die Unfallmeldung wichtiger denn je machten.


Wir haben uns jedoch entschieden, klein zu bleiben, anstatt das große Geld anzustreben, vor allem aus Lifestyle-Gründen. Sowohl Bugfender als auch unsere Muttergesellschaft haben sich bereits dem flexiblen Remote-Arbeiten verschrieben. Wir nutzten frühe Versionen der heutigen asynchronen Technologien, arbeiteten alle unsere Arbeitszeiten selbst und legten großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance.


Nach langen internen Diskussionen haben wir uns entschieden, weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben. Obwohl wir ein unglaublich erfolgreiches Projekt schaffen wollten, wollten wir dies nicht auf Kosten unseres Privatlebens tun.

Kundendienst

Es war von Anfang an klar, dass der Kundensupport für Bugfender von entscheidender Bedeutung sein würde. Das Produkt soll einen schnellen, klaren und konstanten Informationsfluss ermöglichen. Unsere Beziehungen zu unseren Kunden müssen dies widerspiegeln.


Von Anfang an haben wir beschlossen, dass Ingenieure und Designer – die Menschen, die unser Produkt entwickeln und warten – die Fragen der Kunden beantworten sollten. Sogar der Bugender-CEO kümmert sich immer noch um einen Teil des Supports selbst. Er ruft Kunden aktiv an und drängt sie dazu, Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen und sich grundsätzlich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn sie etwas brauchen.

Darüber hinaus schreiben die Entwickler alle Artikel und Blogbeiträge selbst (einschließlich dieses). Wir beauftragen einen Texter, der unser Material Korrektur liest, da viele unserer Teammitglieder keine englischen Muttersprachler sind, aber der Kerninhalt wird immer von Entwicklern geschrieben und durch die von unseren Benutzern gemeldeten Probleme umrahmt.

Durch die direkte Interaktion mit unseren Kunden konnten wir verstehen, was sie brauchen, was funktioniert und was nicht, was ihnen gefällt und was sie frustriert. Viele der Änderungen, die wir an Bugfender vorgenommen haben, sind direkt auf das Feedback der Benutzer zurückzuführen.


Analysetools können ein gewisses Maß an Einblicken liefern, aber direktes Kundenfeedback ist noch vorteilhafter. Wir haben festgestellt, dass Kunden immer gerne antworten, wenn die Frage relevant ist und schnell beantwortet werden kann.


Und als „kleines“ Bootstrapping-Unternehmen versuchen wir, unseren Kunden den bestmöglichen Support zu bieten. Andere Software-Agenturen geben ein Vermögen für SEO aus, um die Google-Rankings zu manipulieren, aber wir legen Wert auf Mundpropaganda und langfristige Loyalität.


In bestimmten Bereichen können wir möglicherweise nicht mit großen Marken konkurrieren, aber wir sind stolz auf den Kundensupport, den wir bieten, und unser Ansatz bedeutet, dass wir flexibler und offener sind, das Produkt an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

Was kommt als nächstes für uns?

Hier sind ein paar Dinge, die wir in der Pipeline haben:

  • Statistiken verbessern, um unseren Kunden bessere Einblicke in ihre App-Nutzung zu geben;
  • Automatische Protokollierung von Netzwerkanfragen;
  • Integration mit Backend-Protokollierung…

…und jede andere Funktion, die unsere Kunden wünschen. Bugfender ist ein Produkt, das eher von Anforderungen als von Ansprüchen geprägt ist, und das wird auch weiterhin so bleiben.