paint-brush
Vom SEO-Experten zum Gründer: Die Reise von Kevin Miller und The Word Countervon@jonstojanmedia
639 Lesungen
639 Lesungen

Vom SEO-Experten zum Gründer: Die Reise von Kevin Miller und The Word Counter

von Jon Stojan Media3m2023/10/17
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Kevin Miller, ein ehemaliger Google-Vermarkter, erkannte eine Marktlücke für ein benutzerfreundliches Wortzähltool. Er begann mit der Entwicklung von The Word Counter, einem Tool, das nicht nur das Zählen von Wörtern, sondern auch verschiedene sprachbezogene Funktionen bietet. Um seine SEO-Strategien zu validieren, investierte Miller in die Entwicklung des Tools und implementierte eine einzigartige Content-Strategie, indem er über 2.000 Artikel veröffentlichte, um SEO-Rankings zu verbessern. Der Erfolg des Word Counter zeigt, wie wichtig es ist, Chancen zu erkennen und für Wachstum in SEO zu investieren.
featured image - Vom SEO-Experten zum Gründer: Die Reise von Kevin Miller und The Word Counter
Jon Stojan Media HackerNoon profile picture


Unter den erfolgreichsten Unternehmern gibt es Gründungsgeschichten, die vielen angehenden Unternehmern als Inspiration dienen. Eine dieser Geschichten stammt aus dem Wandel des ehemaligen Google- Vermarkters Kevin Miller vom SEO-Experten zum Gründer von The Word Counter. In diesem Artikel untersuchen wir Millers Weg von seiner Idee bis hin zum Wachstum, das durch SEO-Strategien für sein Sprachabfragetool angetrieben wird.


Die Entstehung des Wortzählers

Von seiner Studienzeit bis zu seiner Arbeit bei Startups und Technologiegiganten wie Google hat Miller viele wertvolle Informationen zu Marketing und SEO gesammelt. In diesen Jahren erkannte Miller eine Marktlücke – den Bedarf an einem benutzerfreundlichen Wortzähltool.


Während des Studiums verließen sich Miller und seine Kommilitonen bei ihren Aufgaben und Projekten häufig auf Wortzähler und Zeichenzähler. Allerdings stellte er schnell fest, dass keines dieser vorhandenen Tools es geschafft hatte, sich als Anlaufstelle bei Google zu etablieren. Miller erkannte diese Chance und begann mit der Entwicklung eines Tools, das nicht nur Wörter genau zählt, sondern auch eine Reihe sprachbezogener Funktionen umfasst. Sein Hauptziel bestand vor allem darin, dieses Projekt als reale SEO-Fallstudie zur Validierung seiner Strategien zu nutzen.


Das perfekte Werkzeug entwerfen


Miller hatte eine Vision für The Word Counter; Es musste benutzerfreundlich und optisch ansprechend sein. Im Gegensatz zu bestehenden Tools zur Wortzählung wollte er, dass sein Produkt den Benutzern einen Überblick über ihren Text bietet, einschließlich Wortanzahl, Zeichenanzahl, Satzanzahl und Analyse des Leseniveaus.


Um diese Vision in die Realität umzusetzen, suchte Miller die Unterstützung von Techy Scouts, einem vertrauenswürdigen Entwicklungspartner. Im Laufe von etwa 60 bis 90 Tagen verwandelten sie die einstige Idee in ein ausgereiftes Werkzeug. Die Kosten für die Website-Entwicklung beliefen sich auf 25.000 US-Dollar – eine Investition, die Miller als Beweis für seine SEO-Taktik tätigte.


Einführung und SEO-Strategie

Vor der Einführung verfolgten Miller und sein Team einen einzigartigen Ansatz bei der Vorbereitung der Veröffentlichung des Tools. Er begann damit, 100 Artikel zu schreiben und damit die Website von The Word Counter zu füllen. Diese Artikel dienten zwei Zwecken; Füllen Sie die Website mit Inhalten und schaffen Sie Vertrauen bei Benutzern und Website-Besuchern.


Millers Content-Publishing-Strategie erwies sich als effektiv und er begann, einen täglichen Veröffentlichungsplan einzuführen und stellte Autoren ein, die ihn mindestens fünfmal am Tag bei der Veröffentlichung unterstützten. Dies zeigte Google, dass die Website aktiv war, was zu Besuchen anregte und dazu beitrug, Vertrauen bei der Suchmaschine aufzubauen.


Kunden gewinnen und binden


Seit seiner Einführung konzentriert sich The Word Counter ausschließlich auf die Gewinnung und Bindung von Kunden durch seine leistungsstarke SEO-Strategie. Miller und sein Team haben über 2.000 Artikel veröffentlicht, die auf Schlüsselwörter abzielen und Fragen zur englischen Sprache beantworten. Sie haben sich auch für den Aufbau von Backlinks engagiert, indem sie Pressemitteilungen verteilten und Reporter kontaktierten.


Durch das Teilen von Pressemitteilungen auf Plattformen wie PR Newswire und die Erwähnung in verschiedenen Artikeln haben sie die Domain-Autorität der Website erheblich gesteigert. Dadurch haben sich ihre Keyword-Rankings, ihre Indexierungsgeschwindigkeit und ihr Gesamtverkehr verbessert.


Der aktuelle Stand und zukünftige Pläne

Innerhalb von zwei Jahren hat The Word Counter große Erfolge erzielt, indem es für über 300.000 Keywords ein Ranking erstellt und mehr als 2.400 Domain-Empfehlungen generiert hat. Die Domain-Autorität der Website liegt nun bei 52, was den dauerhaften Wert ihrer Investitionen in SEO unterstreicht.


Obwohl Gewinn nicht von Anfang an ihr Ziel war, sieht Miller im Affiliate-Marketing eine Chance, die Verfügbarkeit ihrer Tools aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Umsatz zu steigern. Ihr Plan sieht die Zusammenarbeit mit Unternehmen vor, die sich mit dem Englischunterricht befassen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kevin Millers Weg vom SEO-Experten zum Gründer von The Word Counter ein Beweis dafür ist, wie wichtig es ist, Chancen zu erkennen, in Qualität zu investieren und das Wachstumspotenzial von SEO zu nutzen. Seine Geschichte dient aufstrebenden Unternehmern weltweit als Inspiration.