paint-brush
Lernen Sie die neue HackerNoon-Benutzeroberfläche kennen und legen Sie los (ein paar coole Geschichten)von@product
339 Lesungen
339 Lesungen

Lernen Sie die neue HackerNoon-Benutzeroberfläche kennen und legen Sie los (ein paar coole Geschichten)

Zu lang; Lesen

HackerNoon hat sein CMS mit durchdachten Upgrades und neuen Writer-Flows aktualisiert. Die größte Änderung in der Benutzeroberfläche des Autors betrifft den Übermittlungsprozess. HackerNoon belohnt Autoren, die Originalinhalte veröffentlichen, jetzt mit schnelleren Bearbeitungszeiten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
featured image - Lernen Sie die neue HackerNoon-Benutzeroberfläche kennen und legen Sie los (ein paar coole Geschichten)
HackerNoon Product Updates HackerNoon profile picture

Hey, Hacker!


HackerNoon wäre nicht HackerNoon, wenn wir nicht Zeit damit verbringen würden, unser CMS mit durchdachten Upgrades und neuen Writer-Flows zu aktualisieren! Die meisten von Ihnen haben inzwischen sicher schon das neue Aussehen der Writer-Benutzeroberfläche bemerkt, also schauen wir uns die Änderungen genauer an.

Die Platzierung der Tags hat sich geändert

Die erste Änderung, die Ihnen auffallen wird, ist, dass sich das Feld für die Platzierung der Tags jetzt unter der Überschrift befindet.


Tags sind ein wichtiger Teil der Erfahrung von HackerNoon-Autoren und können Ihnen helfen, die Aufrufzahlen Ihrer Storys um das Hundertfache zu steigern. HackerNoon möchte mit dieser Änderung der Platzierung die Bedeutung von Tags hervorheben.


Zur Erinnerung: Um das Beste aus Ihrer Story herauszuholen und sie weit im Internet zu verbreiten, sollten Sie immer neue und einzigartige Longtail-Keywords anstelle von allgemeinen Keywords hinzufügen.


Neuer Übermittlungsablauf

Die größte Änderung in der Benutzeroberfläche des Autors betrifft den Einreichungsprozess. HackerNoon belohnt Autoren, die Originalinhalte veröffentlichen, jetzt mit schnelleren Bearbeitungszeiten. Standardmäßig wird die Schaltfläche „Story einreichen“ nicht mehr angezeigt, es sei denn, Sie geben an, ob es sich bei Ihrer Story um eine Originaleinreichung handelt, also nicht um einen erneuten Beitrag (Denken Sie daran: kein Schummeln. Unser Plagiatsprüfer ist ziemlich robust 😉)


Wenn es sich bei Ihrer Story nicht um einen erneuten Post handelt, es sich also um eine Originaleinsendung handelt, klicken Sie einfach auf „Ja“ und senden Sie Ihre Story zur Überprüfung ein!


Heißt das, dass HackerNoon keine Reposts akzeptiert? Natürlich nicht! Reposts sind bei HackerNoon weiterhin willkommen! Wählen Sie beim Senden eines Reposts „Nein“ aus und geben Sie dann die URL der Website ein, auf der die Story ursprünglich veröffentlicht wurde.


Geben Sie anschließend einfach an, ob es sich bei der URL um eine persönliche Website oder einen Unternehmensblog handelt. Websites wie Medium, Dev.to, Hashnode und Substack gelten als persönliche Beiträge und fallen in den Geltungsbereich einer persönlichen Website. Sobald Sie angegeben haben, dass die URL persönlich ist, können Sie die Story einreichen!


Aber was passiert, wenn Sie eine Marke vertreten und von Ihrem Markenblog aus reposten möchten? Geben Sie einfach an, dass die URL eine Unternehmensseite ist, und sehen Sie zu, wie die Magie geschieht 😉


Spaß beiseite: Marken müssen Credits auf HackerNoon kaufen, um zu veröffentlichen, und der aktualisierte Writer-Flow macht es für Unternehmen, die auf HackerNoon posten möchten, einfacher, dafür Credits zu kaufen!


Und das war’s! Das waren die wichtigsten Änderungen an der HackerNoon-Benutzeroberfläche. Ich hoffe, diese Erklärungen helfen Ihnen weiter und freue mich auf zukünftige Einsendungen!