paint-brush
So verwalten Sie Kubernetes wie ein Profi mit dem Kubernetes Dashboard von Devtronvon@devtron
316 Lesungen
316 Lesungen

So verwalten Sie Kubernetes wie ein Profi mit dem Kubernetes Dashboard von Devtron

von Devtron Inc5m2024/05/09
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Die Verwaltung von Kubernetes-Ressourcen und -Clustern in mehreren Cloud- und lokalen Umgebungen kann eine schwierige Aufgabe sein und führt häufig zu erhöhter Komplexität, verringerter Produktivität und betrieblicher Ineffizienz. Das Kubernetes-Dashboard von Devtron bietet eine umfassende Lösung. Es bewältigt die Herausforderungen und bietet leistungsstarke Funktionen, die die Überwachung und Verwaltung von Kubernetes-Bereitstellungen von einer einheitlichen, benutzerfreundlichen Plattform aus optimieren.
featured image - So verwalten Sie Kubernetes wie ein Profi mit dem Kubernetes Dashboard von Devtron
Devtron Inc HackerNoon profile picture

Kubernetes Dashboard ist eine webbasierte Benutzeroberfläche zur Durchführung von Kubernetes-Operationen. Es hilft, einen kurzen Überblick über die im Cluster ausgeführten Workloads zu erhalten. Mit einem Kubernetes-Dashboard kann man Kubernetes(K8s)-Anwendungen visualisieren, die Leistung überwachen, die Clusterressourcen verwalten und die Teamzusammenarbeit zwischen Entwicklern und DevOps-Teams ermöglichen. Gemäß der State of Kubernetes 2022-Bericht von Vmware , die zunehmende Nutzung von Kubernetes bringt Domänenkomplexitäten in den Prozess mit sich.


In diesem Blog sprechen wir über

  • die Notwendigkeit eines Kubernetes-Dashboards,
  • die Funktionen des Kubernetes-Dashboards von Devtron und
  • wie es Ihnen bei der Kubernetes-Verwaltung helfen kann.

Warum wird ein Kubernetes-Dashboard benötigt?

Kubernetes verfügt über ein Befehlszeilenprogramm namens „kubectl“. Es ist effizient genug, um Routineaufgaben wie Bereitstellen, Aktualisieren, Löschen, Überwachen und Debuggen innerhalb eines Clusters und an Kubernetes-Objekten auszuführen. Entwickler müssen zusätzliche Zeit und Ressourcen aufwenden, um einen zusätzlichen Befehlssatz zum Debuggen zu erlernen, falls in ihrer Anwendung ein Problem auftritt. Außerdem wird es schwierig, Ressourcen zu überwachen und zu beobachten, wenn man mit Kubernetes im großen Maßstab arbeitet, insbesondere bei Bereitstellungen mit mehreren Clustern.


Um all diese Herausforderungen zu lösen und die Softwareentwicklung zu beschleunigen, wurde das Kubernetes Dashboard entwickelt. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung Ihrer Kubernetes-Anwendungen und -Cluster und macht die Verwendung für Entwickler wirklich einfach. Das K8s-Dashboard verbessert die Zusammenarbeit zwischen DevOps und Entwicklern, indem es Ressourcentransparenz und -kontrolle bietet und so die Produktivität steigert.

Warum erfüllt das Standard-Kubernetes-Dashboard nicht die Erwartungen?

Das Vanilla-Dashboard von Kubernetes bietet grundlegende Funktionen, die für kleinere Anwendungsfälle geeignet sind. Obwohl es von der Community stark genutzt wird, gibt es dennoch einige Herausforderungen, die wir unten aufgelistet haben und die beim Standard-Dashboard von Kubernetes auftreten können.


  • Nicht unterstützte Multi-Cluster- und Multi-Cloud-Ansicht: Das Standard-Kubernetes-Dashboard unterstützt keine Multi-Cluster-Ansicht, da es mit Namespace-First entwickelt wurde. Dies erhöht die Komplexität im großen Maßstab.
  • Manuelles RBAC: Kubernetes-Dashboards verfügen über RBAC, das manuell mithilfe eines Tokens oder der Kubeconfig-Datei verwaltet werden muss. Im Fall von Devtron gibt es eine zentralisierte Zugriffsverwaltung, bei der sich Benutzer nicht mit RBAC- oder Kubeconfig-Dateien befassen müssen.
  • Kein SSO: Das herkömmliche Kubernetes-Dashboard unterstützt keine SSO-Anmeldedienste, während dies im Kubernetes-Dashboard von Devtron eine Standardfunktion ist.
  • Komplexe Knotenverwaltung: Benutzer müssen das gesamte Knotenmanifest bearbeiten, um Änderungen vorzunehmen, was fehleranfällig und umständlich ist. Mit Devtron können Knotenoperationen wie das Hinzufügen eines Taints, das Sperren eines Knotens usw. effizient vom Dashboard aus durchgeführt werden. Devtron ermöglicht jedoch auch den Zugriff auf das Knotenmanifest und dessen Bearbeitung in Fällen, in denen eine erweiterte Anpassung erforderlich ist.
  • Kein Cluster-Terminalzugriff: Im herkömmlichen Kubernetes-Dashboard können Benutzer bei Bedarf keine CLI-Tools wie Netshot, Busybox, K9s usw. zum Debuggen von Clustern verwenden. Das Kubernetes-Dashboard von Devtron verfügt über Cluster-Terminalzugriff Das hilft Benutzern bei der einfachen Fehlerbehebung und Fehlerbehebung von Clusterproblemen.
  • Nicht unterstützte Helm-Release-Verwaltung und Ressourcengruppierung: Das Standard-Kubernetes-Dashboard bietet keine Funktionen zur Vereinfachung des Helm-Release-Lebenszyklus, aber das K8s-Dashboard von Devtron unterstützt die Helm-Release-Verwaltung und bietet eine effiziente Möglichkeit zum Bereitstellen und Beobachten von Helm-Charts.

Präsentation des Kubernetes Dashboards von Devtron

Das von Devtron angebotene Kubernetes-Dashboard ist Open Source und verfügt über mehrere Funktionen, die im Standard-Dashboard von Kubernetes nicht verfügbar sind. Von der Bereitstellung eines umfassenden Überblicks über Kubernetes-Ressourcen, die über mehrere Cluster hinweg bereitgestellt werden, bis hin zu einer intuitiven Benutzeroberfläche, die es Entwicklungs- und Betriebsteams ermöglicht, mit Kubernetes-Clustern zu interagieren und zusammenzuarbeiten, trägt das Kubernetes-Dashboard von Devtron dazu bei, die Betriebsreife eines Unternehmens auf Kubernetes zu beschleunigen.


Das Kubernetes-Dashboard von Devtron verfügt über eine breite Palette an Funktionen wie Helm-Release-Management, Cluster-Terminalzugriff, Knotenoperationen vom Dashboard aus, Kubernetes-Ressourcenbrowser, Clusteroperationen und vieles mehr zum Verwalten Ihrer Cluster und K8s-Anwendungen.


Lassen Sie uns tiefer in die Funktionen eintauchen, die Devtron zu bieten hat.

K8s-Clusterverwaltung

Clusterübersicht


Das Kubernetes-Dashboard von Devtron bietet einen kurzen Überblick über die zum Dashboard hinzugefügten Cluster und hilft Ihnen bei der Überwachung der Clusterleistung. Es bietet den Echtzeit-Integritätsstatus der Knoten und eine Zusammenfassung der Knoten, einschließlich Ressourcennutzung, Beschriftungen, Anmerkungen, Taints, Pods auf jedem Knoten und vieles mehr.

Übersicht zur Ressourcennutzung

Knotenoperationen


Das Dashboard unterstützt Sie auch bei der Durchführung von Knotenvorgängen wie:

  • einen Knoten absperren,
  • einen Knoten entleeren,
  • einen Knoten verunreinigen ,
  • Knoten/Cluster mithilfe des Cluster-Zugriffsterminals debuggen,
  • Bearbeiten Sie das Knotenmanifest.
  • Löschen Sie einen Knoten aus dem Kubernetes-Dashboard.

Cluster-Knoten-Operationen

K8s-Anwendungsmanagement

Kubernetes-Ressourcenbrowser

Das Kubernetes-Dashboard von Devtron verfügt über einen dedizierten K8s-Ressourcenbrowser, der einen detaillierten Überblick über alle in einem Cluster bereitgestellten K8s-Ressourcen bietet. Der Ressourcenbrowser aggregiert alle K8s-Ressourcen innerhalb eines Clusters und hilft Ihnen bei der schnellen Fehlerbehebung und Fehlerbehebung über das intuitive Dashboard.


Mit dem K8s-Ressourcenbrowser können Sie problemlos zwischen mehreren Clustern navigieren und Ressourcen mithilfe des Namespace-Filters filtern, wie im Bild hervorgehoben. Außerdem können Sie über das K8s-Manifest neue Ressourcen erstellen. Mit dem Ressourcenbrowser können Sie Pod-Operationen ausführen, beispielsweise:


  • Live-Manifest prüfen, Manifeständerungen bearbeiten und anwenden,
  • Ereignisse prüfen,
  • Echtzeitprotokolle anzeigen,
  • exec in ein Terminal und
  • Löschen Sie Ressourcen und all das aus dem Browserfenster.

Helm-Release-Verwaltung

Helm-Release-Verwaltung

Das Kubernetes-Dashboard von Devtron ist mit Helm Release Management ausgestattet und hilft Ihnen, jedes Helm-Diagramm direkt vom Dashboard aus in Ihrem Cluster bereitzustellen. Es bietet einfachen Zugriff auf die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Helm-Version. Obwohl Helm hervorragend zum Verpacken von K8s-Anwendungen geeignet ist, besteht beim Debuggen und Beheben von Problemen mit Anwendungen mithilfe der Helm-Befehlszeilenschnittstelle noch Nachholbedarf.


Helm CLI bringt bei der Verwaltung des Lebenszyklus von Helm-Apps mehrere Herausforderungen mit sich, wie z. B. das Fehlen einer Echtzeitüberwachung, die Unfähigkeit, Ressourcen zu gruppieren, die fehlende Möglichkeit, Bereitstellungswerte über mehrere Cluster hinweg zu vergleichen und vieles mehr. Aber das Devtron Kubernetes-Dashboard hat das Problem gelöst. Komplexitäten und Herausforderungen von Helm CLI .


Das Dashboard bietet einen kurzen Überblick über die in mehreren Clustern bereitgestellten Helm-Apps und verfügt über zahlreiche Funktionen wie:

  • Bewerbungsstatus in Echtzeit,
  • grep-Logs über mehrere Pods hinweg mit Log Analyzer,
  • K8s-Ressourcengruppierung auf Anwendungsebene,
  • Überprüfen Sie Echtzeitprotokolle von Pods, überprüfen Sie Ereignisse, Manifeste,
  • exec in die Pod-Shell für einfacheres Debuggen,
  • Überprüfen Sie die Konfigurationsunterschiede der bereitgestellten Helm-Charts.
  • einfaches Rollback mit Konfigurationsdetails jeder Helm-Chart-Revision,
  • Einfaches Bereitstellen und Aktualisieren von Helm-Charts und vieles mehr.

Abschluss

Das Kubernetes-Dashboard von Devtron ist ein ganzheitliches Tool für die Kubernetes-Verwaltung, das alle Aspekte der Verwaltung von Kubernetes über ein Dashboard abdeckt. Wir würden uns freuen, Ihre Meinung zum Dashboard zu hören. Treten Sie gerne der Devtron-Discord-Community bei und geben Sie ihm einen Stern, wenn es Ihnen den Einstieg in Kubernetes erleichtert oder Ihren täglichen Betrieb verbessert hat.