paint-brush
So starten Sie eine App: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Google Play Storevon@product
577 Lesungen
577 Lesungen

So starten Sie eine App: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Google Play Store

Zu lang; Lesen

Suchen Sie nach einer anfängerfreundlichen Anleitung zum Starten Ihrer ersten mobilen App? Wir haben das schon durchgemacht und können Ihnen helfen, indem wir die Erkenntnisse weitergeben, die wir bei der Entwicklung der HackerNoon Mobile App gewonnen haben.
featured image - So starten Sie eine App: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Google Play Store
HackerNoon Product Updates HackerNoon profile picture
0-item

Wenn Sie nach einer anfängerfreundlichen Anleitung zum Starten Ihrer ersten mobilen App suchen, sind Sie hier richtig.

Die HackerNoon Mobile App war auch unser erster Sprung in die Welt der App-Entwicklung und wir wissen, dass wir anfangs genauso verloren waren wie Sie jetzt wahrscheinlich. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre App auf den Weg zu bringen, indem wir unsere eigenen, hart erkämpften Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Denken Sie daran, die offiziellen Unterlagen von Apple und Google zu Rate zu ziehen, die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Richtlinien enthalten, um einen erfolgreichen App-Einreichungsprozess sicherzustellen.

Linktabelle

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Google Play Store

  1. Erstellen Sie ein Google Play-Entwicklerkonto:

Wenn die in den Play Store hochgeladene App In-App-Käufe unterstützt, benötigen Sie ein Händlerkonto. Um ein solches Konto zu erstellen, melden Sie sich bei Ihrem Google Play Console-Konto an und klicken Sie auf „Berichte“ und dann auf die Option „Finanzberichte“. Wählen Sie anschließend die Option „Jetzt ein Händlerkonto einrichten“ und geben Sie einfach die Details ein.


Demo-Video:





  1. App für die Einreichung vorbereiten:
  • [ ]

    Stellen Sie sicher, dass die App hinsichtlich Inhalt, Funktionalität und Design den Richtlinien des Entwicklerprogramms von Google Play entspricht.

  • [ ]

    Testen Sie die App auf verschiedenen Android-Geräten, Bildschirmgrößen und Betriebssystemversionen.

  • [ ]

    Effektiver Umgang mit unterschiedlichen Geräteausrichtungen und -auflösungen.


  1. App Store-Assets generieren:
  • [ ] Entwerfen Sie ein App-Symbol, dasden Symbol-Designrichtlinien von Google entspricht (PNG-Format, mehrere Größen).
  • [ ] Machen Sie attraktive Screenshots, die die Funktionen und die Benutzeroberfläche der App veranschaulichen.
  • [ ] Erstellen Sie eine Feature-Grafik/ein Banner für das Hauptwerbebild der App.
  • [ ] Verfassen Sie einen prägnanten, informativen App-Titel und eine App-Beschreibung mit vielen Schlüsselwörtern.
  • [ ] Bereiten Sie lokalisierte Versionen der Store-Auflistung der App vor, wenn Sie auf bestimmte Regionen abzielen.

Nützliche Linkshier und hier .


  1. Google Play Console:
  • [ ] Greifen Sie mit den Anmeldeinformationen Ihres Entwicklerkontos auf die Google Play Console zu.
  • [ ] Gehen Sie zur Registerkarte „Alle Anwendungen“. Dort sehen Sie die Option „Anwendung erstellen“ – wählen Sie diese aus.
  • [ ] Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Standardsprache der Anwendung
  • [ ] Geben Sie die Details der App ein, einschließlich Titel, Beschreibung, Screenshots, Preis und Verfügbarkeit.
  • [ ] Konfigurieren Sie In-App-Produkte, Abonnements und alle erforderlichen App-Berechtigungen (z. B. Kamera, Standort usw.).
  • [ ] Richten Sie eine Inhaltsbewertung für unsere App basierend auf den entsprechenden Inhaltsrichtlinien ein – nicht bewertete Apps werden nicht akzeptiert


Hier sind alle Anforderungen, die Sie vor dem Absenden erfüllen müssen:

Anforderungen

Anmerkungen

Screenshots

Sie benötigen mindestens einen für jede unterstützte Gerätebildschirmgröße. Die Screenshots dürfen keine Transparenz enthalten.

Name

Name der App, wie er von Benutzern gesehen wird.

Beschreibung

Eine Beschreibung Ihrer App mit detaillierten Merkmalen und Funktionen – hier finden Sie eine gute Ressource .

Schlüsselwörter

Trennen Sie Schlüsselwörter durch Kommas.

Support-URL

Eine URL mit Supportinformationen für Ihre App.

Marketing-URL

Eine URL mit Marketinginformationen zu Ihrer App, optional.

Datenschutz URL

Eine URL mit der Datenschutzrichtlinie Ihrer App, optional.

App-Symbol

Dieses Symbol wird im App Store verwendet und muss im JPG- oder PNG-Format mit einer Mindestauflösung von 72 DPI und im RGB-Farbraum vorliegen. Es darf keine Ebenen oder abgerundete Ecken enthalten.

Kategorien

Die Sekundärkategorie ist optional.

Bewertungen

Erstellen Sie Ihre Bewertung auf Basis des Fragebogens – mehr Informationen hier .

Urheberrechte ©

Verwenden Sie das Format: JJJJ Firmenname

Kontaktinformationen des Handelsvertreters

Erscheint nur im koreanischen App Store, optional.

Demo-Konto

Der Benutzername und das Passwort für ein Konto mit vollem Zugriff auf Ihre App. Geben Sie im Feld „Anmerkungen“ Details zu weiteren Konten ein.


  1. App-Überprüfung und -Veröffentlichung:
  • [ ] Senden Sie die App zur Überprüfung über die Google Play Console.
  • [ ] Verfolgen Sie den Überprüfungsstatus und gehen Sie umgehend auf alle Probleme oder Anfragen des Überprüfungsteams ein.
  • [ ] Nach der Genehmigung können Sie Ihre App sofort veröffentlichen oder einen bestimmten Veröffentlichungstermin festlegen.
  • [ ] Entscheiden Sie, ob Ihre App als kostenloser Download verfügbar sein soll oder ob es sich um eine kostenpflichtige App handeln soll.


Hier ist eine Anleitung von @tutorialsEU , die uns geholfen hat, den gesamten Prozess besser zu verstehen:

Richtlinien für Entwicklerprogramme – Wichtige Punkte, die Sie vermeiden sollten

  • Unangemessener Inhalt: Fügen Sie keine Inhalte ein, die sexuell eindeutig, gewalttätig oder hasserfüllt sind oder illegale Aktivitäten fördern.
  • Böswilliges Verhalten: Vermeiden Sie alle Aktivitäten, die den Geräten, Daten oder persönlichen Informationen der Benutzer schaden oder diese ausnutzen könnten.
  • Geistiges Eigentum: Verletzen Sie nicht die Urheberrechte, Marken oder geistigen Eigentumsrechte anderer.
  • Datenschutz und Daten: Gehen Sie sicher mit Benutzerdaten um, holen Sie die entsprechende Einwilligung ein und legen Sie die Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken Ihrer App klar offen.
  • Monetarisierung und Zahlungen: Befolgen Sie die Richtlinien von Google Play bezüglich In-App-Käufen, Abonnements und Zahlungsabwicklungsdiensten.
  • Irreführendes Verhalten: Unterlassen Sie irreführendes oder täuschendes Verhalten, einschließlich der Nachahmung anderer Apps oder Organisationen.


Richtlinien für Entwicklerprogramme – Erforderliche Elemente

  • App-Funktionalität: Ihre App muss einen klaren Zweck haben und den Benutzern ein wertvolles und funktionales Erlebnis bieten.
  • Benutzeroberfläche: Gestalten Sie die UI/UX Ihrer App so, dass sie optisch ansprechend und intuitiv ist und den Designrichtlinien von Google entspricht.
  • App-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre App mit einer Reihe von Geräten, Bildschirmgrößen und Android-Betriebssystemversionen kompatibel ist.
  • Sicherheit und Datenschutz: Schützen Sie Benutzerdaten, gehen Sie verantwortungsvoll mit Berechtigungen um und befolgen Sie Best Practices für die App-Sicherheit.
  • Monetarisierung: Wenn Ihre App In-App-Käufe oder Abonnements beinhaltet, teilen Sie den Benutzern deren Bedingungen und Preise klar mit.
  • Inhaltsrichtlinien: Halten Sie sich an die Richtlinien von Google Play bezüglich verbotener Inhalte wie Gewalt, Hassreden oder Material für Erwachsene.


Denken Sie daran, die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Richtlinien in der offiziellen Dokumentation von Google nachzuschlagen, um einen erfolgreichen App-Einreichungsprozess sicherzustellen.