paint-brush
Navigieren Sie mit Stelian Balta von Hyperchain Capital durch die Zukunft der Blockchain-VC-Branchevon@ishanpandey
339 Lesungen
339 Lesungen

Navigieren Sie mit Stelian Balta von Hyperchain Capital durch die Zukunft der Blockchain-VC-Branche

von Ishan Pandey6m2024/01/16
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Stelian Balta, der Gründer von HyperChain Capital, erzählt von seiner frühen Faszination für digitale Assets bis hin zum Visionär der Blockchain-Branche. Seine Einblicke befassen sich mit der Investitionsphilosophie von HyperChain, wobei der Schwerpunkt auf langfristigen Blockchain- und Kryptoprojekten mit hohem Potenzial liegt, sowie mit seinen Ansichten zu Trends und Strategien in der Web3-Branche. Er betont die Bedeutung einer langfristigen Vision, finanzieller Stabilität und der Abstimmung zwischen Gründern und Investoren für den Erfolg von Web3-Projekten in der Frühphase und rät angehenden Unternehmern, im dynamischen Web3 beharrlich und innovativ zu sein und eine langfristige Perspektive zu haben Wirtschaft.
featured image - Navigieren Sie mit Stelian Balta von Hyperchain Capital durch die Zukunft der Blockchain-VC-Branche
Ishan Pandey HackerNoon profile picture
0-item
1-item

In einer Zeit, in der die Blockchain-Revolution die digitale Landschaft neu gestaltet, braucht es einen Visionär, der nicht nur deren Komplexität begreift, sondern auch ihr Potenzial nutzt. Da tritt Stelian Balta ins Spiel, der milliardenschwere Investor und strategische Kopf hinter Hyperchain Capital, der für seine tiefgreifenden Erkenntnisse und erfolgreichen Unternehmungen im Blockchain-Bereich bekannt ist. In diesem exklusiven Hackernoon-Interview „Behind the Startup“ tauchen wir tief in die Psyche eines Mannes ein, der zum Synonym für Innovation in der Blockchain-Technologie geworden ist.


Machen Sie sich bereit für eine zum Nachdenken anregende Reise mit einem der führenden Köpfe der Blockchain-Investmentbranche.

Stelian Balta enthüllt die Schlüssel zum Erfolg bei Blockchain-Investitionen: Einblicke vom Mastermind hinter HyperChain Capital

Ishan Pandey: Hallo Stelian, schön, dass Sie für unsere „Behind the Startup“-Reihe hier sind. Was hat Sie dazu inspiriert, in die Blockchain-Branche einzusteigen, und wie hat sich Ihr Weg im Laufe der Jahre entwickelt? Können Sie als Gründer von HyperChain Capital die Vision hinter seiner Gründung und die spezifischen Ziele, die der Fonds in der Blockchain-Investitionslandschaft erreichen möchte, mitteilen? Können Sie uns außerdem mehr über Ihre Investitionsthese für die Web3-Branche erzählen?


Stelian Balta: Hallo, es ist fantastisch, an Ihrer „Behind the Startup“-Reihe teilzunehmen. Meine Reise in die Blockchain-Branche wurde durch meine frühen unternehmerischen Unternehmungen und eine tiefe Faszination für digitale Vermögenswerte motiviert. Mit 16 Jahren begann ich meine unternehmerische Laufbahn mit der Entwicklung von Online-Spielen, was zur Gründung meines ersten Unternehmens während meines ersten Studienjahres führte. Dieser frühe Kontakt mit virtuellen Gütern und digitalen Assets im Gaming legte den Grundstein für mein Interesse an der Blockchain-Technologie.


Mein formeller Einstieg in den Blockchain-Bereich begann etwa 2013, als ich mit der Entwicklung von Handelsmaschinen für Krypto-Börsen begann. Dieser Schritt ermöglichte mir nicht nur die Investition in Bitcoin, sondern verschaffte mir auch einen einzigartigen Einblick in die Welt der digitalen Währungen. Die Entscheidung, von der Gaming-Branche zur Blockchain zu wechseln, fühlte sich natürlich an, insbesondere angesichts meines Hintergrunds in der Erstellung und Monetarisierung virtueller Güter.


Im Laufe der Jahre habe ich mich darauf konzentriert, in Menschen und innovative Ideen zu investieren, insbesondere im Blockchain- und Kryptobereich. Unsere Investitionen waren nicht nur finanzieller, sondern auch strategischer Natur und boten Unternehmern von der Ideenphase bis zur Umsetzung Orientierung und Unterstützung. Dieser Ansatz hat dazu geführt, dass ich an zahlreichen Projekten beteiligt war, darunter bedeutende Investitionen in Ethereum, Fantom, Cosmos, block.one, Polkadot und andere.


Ishan Pandey: Welche Trends beobachten Sie aufgrund Ihrer umfangreichen Erfahrung derzeit in der Web3-Branche und wie beeinflussen diese Trends Ihre Anlagestrategien?


Stelian Balta: Es gibt einen bemerkenswerten Trend sowohl bei Layer-1- als auch bei Layer-2-Netzwerken, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf dem Aufbau entwicklerzentrierter Ökosysteme liegt, um die Aktivität und Gebührengenerierung zu steigern.

Unter diesen differenziert sich Fantom durch neuartige Unterstützungsmethoden wie das jüngste Sonic Labs-Beschleunigerprogramm, das Mentoren von DeFi-Legenden wie Andre Cronje, Kapitalfinanzierung und mehr bietet.


Der andere Anziehungspunkt von Fantom ist ihr GasM-Programm, das Netzwerkeinnahmen mit seinen Entwicklern teilt und regelmäßige Boni für die leistungsstärksten dApps im Netzwerk bereitstellt, wobei erst kürzlich Belohnungen in Höhe von über 150.000 US-Dollar bereitgestellt wurden. Diese Ansätze stehen im Einklang mit unserer Anlagephilosophie, da sie Innovationen fördern und ein robusteres und dynamischeres Blockchain-Ökosystem fördern.


Ishan Pandey: Wie differenziert sich HyperChain Capital im hart umkämpften Blockchain-Investitionsbereich und welche Prinzipien leiten Ihre Investitionsentscheidungen?


Stelian Balta: Unsere Investitionsentscheidungen werden von der Philosophie geleitet, Gutes zu tun. Wir engagieren uns intensiv für die Unterstützung von Innovation und technologischem Fortschritt. Unser Fokus liegt seit jeher auf langfristigen Projekten mit hohem Potenzial. Beispielsweise beweisen unsere frühen Investitionen in Ethereum, Cosmos, Fantom und viele mehr, beginnend mit den Jahren 2016, 2017 und 2018, dass wir dieser langfristigen Strategie treu bleiben.


Bei unserer Anlagestrategie geht es nicht nur um finanzielle Gewinne; Es geht darum, einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Blockchain-Industrie zu leisten. Wir konzentrieren uns auf eine Reihe von Branchen wie Layer-0-3-Blockchain-Technologien, DeFi, Metaverse und Gaming, mit besonderem Interesse am Fantom-Ökosystem. Unser Engagement bei Fantom zum Beispiel basiert auf einer gemeinsamen Vision und Philosophie, und wir freuen uns über sein Potenzial, da wir kürzlich das Sonic Labs-Beschleunigerprogramm gestartet haben und voraussichtlich in diesem Jahr das Sonic-Tech-Stack-Upgrade einführen werden.


Ishan Pandey: Welche Faktoren sind Ihrer Meinung nach bei der Bewertung potenzieller Investitionen in Blockchain-Projekte am wichtigsten und wie hat sich diese Philosophie im Laufe der Zeit entwickelt?


Stelian Balta: Unser Ziel bei HyperChain Capital ist es, an der Spitze der Blockchain-Innovation zu stehen und Projekte und Technologien zu unterstützen, die die Branche vorantreiben. Unsere Investitionsentscheidungen basieren auf der Philosophie, Gutes zu tun, der Verpflichtung zu langfristigem Wachstum und einem Fokus auf Innovation.


Ishan Pandey: Welche Probleme sehen Sie bei Web3-Gründern im Frühstadium und wie können sie diese vermeiden?


Stelian Balta: In der sich schnell entwickelnden Welt von Web3 stehen Gründer in der Anfangsphase oft vor einer Reihe von Herausforderungen. Eines der Hauptprobleme ist die Tendenz, sich auf kurzfristige Ziele oder den aktuellen „Zyklus“ zu konzentrieren, anstatt eine Vision für die nächsten zehn Jahre festzulegen. Diese kurzfristige Perspektive kann das Potenzial ihrer Projekte einschränken und es schwierig machen, dauerhafte Wirkung und Erfolg zu erzielen. Ich denke, Gründer sollten eine umfassendere Vision entwickeln und sich ehrgeizige, aber erreichbare langfristige Ziele setzen, die ihre Projekte vorantreiben.


Ein weiteres häufiges Problem für Web3-Gründer in der Anfangsphase ist die unzureichende Finanzplanung, insbesondere im Hinblick auf die Sicherung einer ausreichenden Start- und Landebahn. Viele Gründer unterschätzen die Höhe der finanziellen Mittel, die erforderlich sind, um ihre Projekte über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Es ist von entscheidender Bedeutung, über eine finanzielle Stabilität von mindestens 5–10 Jahren zu verfügen. Diese verlängerte Start- und Landebahn ermöglicht es Projekten, durch Marktzyklen zu navigieren und ohne den ständigen Druck der Mittelbeschaffung weiter aufzubauen und zu wachsen.


Ein Beispiel für effektive Finanzplanung ist die Fantom Foundation, die Berichten zufolge über eine Laufzeit von bis zu 40 Jahren verfügt. Diese Art von langfristiger finanzieller Stabilität ist vorbildlich und sollte ein Ziel für andere Web3-Projekte sein, da sie sicherstellt, dass sie über die Ressourcen verfügen, um ihre Entwicklung fortzusetzen und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.


Darüber hinaus ist die Abstimmung zwischen Gründern und Investoren von entscheidender Bedeutung. Langfristige und seriöse Anleger suchen in der Regel nach Engagements, die mit ihrer Vision und ihren langfristigen Zielen übereinstimmen. Sie investieren lieber in Projekte, bei denen sich die Gründer hauptberuflich engagieren und eine gemeinsame Vision für die Zukunft teilen. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass beide Parteien auf die gleichen Ziele hinarbeiten.


Ishan Pandey: Welchen Rat würden Sie angehenden Unternehmern geben, die ein dauerhaftes Unternehmen in der Web3-Wirtschaft aufbauen möchten?


Stelian Balta: Die Web3-Wirtschaft ist ein äußerst dynamischer Raum, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ich glaube, der Schlüssel zur Bewältigung dieses Problems ist kontinuierliche Innovation. Es gibt viel Potenzial für neue und aufregende Produkte und frische Köpfe bringen ständig neue Ideen und Technologien ein. Für Unternehmer bedeutet das, dass es immer Raum für Kreativität und Innovation gibt.


Ich denke, es ist wichtig, sich mit Misserfolgen vertraut zu machen und beharrlich zu bleiben. Die Blockchain-Industrie befindet sich im Anfangsstadium eines dezentralen globalen Finanzsystems und es gibt noch viel zu entwickeln. Ausführliches Lesen, harte Arbeit und eine langfristige Perspektive sind entscheidend für den Erfolg in diesem Bereich. Durch meine Erfahrung mit all ihren Höhen und Tiefen habe ich verstanden, wie wichtig es ist, wirklich hart zu arbeiten, immer bereit zu sein, Neues zu lernen und eine klare Vision vor Augen zu haben. Diese Vorgehensweise hört sich einfach an, erfordert aber tatsächlich viel Aufwand und eine bescheidene Einstellung.


Vergessen Sie nicht, die Geschichte zu liken und zu teilen!


Offenlegung berechtigter Interessen: Dieser Autor ist ein unabhängiger Autor, der über unser Brand-as-Author-Programm veröffentlicht. Sei es durch direkte Vergütung, Medienpartnerschaften oder Networking, der Autor hat ein begründetes Interesse an dem/den in dieser Geschichte erwähnten Unternehmen/Unternehmen. HackerNoon hat den Bericht auf Qualität überprüft, die darin enthaltenen Ansprüche gehören jedoch dem Autor. #DYOR