paint-brush
Krypto und Open Banking: Synergien, reale Anwendungen und Zukunftsaussichtenvon@noda
5,362 Lesungen
5,362 Lesungen

Krypto und Open Banking: Synergien, reale Anwendungen und Zukunftsaussichten

von Noda3m2024/06/07
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Open Banking revolutioniert traditionelle Finanzparadigmen, indem es Banken dazu verpflichtet, vom Kunden freigegebene Daten mit autorisierten Fintech-Unternehmen zu teilen. Open Banking erweitert das Kryptowährungs-Ökosystem, indem es das Benutzererlebnis verbessert und Innovationen fördert. Die Entwicklung von Open Banking und Kryptowährungsintegration ist auf ein expansives Wachstum eingestellt, das durch regulatorische Entwicklungen und eine zunehmende Akzeptanz bei den Verbrauchern vorangetrieben wird.
featured image - Krypto und Open Banking: Synergien, reale Anwendungen und Zukunftsaussichten
Noda HackerNoon profile picture
0-item
1-item

In der sich entwickelnden Finanzlandschaft haben Kryptowährungen und Open Banking als Paradigmen der Innovation wichtige Meilensteine gesetzt. Beide Bereiche nutzen den technologischen Fortschritt umfassend und fördern die Datentransparenz, wodurch die Voraussetzungen für ein synergetisches Zusammenspiel geschaffen werden. Diese Untersuchung befasst sich mit der Integration von Open Banking in den Kryptowährungssektor, zeigt konkrete Beispiele für ihre Konvergenz und prognostiziert neue Trends.



Open Banking verstehen

Open Banking revolutioniert traditionelle Finanzparadigmen, indem es Banken verpflichtet, vom Kunden freigegebene Daten mit autorisierten Fintech-Unternehmen zu teilen. Diese seit 2018 durch die europäische PSD2-Verordnung vorgeschriebene Praxis baut bisherige Datenmonopole der Banken ab und erleichtert die Entwicklung maßgeschneiderter, benutzerzentrierter Finanzprodukte. Verbesserte Zahlungserlebnisse und eine einheitliche Finanzkontoverwaltung sind Paradebeispiele für die Möglichkeiten von Open Banking.


Kryptowährung entschlüsseln

Kryptowährungen sind eine Form digitaler, dezentraler Währungen, die sich von herkömmlichen Online-Transaktionen durch ihre grundlegende Technologie unterscheiden – die Distributed-Ledger-Technologie (DLT), insbesondere Blockchain. Diese Technologie sorgt für Transparenz und funktioniert unabhängig von zentralen Regulierungsbehörden. Bitcoin, Ethereum, Ripple und Litecoin gehören zu den bekanntesten Kryptowährungen, die für Investitionen, Überweisungen und Transaktionen verwendet werden.


Gemeinsame Prinzipien: Datentransparenz

Der Ethos von Blockchain und Open Banking besteht darin, Datenzugänglichkeit und Transparenz zu maximieren. Während Open Banking Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) für den sicheren Datenaustausch zwischen Banken und Fintechs nutzt, verwendet Kryptowährung Blockchain, um ein manipulationssicheres Transaktionsbuch über ein verteiltes Netzwerk zu führen.


Kryptowährungen nutzen Open Banking

Open Banking erweitert das Ökosystem der Kryptowährungen, indem es das Benutzererlebnis verbessert und Innovationen durch Funktionen wie die folgenden fördert:

  • Einzahlungen auf Kryptokonten: Ermöglicht nahtlose Geldtransfers an Kryptobörsen über schnelle und sichere Kanäle und minimiert den Bedarf an manueller Dateneingabe über Zahlungsauslösedienstleister (PISP).
  • Kryptowährungskredite: Verbessert Kreditplattformen durch die Nutzung von Finanzdatenaggregatoren zur Beschleunigung von Kreditprüfungen, wodurch der Prozess effizienter wird als mit herkömmlichen Methoden.
  • AML- und KYC-Compliance: Optimiert Prozesse zur Bekämpfung der Geldwäsche und Know-Your-Customer-Protokolle durch die Bereitstellung umfassender Transaktionsverläufe, die bei der Überprüfung der Benutzeridentität und der Bewertung von Transaktionsrisiken hilfreich sind.
  • Dezentrale Finanzen (DeFi): Spiegelt die Prinzipien des Open Banking wider; es lässt sich in DeFi-Plattformen integrieren, um die Zuverlässigkeit des traditionellen Finanzwesens mit innovativen, dezentralen Modellen zu verbinden.


Integrationsbeispiele aus der Praxis

  • Coinbase und Open Banking: Im Jahr 2022 Coinbase ermöglicht britischen Kunden ihre Bankkonten direkt mit ihren Kryptowährungskonten zu verknüpfen, was die Transaktionssicherheit und -geschwindigkeit verbessert.
  • Der nahtlose Übergang von Revolut: Als digitale Bank Revolut nutzt Open Banking um mühelos eine Brücke zwischen traditionellen und digitalen Währungen zu schlagen.
  • Gemini: Diese Krypto-Börse vereinfacht Kryptowährungen Transaktionen im Jahr 2022 durch die Einbindung von Open Banking, das direkte Bankkontoverbindungen ermöglicht.


Zukünftige Richtungen im Bereich Krypto und Open Banking

Die Entwicklung von Open Banking und Kryptowährungsintegration ist auf ein expansives Wachstum eingestellt, angetrieben durch regulatorische Entwicklungen und eine zunehmende Akzeptanz bei den Verbrauchern. Voraussichtlich wird ein Aufschwung von 57 Milliarden Dollar im Jahr 2023 Auf 330 Milliarden Dollar bis 2027 werden Open-Banking-Transaktionen voraussichtlich in die Höhe schnellen. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Kryptowährungsmarkt von 910,3 Millionen Dollar im Jahr 2021 auf 1,9 Milliarden Dollar bis 2028 anwachsen wird.


Kommende regulatorische Rahmenbedingungen

  • Europas PSD3- und Krypto-Vorschriften: Geplant für 2024 zielen diese Vorschriften darauf ab, die API-Qualität zu verbessern und die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen, während das MiCA-Framework die Betriebsprotokolle für Kryptowährungsunternehmen standardisieren wird.




Michael Bystrov, Chief Revenue Officer bei Noda, sagte: „Bringen Sie Ihr Geschäft mit den umfassenden Open-Banking-Lösungen von Noda voran. Unsere Plattform ist mit fortschrittlichen KI- und maschinellen Lerntechnologien ausgestattet, um Ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und Ihre operativen Kapazitäten zu erweitern. Noda , Ihre Transaktionseffizienz und Ihr Wachstum haben für uns oberste Priorität."


Diese Untersuchung unterstreicht die gegenseitigen Vorteile und das enorme Potenzial der Integration von Open Banking mit Kryptowährungspraktiken und zeigt eine Zukunft auf, die reich an Möglichkeiten für Innovation und verbesserte finanzielle Inklusivität ist.