WASM von Blockchain ❤️: Kapitelentscheidung
Zu lang; Lesen
Arbitrum hat kürzlich Stylus auf den Markt gebracht, seine WebAssembly (WASM)-basierte Smart-Contract-VM. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich, wie erweiterte Sprachunterstützung, geringere Kosten, anpassbare Precompiler und Interoperabilität mit EVM.
WASM erfreut sich aufgrund seiner Leistung, kompakten Größe, Portabilität und Sprachunterstützung zunehmender Beliebtheit. Auch andere Ketten wie Polkadot und Cosmos nutzen es.
Allerdings weist Stylus derzeit einige Einschränkungen auf. Es unterstützt nur C++ und Rust, JavaScript/Python-Unterstützung fehlt. Die SDKs sind noch im Entstehen begriffen. Es gibt noch kein lokales Testnetz oder eine Vertragsüberprüfung.
Die Wahl der richtigen Sprache ist entscheidend – eine JavaScript/Python-eDSL könnte mehr Entwickler anziehen. Leistungsbenchmarks zeigen, dass WASM 4–8x schneller als EVM sein kann. Es gibt jedoch eine Vertragsgrößenbeschränkung von 128 KB.
Die EVM-WASM-Interoperabilität ist recht umfassend. Benutzerdefinierte Vorkompilierungen sind noch nicht implementiert. Wiedereintritt ist optional, aber standardmäßig deaktiviert.
Insgesamt bietet WASM eine Leistungssteigerung für Arbitrum gegenüber ZK-Rollups. Aber EVM bleibt grundlegend, wobei WASM vorerst als „EVM+“-Ergänzung dient.