paint-brush
Ein Leitfaden zur Suche nach einem Mentor, der Ihre Karriere beschleunigen kannvon@vinitabansal
1,169 Lesungen
1,169 Lesungen

Ein Leitfaden zur Suche nach einem Mentor, der Ihre Karriere beschleunigen kann

von Vinita Bansal8m2023/06/30
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Die meisten Menschen möchten betreut werden, sind aber nicht bereit, sich die Mühe zu machen, den richtigen Mentor zu finden. Der erste Schritt ist ein Glaubenswandel: Hören Sie auf, anderen die Schuld zu geben, und übernehmen Sie Verantwortung. Sie finden nicht nur den perfekten Mentor an Ihrer Seite, sondern fühlen sich auch befähigt, Ihre Karriere dahin zu bringen, wo sie hingehört.
featured image - Ein Leitfaden zur Suche nach einem Mentor, der Ihre Karriere beschleunigen kann
Vinita Bansal HackerNoon profile picture

Gute Mentoren helfen Ihnen, Ihr verborgenes Potenzial freizusetzen. Sie können Ihnen nicht nur Ratschläge geben, wenn Sie mit einem Problem nicht weiterkommen, sondern Ihnen auch dabei helfen, Ihre eigenen einschränkenden Überzeugungen zu überwinden. Sie sagen Ihnen Dinge, die Sie vielleicht nicht hören möchten, was Sie in der Realität festhält.


Sie sind Ihr Resonanzboden, um festzustellen, welche Ideen machbar und praktisch sind und welche es nicht wert sind, weiterverfolgt zu werden. Mit der Unterstützung eines guten Mentors können Sie eine großartige Karriere aufbauen, anstatt einfach nur schleppend voranzukommen.


Aber wie findet man eine solche Person und warum sollte sie ein Mentor sein? Was sollten Sie tun, um daraus eine dauerhafte Beziehung statt eines einseitigen Deals zu machen? Die meisten Menschen möchten betreut werden, sind aber nicht bereit, sich die Mühe zu machen, den richtigen Mentor zu finden.


Sie geben entweder der Organisation die Schuld oder machen ihren Chef dafür verantwortlich, dass sie nicht die nötige Betreuung erhalten.


Oft wird aus harmlosem Selbstmitleid eine Opfermentalität:


Ich weiß nicht, wen ich um Hilfe bitten soll.

Ich habe niemanden, der mich führt.

Meinem Chef ist mein Wachstum egal.

Mein Arbeitsplatz ist beschissen. Niemand hat in mich investiert.

Es wird mir nie gelingen.


Eine Opfermentalität führt dazu, dass man eine Niederlage akzeptiert. Sie weigern sich, Verantwortung zu übernehmen und überlassen es anderen oder einem Glücksfall, das zu bekommen, was Sie brauchen. Um den richtigen Mentor zu finden, ist der erste Schritt ein Glaubenswandel: Hören Sie auf, anderen die Schuld zu geben, und übernehmen Sie Verantwortung.


Sie sind dafür verantwortlich, den richtigen Mentor zu finden, nicht Ihre Organisation oder Ihr Chef. Es ist nicht ihre Karriere, es ist deine.


Wenn Sie bereit sind, sich anzustrengen und dafür zu sorgen, dass es klappt, befolgen Sie diese 5 Schritte, um einen Mentor anzusprechen. Sie finden nicht nur den perfekten Mentor an Ihrer Seite, sondern fühlen sich auch bestärkt, Ihre Karriere dahin zu bringen, wo sie hingehört.


Es ist Zeit aufzuwachen und stärkende Entscheidungen zu treffen.

– Darren Hardy

5 Schritte, um den richtigen Mentor zu finden, der Ihnen beim Wachsen helfen kann

Schritt 1: Definieren Sie, was Sie brauchen

Sie werden Ihr ganzes Leben lang keinen einzigen Mentor haben. Ihre Bedürfnisse werden sich ändern, und damit auch Ihr Mentor.


Beeilen Sie sich nicht, einen Mentor zu finden, es sei denn, Sie wissen zuerst, was Sie brauchen. Denken Sie dazu an Folgendes:

  1. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie bei der Arbeit?


  2. Welche Art von Hilfe benötigst du?


  3. Welche wichtigen Eigenschaften schätzen Sie an einem Mentor? Zum Beispiel jemand, der Ihnen vertraut, Sie mit Respekt behandelt, Ihren Beitrag wertschätzt usw.


  4. Welche Dinge tolerieren Sie bei einem Mentor nicht? Zum Beispiel jemand mit einer „Mein Weg“- oder „Landstraßen“-Einstellung, der auf Sie herabblickt oder der Probleme mit der Wut hat.


  5. Über welche Erfahrungen, Kenntnisse oder Fähigkeiten sollten sie verfügen?


Erstellen Sie in Ihrem Kopf eine Persona dieses Mentors und ordnen Sie sie Ihren Bedürfnissen zu. Stellen Sie sich vor, mit ihnen zusammenzuarbeiten – gemeinsam an Problemen zu arbeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen und bessere Wege zu finden, Dinge zu erledigen. Wie fühlen sie sich bei dir?


Sobald Sie sich ein mentales Bild von Ihrem Mentor gemacht haben, besteht der nächste Schritt darin, mit der Suche zu beginnen.

Schritt 2: Durchsuchen Sie den Pool

Wenn Sie wissen, was Sie wollen, ist es einfacher, danach zu greifen. Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie den Mentor skizziert haben:

  1. Denken Sie an die Menschen, die Sie bei der Arbeit bewundern. Es könnte Ihr Chef, ein Vorgesetzter oder jemand aus einer anderen Funktion oder einem anderen Team sein. Passt jemand zu Ihrer Mentorpersönlichkeit?


  2. Schauen Sie sich Ihr Netzwerk an – Personen, mit denen Sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, Freunde oder andere Netzwerkverbindungen, die zu Ihnen passen.


  3. Fragen Sie Ihre Freunde, Kollegen, Vorgesetzten oder andere Bekannte nach Mentoren, die sie vorschlagen. Kommt jemand in die Nähe dessen, was Sie brauchen?


Lassen Sie an dieser Stelle nicht zu, dass Ihre selbstlimitierenden Überzeugungen potenzielle Mentoren mit dem Gedanken ablehnen, dass sie dem niemals zustimmen werden. Lassen Sie sich überraschen. Seien Sie auch nicht zu wählerisch. Seien Sie flexibel und lehnen Sie Mentoren nicht ab, ohne es vorher ausprobiert zu haben.


Sobald Sie diese Mentoren in die engere Wahl gezogen haben, ordnen Sie sie in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge. Wiederholen Sie dann die nächsten beiden Schritte, bis Sie sich für einen entschieden haben. Sie müssen dies nicht für jede Person auf der Liste tun – das ist zeitaufwändig und unnötig.


Hören Sie einfach auf, sobald Sie jemanden gefunden haben, der damit einverstanden ist.

Schritt 3: Auf Passung validieren

Während das Bild des Mentors, das Sie im Kopf haben, aus der Ferne perfekt erscheint, welche Beweise haben Sie? Man kann niemanden kennen, wenn man ihn nicht tatsächlich in der Realität getestet hat.


Wie können Sie sicher sein, dass sie wirklich zu Ihnen (und Sie zu ihnen) passen? Wie können Sie sicherstellen, dass sie Ihre Herausforderungen verstehen und wissen, was Sie von ihnen erwarten? Sie sollten sie nicht um einen Mentor bitten, ohne sicher zu sein. Denken Sie daran: Es gibt kein Zurück mehr, wenn sie einmal „ Ja“ sagen.


Um den richtigen Mentor zu finden, laden Sie die Person, die Ihr Mentor sein soll, zu einem 20- bis 30-minütigen Kaffeegespräch ein. Um sicherzustellen, dass sie Ihre Einladung annehmen, gehen Sie wie folgt vor:


  1. Erwähnen Sie, was Sie an ihrer Arbeit beeindruckt und warum Sie sie bewundern. Teilen Sie Beispiele, Beispiele oder andere Informationen, die authentisch sind und nicht wie Schmeichelei wirken.


  2. Erzählen Sie ihnen von Ihrer Arbeit und ein wenig über sich selbst. Scheuen Sie sich nicht davor, ein paar persönliche Details preiszugeben – es ist das, was verbindet.


  3. Sagen Sie ihnen, dass Sie ihren Rat zu einer Karriere oder zu einem Problem benötigen, mit dem Sie derzeit bei der Arbeit konfrontiert sind. Erwähnen Sie, dass sie die beste Person sind, die Ihnen dabei helfen kann.


  4. Fragen Sie sie, ob sie bereit sind, 20 bis 30 Minuten mit Ihnen zu sprechen.


Es wird für sie sehr schwierig sein, eine Anfrage von jemandem abzulehnen, der ihre Erfahrung und ihr Fachwissen schätzt. Seien Sie nicht zu förmlich, wenn Sie sie treffen. Bedanken Sie sich zunächst für die Zeit, stellen Sie ein paar lockere Fragen und bitten Sie sie dann um Rat bezüglich einer Karriere oder eines arbeitsbedingten Problems.


Behalten Sie den Zweck Ihres Gesprächs bei, um sie kennenzulernen und zu beurteilen, ob sie zu Ihnen passen:


  • Verstehen sie Ihren Kampf?


  • Konzentrierten sie sich auf die Lösung Ihres Problems oder wollten sie Sie nur beeindrucken?


  • Wie viel hörten sie zu, anstatt zu reden?


  • Haben Sie die Verbindung gespürt? War es ein gutes Gespräch?


  • Möchten Sie, dass sie Sie als Mentoren unterstützen?


Wenn die Antwort auf die letzte Frage „Ja“ lautet, setzen Sie den Rat in die Tat um. Warten Sie 2-3 Wochen und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort. Unabhängig von Ihrer Entscheidung schätzen Sie die Zeit, die Sie sich genommen haben, und senden Sie ihnen nach dem Treffen einen Dankesbrief.

Schritt 4: Nehmen Sie Kontakt auf und fragen Sie danach

Die Leute wissen es zu schätzen, wenn Sie Ihre Absichten klar zum Ausdruck bringen und explizit nach dem fragen, was Sie brauchen, anstatt es von ihnen interpretieren zu lassen. Machen Sie es Ihrem Mentor leicht, „ Ja“ zu sagen, indem Sie ihm eine Nachricht schicken und ihn ausdrücklich darum bitten:


  1. Machen Sie es sich leichter, indem Sie sie an das vorherige Gespräch, ihre Ratschläge und daran erinnern, wie es für Sie geklappt hat.


  2. Sagen Sie ihnen, warum sie ein perfekter Mentor wären und was ihre Mentorschaft für Sie bedeuten würde.


  3. Zeigen Sie Neugier, von ihnen zu lernen, nehmen Sie ihre Ratschläge ernst und verpflichten Sie sich, alles zu tun, um eine erfolgreiche Mentor-Mentee-Beziehung aufzubauen.


  4. Fragen Sie sie, ob sie bereit wären, weitere 20 bis 30 Minuten damit zu verbringen, Ziele festzulegen, Verantwortlichkeiten, Zeitaufwand und andere Kommunikationspräferenzen zu besprechen, um dies weiter voranzutreiben.


  5. Erklären Sie abschließend, dass Sie dankbar wären, sie als Mentor zu haben, und dass Sie Ihr Bestes tun würden, um ihnen ein guter Mentee zu sein.


Um einen Mehrwert zu realisieren, müssen Mentoring-Partner Beziehungen aufbauen, in denen sowohl Mentor als auch Mentee vollständig und authentisch auftreten können.

– Lois J. Zachary


Nehmen Sie es sich nicht zu Herzen, wenn die Idee, Sie als Mentor zu betreuen, abgelehnt wird. Es ist nicht persönlich. Überdenken Sie ihre Entscheidung nicht zu sehr, denn Sie werden den Grund nie erfahren – Sie wissen nicht, wie beschäftigt sie sind oder welche anderen Prioritäten sie dazu veranlasst haben, Nein zu sagen.


Bedanken Sie sich stattdessen für die Antwort auf Ihre Nachricht und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 mit einem anderen potenziellen Mentor. All diese Anstrengungen werden sich lohnen, wenn Sie den richtigen Mentor an Ihrer Seite haben, der Sie coacht und Sie bei der Verwirklichung Ihrer Träume begleitet.

Schritt 5: Machen Sie daraus eine Einbahnstraße

Die meisten Mentees machen diesen Fehler. Sie verbringen ihre ganze Zeit und Energie damit, herauszufinden, was sie aus der Beziehung herausholen können, ohne sich auf die Gegenleistung des Mentors zu konzentrieren.


Denn wenn Ihr Mentor so viel Zeit aufwendet und seine Ressourcen und Erfahrungen mit Ihnen teilt, sollte da nicht auch etwas für ihn dabei sein?


Die Aufgabe Ihres Mentors besteht darin, Ihnen zum Erfolg zu verhelfen, aber das ist keine Einbahnstraße. Keine Beziehung kann überleben, wenn man nur nimmt, ohne etwas dafür zurückzugeben.


Gehen Sie wie folgt vor, um eine erfolgreiche Beziehung zu Ihrem Mentor aufzubauen:

  1. Halten Sie sie über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Teilen Sie ihnen mit, wie sich ihr Rat ausgewirkt hat. Was hat funktioniert? Was hat nicht funktioniert? Selbst wenn das Ergebnis nicht ihren Erwartungen entspricht, wird es für sie einen Lerneffekt bedeuten.


  2. Erkundigen Sie sich von Zeit zu Zeit nach ihrer Arbeit und zeigen Sie Begeisterung Ihrerseits, indem Sie ihnen Hilfe anbieten und sie unterstützen.


  3. Teilen Sie Ihr Feedback mit und bitten Sie sie, dasselbe zu tun. Sie werden die Gelegenheit zu schätzen wissen, ein besserer Mentor für Sie und andere zu werden.


Einer der vorteilhaftesten Aspekte des Mentorings ist seine inhärente Gegenseitigkeit. Wenn Gegenseitigkeit vorhanden ist, engagieren sich Mentor und Mentee voll und ganz in der Beziehung.

- Lisa Fain


Menschen erinnern sich ein Leben lang an gute Mentoren und Mentees. Auch wenn ihre Wege getrennte Wege gehen, bleibt die Reise für immer bei ihnen. Aus guten Mentees können eines Tages erfolgreiche Mentoren werden. Geben Sie Ihr Bestes, um den richtigen Mentor zu finden und diese Beziehung zu pflegen.


Zusammenfassung

  1. Ein guter Mentor kann Sie anleiten, stärken, Ihr Selbstvertrauen stärken, Sie aus Ihrer Komfortzone drängen und Ihnen helfen, Ihr Potenzial auszuschöpfen. Aber Sie können keinen Mentor finden, wenn Sie nicht bereit sind, sich die Mühe zu machen.


  2. Beginnen Sie damit, zu definieren, was Sie von einem Mentor benötigen – vor welchen Herausforderungen stehen Sie, welche Hilfe benötigen Sie, welche Erfahrung sollte er haben und welche Qualitäten er mitbringen muss. Machen Sie sich ein Bild von diesem Mentor.


  3. Suchen Sie nun in Ihrem verfügbaren Pool nach diesem Mentor – schauen Sie sich im Büro um, sehen Sie sich bei anderen Netzwerkverbindungen um oder fragen Sie Freunde und Kollegen um Rat. Ordnen Sie die Liste in der Reihenfolge Ihrer Präferenz.


  4. Bevor Sie eine Anfrage stellen, Ihr Mentor zu werden, prüfen Sie, ob er zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie dazu ein kleines Treffen und bitten Sie sie um Rat zu einer Karriere oder einem arbeitsbezogenen Thema.


  5. Wenn Sie davon überzeugt sind, dies voranzutreiben, stellen Sie ausdrücklich eine Anfrage und bitten Sie darum.


  6. Stärken Sie die Beziehung, indem Sie vom Nehmer zum Gegenzug übergehen.


Zuvor hier veröffentlicht.