Digitale öffentliche Infrastruktur: Transformation der Smart City Governance in 15 Minuten
Zu lang; Lesen
Digital Public Infrastructure (DPI) kombiniert digitale IDs, CBDCs, Impfpässe und CO2-Tracking-Daten zur Überwachung und Kontrolle. DPI wird als Mittel zur Inklusion und zum Fortschritt verkauft und als technokratisches Governance-System angesehen. Die G20 befürwortet DPI, einschließlich programmierbarer CBDCs und digitaler IDs, und fördert so ein umfassendes digitales Gesundheitsökosystem. Indiens Architekt für digitale Identität, Nandan Nilekani, befürwortet DPI für verschiedene Zwecke, von der Steuererhebung bis zur Anpassung an den Klimawandel. Das Weltwirtschaftsforum und die UN betonen, dass DPI auf digitale IDs, Zahlungen und Datenaustauschprotokolle angewiesen ist. Die Implementierung von DPI zielt darauf ab, Konsum, Einkäufe und Mobilität einzuschränken und soziale Kreditsysteme und 15-Minuten-Smart-Cities zu ermöglichen, vorbehaltlich staatlicher Vorgaben.