paint-brush
Die Zukunft entschlüsseln: 50 KI-Statistiken, die den Wandel des Marketings im Jahr 2023 hervorhebenvon@darragh
40,676 Lesungen
40,676 Lesungen

Die Zukunft entschlüsseln: 50 KI-Statistiken, die den Wandel des Marketings im Jahr 2023 hervorheben

von Darragh Grove-White5m2023/08/19
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

In einer Zeit, in der die digitale Transformation die Industrie umgestaltet, ist es von größter Bedeutung, die Nuancen des KI-gesteuerten Marketings zu verstehen. Während sich das Jahr 2023 entfaltet, befasst sich dieser Bericht ausführlich mit den 50 wichtigsten KI-Marketingstatistiken und bietet eine Fundgrube an Erkenntnissen für Start-ups, B2B-SaaS-Anbieter und KMU. Jede Statistik ist ein Leuchtfeuer, das den Weg zu verfeinerten Strategien, optimierten Kampagnen und einem robusten Endergebnis beleuchtet. Ganz gleich, ob Sie ein ehrgeiziges Startup sind, das sich seine Nische erschließt, ein KMU, das auf Expansionskurs ist, oder eine B2B-SaaS-Plattform, die sich auf die Benutzererfahrung konzentriert, diese Geschichte ist Ihr Kompass. Es entschlüsselt nicht nur die komplexe Landschaft des KI-zentrierten Marketings, sondern legt auch den Kurs für zukünftiges Geschäftswachstum fest. Tauchen Sie ein in diese fesselnde Erzählung und rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, um sich auf dem wettbewerbsintensiven digitalen Markt hervorzuheben. Ihre Reise zur Bewältigung der Zukunft des Unternehmenswachstums beginnt hier.
featured image - Die Zukunft entschlüsseln: 50 KI-Statistiken, die den Wandel des Marketings im Jahr 2023 hervorheben
Darragh Grove-White HackerNoon profile picture
0-item
1-item
2-item
3-item


In der sich schnell entwickelnden Welt des digitalen Marketings ist es nicht nur ein Vorteil, die Nase vorn zu haben – es ist unerlässlich. Während wir uns dem letzten Quartal des Jahres 2023 nähern, stehen Start-ups, B2B-SaaS-Anbieter und KMU an der Schwelle, das bahnbrechende Potenzial der künstlichen Intelligenz im Marketing zu nutzen. Durch die Untersuchung der 50 wichtigsten KI-Marketingstatistiken dieses Jahres können Unternehmen tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen, um Strategien zu verfeinern, Kampagnen zu verbessern und ihr Endergebnis zu steigern.


Egal, ob Sie ein aufstrebendes Startup sind, das etwas bewirken will, ein KMU, das seine Marktpräsenz ausbauen möchte, oder eine B2B-SaaS-Plattform, die das Benutzererlebnis verbessern möchte, diese Statistiken führen Sie durch die komplexe Landschaft des KI-zentrierten Marketings. Tauchen Sie tief ein und lassen Sie uns gemeinsam den Weg des zukünftigen Geschäftswachstums bestimmen.

15 augenöffnende KI-Trends für Vermarkter: Erkenntnisse aus dem HubSpot-Bericht

KI-Investitionen nehmen zu: 62 % der Unternehmensleiter haben bereits in KI- und Automatisierungstools investiert, was die wachsende Bedeutung dieser Technologien in der Geschäftslandschaft zeigt.


Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten generativer KI: Vermarkter nutzen generative KI für eine Vielzahl von Aufgaben:

  • Inhaltserstellung (48 %)
  • Datenanalyse/Berichterstattung (45 %)
  • Lernen (45 %)
  • Forschung (32 %)


„Vermarkter sparen durch den Einsatz von KI-Tools täglich fast 2,5 Stunden. Das bedeutet beeindruckende 25–26 zusätzliche Arbeitstage pro Jahr.“


Positiver ROI durch KI: Satte 71 % derjenigen, die in KI investiert haben, berichteten von einer positiven Kapitalrendite und betonten damit die greifbaren Vorteile der KI-Einführung.


Multitasking-Vermarkter: Im Jahr 2023 jongliert der durchschnittliche Vermarkter mit fünf Kampagnen gleichzeitig, was den Bedarf an effizienten Tools und Strategien unterstreicht.


  • Der Einfluss von KI auf die Arbeitszufriedenheit: 90 % der Vermarkter sagen, dass KI und Automatisierung den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben reduzieren.
  • 80 % finden durch KI mehr Freude an ihrem Job.
  • 79 % glauben, dass KI die kreativen Aspekte ihrer Rolle verbessert.


Zeitersparnis mit KI: Vermarkter sparen mit KI-Tools täglich fast 2,5 Stunden. Dies entspricht beeindruckenden 25–26 zusätzlichen Arbeitstagen pro Jahr.


Wer nutzt KI?: 35 % aller Vermarkter nutzen KI und Automatisierung. Unter ihnen sind 54 % Blogger und SEO-Spezialisten.


Top-KI-Tools im Marketing:

  1. Chatbots (53 %)
  2. Tools zur Textgenerierung (44 %)
  3. Visuelle Tools (44 %)
  4. Audio-Tools (31 %)


Ohne ChatGPT ist Compose AI (18 %) das beliebteste KI-Tool, gefolgt von Jasper (17 %) und Copy.ai (16 %).


Der wachsende Einfluss generativer KI: 82 % der Vermarkter sagen, dass generative KI ihre Pläne zur Erstellung von Inhalten für 2023 verändert hat, und 69 % glauben, dass sie für ihre Gesamtstrategie von entscheidender Bedeutung ist.


Die Rolle von KI bei SEO:

  • 37 % der Vermarkter nutzen KI für SEO-Aufgaben wie Longtail-Keyword-Mapping und SERP-Vergleiche.
  • 84 % der Blogger glauben, dass KI ihre SEO-Strategie für 2023 beeinflusst hat. 80 % geben an, dass sie die Benutzererfahrung verbessert, und 74 % schreiben ihr die Verbesserung ihres SERP-Rankings zu.


Bearbeiten von KI-generierten Inhalten: Während 96 % der KI-generierten Inhalte bearbeitet werden müssen, nehmen 53 % der Vermarkter vor der Veröffentlichung geringfügige und 39 % größere Änderungen vor.


Der Beitrag von KI zum Inhaltsvolumen: 83 % der Vermarkter glauben, dass KI ihnen dabei hilft, deutlich mehr Inhalte zu produzieren, wobei 31 % sie für Social-Media-Beiträge und 5 % für ganze Inhaltsteile verwenden.


Qualitätssteigerung durch generative KI: 89 % der Vermarkter, die generative KI nutzen, glauben, dass sie die Qualität ihrer Inhalte steigert.


Die Rolle von KI bei der Inhaltserstellung:

  • 45 % der Vermarkter nutzen generative KI für die Inhaltserstellung.
  • 21 % nutzen KI, um Text in Kernpunkten zusammenzufassen, was für die kanalübergreifende Wiederverwendung von Inhalten unerlässlich ist.


Effizienzsteigerung mit generativer KI: Vermarkter, die generative KI für die Inhaltserstellung verwenden, sparen durchschnittlich mehr als 3 Stunden pro Stück, und 63 % glauben, dass dieser Inhalt nicht generative KI-Inhalte übertrifft.


Einige großartige Vorschläge, die HubSpot für Möglichkeiten nennt, KI zu nutzen, um Inhalte, die es wert sind, geteilt zu werden, wiederzuverwenden:

(Vielleicht gefällt Ihnen auch die Lektüre von „Harvesting AI: 28 Innovative Marketing Strategies“ , in der ich über spezifischere Anwendungen schreibe, die Sie sofort für Ihr Marketing nutzen können.)


Diese Statistiken aus dem HubSpot-Bericht liefern einige wichtige Erkenntnisse von über 1.350 Marketing- und Vertriebsexperten darüber, wie KI die Marketingwelt revolutioniert, von der Inhaltserstellung bis hin zu SEO-Strategien. Während sich die KI weiterentwickelt, wird ihr Einfluss auf die Marketinglandschaft nur noch zunehmen und Fachleuten neue Tools und Strategien bieten, um ihre Ziele zu erreichen.

Kommen wir als Nächstes zu einigen wichtigen Erkenntnissen und Erkenntnissen, die ich aus ihrem neuesten KI-Marketingbericht gewonnen habe.

15 wichtige Erkenntnisse aus dem KI-SMB-Bericht von Unbounce zu Marketingtrends

Die Fachwissenslücke: Satte 60 % der Kleinunternehmen stehen aufgrund des Mangels an der richtigen Marketingkompetenz vor erheblichen Wachstumshindernissen.


KI-Einführung auf dem Vormarsch: Kleine Unternehmen zeigen großes Interesse an der Einführung von KI-Marketingtechnologie und signalisieren damit einen Wandel bei den traditionellen Marketingmethoden.


KI und Schaffung von Arbeitsplätzen: Entgegen der landläufigen Meinung glauben 46 % der Fachleute, dass KI den Weg für neue Stellenangebote im Marketing ebnen wird.


Die vielfältige Rolle von KI im Marketing: Von der Kampagnenerstellung über das Verfassen von Texten bis hin zur Optimierung hinterlässt KI in verschiedenen Marketingbereichen Spuren.


Der KI-Vorteil: Bei KI-Tools geht es nicht nur um Effizienz; Sie verringern außerdem den Bedarf an Neueinstellungen, senken die Kosten und sparen wertvolle Zeit.


Kosteneffizienz mit KI: Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit von KI nutzen, neigen dazu, weniger Budget für digitales Marketing bereitzustellen, was zu erheblichen Einsparungen führt.


Datengesteuertes Marketing: 63 % der KI-Anwender verlassen sich bei der Gestaltung ihrer Marketingstrategien konsequent auf Daten und betonen die Bedeutung einer fundierten Entscheidungsfindung.


Die wachsende Bedeutung von KI: Für 89 % der KI-Anwender sind KI-Tools nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für ihren Erfolg im kommenden Jahr.


KI und Umsatz: Das Potenzial von KI-Tools zur Steigerung des Umsatzwachstums wird von Unternehmen erkannt und geschätzt.


Die Fesseln brechen: Kleine Unternehmen nutzen KI, um traditionelle Marketingbeschränkungen zu überwinden und neue Horizonte zu erkunden.


Das Schlachtfeld ebnen: KI-Tools verändern das Spielgeschehen und helfen Unternehmen dabei, Geld zu sparen, Fachwissenslücken zu schließen und Zeit für strategische Planung zu gewinnen.


Die expansive Rolle von KI in Marketingkanälen:

  • 67 % nutzen KI für Landingpages, um Kunden anzulocken.
  • 82 % für SEO.
  • 76 % im E-Mail-Marketing.
  • 58 % für Influencer- und Affiliate-Marketing.
  • Jeweils 52 % im Content- und SMS-Marketing.
  • 51 % bei bezahlten Anzeigen.


Überwindung von Schreibblockaden mit KI: KI-Tools erweisen sich für Vermarkter als Segen, da sie dabei helfen, Inhalte zu generieren und Schreibblockaden zu bekämpfen.


Auswirkungen von KI auf Effizienz und Kosten:

  • 97 % der Befragten schreiben der KI die Reduzierung der Zeit für Marketingaufgaben zu.
  • 95 % glauben, dass dadurch der Bedarf an zusätzlichen Marketingmitarbeitern verringert wird.
  • 92 % berichten von Kostensenkungen durch KI-Tools.


Der Beitrag von KI zur Lead-Generierung: Bedeutende 82 % der Befragten stimmen darin überein, dass KI-Marketingtools entscheidend zur Steigerung qualifizierter Leads und zur Beschleunigung des Umsatzwachstums beitragen.


Der AI SMB Report von Unbounce beleuchtet die transformative Rolle von KI in der Marketinglandschaft, insbesondere für kleine Unternehmen. Den vollständigen Bericht finden Sie hier .

Abschluss

Es ist unbestreitbar, dass der Marketingberuf, wie viele andere auch, im Jahr 2023 einen unumkehrbaren und transformativen Wandel durchmacht. Mit großen Veränderungen gehen größere Unsicherheiten und mehr Fragen als Antworten einher. Da beispielsweise 90 % der Vermarkter die zeitsparenden Vorteile von KI anerkennen, wie wird diese zusätzliche Zeit für strategische Planung und Innovation genutzt? Wie wird die weitere Einführung von KI die Zukunft des Marketings über 2023 hinaus verändern? Und schließlich: Wie wird sich generative KI auf die Authentizität und Originalität von Inhalten im Marketingbereich auswirken, wenn sie bei der Inhaltserstellung immer häufiger zum Einsatz kommt?


Empfohlene weitere Lektüre des Autors