paint-brush
EigenLayer Airdrop hat die Probleme auf dem Kryptomarkt hervorgehobenvon@dariavolkova
1,505 Lesungen
1,505 Lesungen

EigenLayer Airdrop hat die Probleme auf dem Kryptomarkt hervorgehoben

von Daria Volkova6m2024/05/04
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Eigen Layer Airdrop veranschaulicht eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Benutzer und den Marktbedingungen. Warum ist die Community wütend auf die größte Ethereum-Restaking-Plattform?
featured image - EigenLayer Airdrop hat die Probleme auf dem Kryptomarkt hervorgehoben
Daria Volkova HackerNoon profile picture
0-item
1-item
2-item


Hallo zusammen, hier ist Daria Strategy 🙌🏻

Ich bin Wachstumsvermarkter, Markenstratege und Kommunikationsexperte und arbeite mit Blockchain- und Kryptoprojekten. Ich schaffe zusätzlichen Wert und steigere die Markenbekanntheit der Web3-Unternehmen bei Benutzern, Entwicklern und VC-Fonds.


Vor kurzem explodierte der Kryptomarkt mit Nachrichten über den Airdrop von EigenLayer , der am meisten gehypten Ethereum -Restaking-Plattform. Die Bedingungen für den Erhalt dieses Drops lösten eine noch größere Explosion von Emotionen, Diskussionen und sogar Hass aus.


Das Projekt bietet eine Plattform für diejenigen, die erneut staken möchten, anstatt den klassischen Staking-Prozess zu nutzen, der die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich zieht. Das Aufkommen der Restaking-Protokolle EigenLayer und LRT erhöhte den Anteil von ETH am Staking auf 26 % des Gesamtangebots. Laut DeFi Lama ist EigenLayer mit 14,2 Milliarden Dollar nach Lido das zweitgrößte Protokoll von TVL auf Ethereum :

01.05.2024, https://defillama.com


Ein Airdrop von EigenLayer veranschaulicht kanonisch die Erwartungen der Community und die Marktbedingungen. In diesem Artikel erkläre ich, was passiert ist und welche Probleme dieser Fall auf dem Kryptomarkt aufzeigt. Ich habe auch einen Kommentar meines Kollegen aufgenommen, eines Produktvermarkters, der jetzt ein ähnliches Produkt auf den Markt bringt. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!


Ein kurzer Überblick über den Eigen Layer Airdrop

Im letzten Jahr ist EigenLayer aufgrund des Umdenkens beim Ethereum-Restaking und der großen Namen von Risikofonds, die in dieses Projekt investiert haben (a16z crypto, Ethereal Ventures, Polychain Capital, Coinbase Ventures usw.), äußerst populär geworden.


Die Journalisten von Blockworks empfehlen, das Ereignis zur Generierung des EIGEN-Tokens als „Stake Drop“ und nicht als „Airdrop“ zu bezeichnen. EIGEN kann zumindest anfangs nur mit dem Proof-of-Concept/Proof-of-Value-Datenverfügbarkeitsdienst EigenDA von EigenLabs gestaked werden, bis andere Apps, die mit EigenLayer erstellen, den Token in ihre eigenen Plattformen integrieren.


Laut Tokenomics gehen 45 % der 1,67 Milliarden Münzen an die Community und ein Drittel an den Airdrop für Staking-Teilnehmer. Die Hauptbeschwerde bezieht sich auf die Aufbewahrungsbedingungen der Münzen – nach dem $EIGEN-Stempel können sie nicht mehr verschoben werden und die monatliche Aufteilung beträgt nur 5 %.

https://x.com/coinmamba/status/1785004852944257255


Das Plattformteam hat beschlossen, Benutzern aus den USA, Kanada, Indien, China und mehreren anderen Ländern die Verteilung zu verbieten, und warnte außerdem vor Sperren für die Nutzung von VPN-Diensten. Zuvor gab es keine Geoblocks für das erneute Staking von Ethereum, daher verärgerte diese Situation viele Benutzer, die ihre ETH in EigenLayer hielten.


https://x.com/Airdrops_one/status/1785108017744126310


Die negative Reaktion auf die Maßnahmen des Projektteams führte zu einem Anstieg der Vermögensabhebungen aus dem Restaking-Dienst. Laut Dune wurden mehr als 7.000 Auszahlungsanträge gestellt.

https://dune.com/queries/3636372/6124105


Hier ist ein lustiges, aber treffendes Video, das auf einem berühmten Meme basiert, das ich auf Twitter gefunden habe. Im Allgemeinen beschreibt es die Situation rund um den Airdrop und die Gründe für die Enttäuschung der Community ziemlich gut. Der Link zum Beitrag mit diesem Video ist hier .

https://x.com/printer_brrr/status/1785051533828096144



Was zeigt uns dieser EigenLayer Airdrop?

Der Fall EigenLayer wirft mehrere wichtige Blickwinkel auf die Probleme auf, die wir beobachten konnten, die es schon seit langem auf dem Markt gibt und die alle Beteiligten zu ignorieren versuchen.


1️⃣ Der erfolgreiche Aptos- Airdrop Ende 2022 läutete die Ära der „fetten Retrodrops“ ein und weckte die Erwartungen der Farmer. Die Leute ahmen Aktivitäten in den Netzwerken nach, in der Hoffnung, eines Morgens aufzuwachen und Lambo aus dem Fenster zu sehen. @RyanSAdams von Bankless hat diesen Punkt sehr gut beschrieben:

https://x.com/RyanSAdams/status/1785312630908866583



2️⃣ Viele Projekte begannen, auf das Token zu setzen und es als Marketing- und Reputationsinstrument zu nutzen. Ich sprach mit den Gründern und war überzeugt, dass nur ein Tropfen ihnen helfen würde, die Aufmerksamkeit auf das Projekt zu lenken. Das ist naiv und kurzsichtig. Benutzer für die Nutzung des Produkts zu bezahlen, ist unnatürlich, denn statt eines gesunden Wettbewerbs und einer Kundenbindung erzeugt dies Gier und einen „Goldrausch“.



3️⃣ Der Markt hat nicht genügend Benutzer. Projekte fördern die Aktivität, indem sie Belohnungen für diejenigen ankündigen, die die Aktivität ankurbeln. Es ist jedoch offensichtlich, dass Projekte Benutzern für ihre Aktivität im Netzwerk Belohnungen zahlen können, aber nicht müssen. Dies sendet dem durchschnittlichen Krypto-Benutzer nur eine Botschaft: ** Ihre aktive Teilnahme kann am Ende sehr wenig bedeuten.


4️⃣ In der Welt jenseits von Web3 konkurrieren Unternehmen miteinander durch bessere Technologie, attraktiveres Design, klarere Kommunikation und andere Faktoren, die die Marktposition beeinflussen. Traditionelle Unternehmen bieten Cashback und Rabatte bei der Produkteinführung an, aber niemand zahlt Zehntausenden von Menschen mehr als 1.000 Dollar für die Verwendung von Shampoo oder den Kauf eines Autos.

5️⃣ Blockchain-Projekte brauchen dringend Benutzer, die sich für Technologien interessieren, nicht für Drops! Dieser Bedarf unterstreicht die erheblichen Probleme bei der UX und der Kommunikation des Produktwerts. Es muss ein benutzerorientierter Ansatz mit einer konsistenten Produkt- und Marketingvision sein. Einige Web3-Gründer haben begonnen, diesen Punkt zu verstehen, aber nicht die Mehrheit. Der Wunsch, komplexere technologische Produkte herzustellen, um sie vor Technikerkollegen zu präsentieren, hat Vorrang vor einem rationalen Ansatz und Kundenorientierung.


Wie sieht die Zukunft des Restakings im Zusammenhang mit dem EigenLayer-Fall aus?

Ich habe Denis Igin , den Produktvermarkter bei Nektar , zum Fall des Airdrops von EigenLayer befragt. Nektar ist ein mehrschichtiges Restaking-Netzwerk, das ein umfassendes Anreizsystem für seine Teilnehmer implementiert. Denis ist also mit dem aktuellen Stand des Restaking-Marktes bestens vertraut und kann seine Sichtweise zu diesem Thema mitteilen.

Denis Igin, Nektar Network


- Wie geht es weiter, nachdem die Community so enttäuscht war? Werden wir erleben, dass Gelder von den Restaking-Plattformen abgezogen werden?


Denis: Das ist schwer zu EigenLayer zu sagen, aber das Restaking als Konzept und Ansatz verändert alles.


Beispielsweise ermöglicht es die Zusammensetzbarkeit von Lösungen, die ihr Vertrauen aus demselben Satz von Validierern beziehen, was zu technologischen Fortschritten wie nativer Interoperabilität usw. führt.


Nach dem Abfluss des Söldnerkapitals folgt als Nächstes der Nachweis der Wirtschaftlichkeit, die jeder vom ursprünglichen Design erwartet: zusätzliche Belohnungen für Wiedereinsteiger.


Wie bei allem Neuartigen ist die Nachfrage nach AVSs anfangs möglicherweise nicht hoch, doch letztlich wird die Neuausrichtung der Ethereum-Sicherheit disruptive und langfristige Auswirkungen haben, vergleichbar mit der Entkopplung der Ausführung durch Rollups.


- Ist der Drop ein Allheilmittel zur Produktwerbung?

Denis: Bei sinnvoller Verwendung sind Airdrops eine großartige Möglichkeit, relevante Community-Informationen über das Projekt zu sammeln. Gamification funktioniert auch, Nektar hat beispielsweise kürzlich ein Punktesystem eingeführt .


- Welche Schlussfolgerungen haben Sie aus dem Fall des EigenLayer-Airdrops gezogen?

Denis: Die wichtigste Lektion ist, dass größere Projekte auf viele Arten scheitern können, und das liegt wahrscheinlich an der experimentellen Natur der Restaking-Technologie. Als Community sollten wir nicht den Fehler wiederholen, einen übergroßen Stakeholder-Leader zu schaffen. Es gibt Platz für mehr Restaking-Player, und Nektar scheint aufgrund seines integrierten DVT, das eine bessere Belastbarkeit und Dezentralisierung bietet, eine praktikable Alternative zu EL zu sein.


Abschluss

Viele Menschen unterstützen diese Situation mit Airdrops, weil sie kurzfristig hohe Einnahmen bringen (eigentlich nicht immer). Ein weiteres Problem ist, dass Hightech-Projekte nicht bereit sind, einem breiteren Publikum zugänglich zu sein. Sie entwickeln nur Technologien für Entwickler und schränken so das Marktwachstum ein.


Ich kann mir kein organisches Wachstum der Branche vorstellen, wenn die Blockchain-/Krypto-Projekte anfangen, darüber zu streiten, wer mehr Krypto hergibt, aus Angst, dass ihre Aktivität im Netzwerk oder die Zahl ihrer Follower aufgrund überzogener Erwartungen sinkt.


Ich fordere alle Mitglieder der Web3-Branche auf, dem Wert des Projekts mehr Aufmerksamkeit zu schenken und eine langfristige Beziehung zwischen dem Produkt und den Benutzern aufzubauen. Der Hype vergeht schnell, und was als Gegenleistung – Loyalität oder Enttäuschung – übrig bleibt, hängt von der Fähigkeit der Gründer ab, das langfristige Spiel zu spielen.




Lesen Sie meine vorherigen Artikel darüber , wie man Blockchain so populär wie KI macht und im Jahr 2024 ein Web3-Projekt startet.

Folgen Sie mir in den sozialen Medien: LinkedIn , X und YouTube .