paint-brush
Aufbau eines Einhorns: Die inDrive-Tech-Reise vom lokalen Startup zum globalen Phänomenvon@michil
5,336 Lesungen
5,336 Lesungen

Aufbau eines Einhorns: Die inDrive-Tech-Reise vom lokalen Startup zum globalen Phänomen

von Michil Androsov10m2024/01/30
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Tauchen Sie in diesem aufschlussreichen Artikel von Michil Androsov in den Kern der transformativen Reise von inDrive ein. Michil berichtet über die entscheidenden Jahre 2016 bis 2020 und erzählt aus der Perspektive eines Insiders, wie sich eine einfache Idee aus den Tiefen Sibiriens zu einem globalen Ride-Hailing-Phänomen entwickelte. Entdecken Sie die innovativen Strategien, den technologischen Fortschritt und den unermüdlichen Geist, der inDrive vorangetrieben hat. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Einführung in neuen Städten, die Weiterentwicklung ihrer App zur Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen und den einzigartigen Ansatz zur Codeentwicklung, der inDrive in der schnelllebigen Technologiewelt einen Vorsprung verschaffte. Dieser Artikel zeichnet nicht nur das Wachstum eines Einhornunternehmens auf, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die dynamische Welt der Technologie-Startups, die Herausforderungen beim Codieren und die Kraft der Anpassung an Veränderungen.
featured image - Aufbau eines Einhorns: Die inDrive-Tech-Reise vom lokalen Startup zum globalen Phänomen
Michil Androsov HackerNoon profile picture
0-item

Hallo allerseits! Mein Name ist Michil Androsov und dies ist der zweite Artikel meiner Serie über die Geschichte von inDrive , in dem ich einen Einblick in die Entstehung unseres Einhornunternehmens aus der Perspektive eines einfachen Entwicklers gebe. Der erste Artikel ist hier verfügbar. Darin habe ich darüber gesprochen, wie ich zum Unternehmen gekommen bin, wie wir das Entwicklungsteam erweitert haben und wie wir international geworden sind.


Dieser Artikel behandelt die mittlere Phase meiner Karriere bei inDrive – etwa von 2016 bis 2020. Damals begann das Unternehmen, auf eigenen Beinen zu stehen und sich schnell in alle möglichen neuen Richtungen zu entwickeln, auf die ich weiter unten eingehen werde Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten.


Das Geschäft

Nach unseren ersten erfolgreichen Starts außerhalb von Jakutsk begannen wir endlich, die Kraft unserer Geschäftsidee zu erkennen. Wir begannen uns zu fragen: „Was wäre, wenn wir es wirklich schaffen würden, den Planeten zu erobern?“ Denn wenn man weit oben im Norden, tief in Sibirien , lebt, fühlt man sich immer ziemlich getrennt vom Rest der Welt. Es scheint, als würde alles so weit weg passieren, was uns tatsächlich eine ziemlich einzigartige Perspektive bietet. Und für mich fühlte sich die ganze Arbeit mit inDrive damals fast wie ein Spiel an.


In dieser Zeit begann das Unternehmen mit der umfassenden Markteinführung. Wenn wir den Betrieb in einem neuen Land aufnehmen würden, könnten wir innerhalb eines Monats Dutzende Städte eröffnen. Wir expandierten über Russland hinaus und starteten in Kasachstan, wo wir – trotz einer Vielzahl von Hindernissen – schnell zum Fahrdienst Nr. 1 des Landes wurden. Bis heute ist Kasachstan einer unserer Top-Märkte.


Als wir in einer neuen Stadt starteten, verfolgten wir die Strategie, „ trockenes Gras zu verbrennen “. Wie unser CEO sagen würde: Wenn eine Stadt für unseren Dienst bereit wäre, sollte sie in der Lage sein, sich aus dem kleinsten Funken zu entzünden. Wenn also das Gras in einer Stadt nicht trocken genug wäre, würden wir nicht versuchen, es in Benzin einzuweichen. Stattdessen machten wir einfach mit dem nächsten weiter. Dies hat uns geholfen, schnell zu expandieren, ohne zu viel Geld auszugeben.


Tatsächlich sind einige Städte einfach von alleine gestartet. In einer Nachbarstadt hörten die Menschen von diesem großartigen neuen Dienst namens inDrive. Sie würden die App für sich selbst herunterladen und die Stadt würde ohne uns starten. Es gab sogar ein paar selbst gegründete Städte, die ohne unser Zutun durchstarteten.


Natürlich waren nicht alle Starts ein Erfolg. Ich erinnere mich an unseren ersten Start in den USA im Jahr 2018. Wir haben alle Vorbereitungen getroffen, Fahrer angeworben und unseren Service beworben. Zuerst schien alles zu klappen und unsere Zahl wuchs von Tag zu Tag.


Wir waren angenehm überrascht. War die Einführung in einem der größten Märkte der Welt wirklich so einfach? Denn wenn man es in den USA schafft, kann man es überall schaffen – das dachte ich zumindest. Doch unsere Freude verwandelte sich schnell in Enttäuschung: Wir sahen uns mit einer riesigen Branche von Betrügern konfrontiert, die gestohlene Kreditkarten ausbezahlten und sie für unseren Service nutzten.


Also beschlossen wir, unsere amerikanischen Pläne aufzugeben und auf bessere Tage zu warten – die schließlich im Jahr 2023 kamen. Wir starteten zum zweiten Mal in den USA, mit viel besseren Ergebnissen. Dieser Start ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind derzeit in Miami tätig und werden bald in neue Städte expandieren.


Rückblickend waren wir einfach und naiv. Wir haben jedoch weiterhin aus unseren Fehlern gelernt und vorangetrieben.


Das Produkt und die Technologie

Wir waren schon immer davon überzeugt, dass unser Service einfach und ausfallsicher sein sollte, wie ein Nokia 3310 . Dies hat natürlich zu Vorwürfen geführt, dass die App trotz ihrer zahlreichen Funktionen nicht „schön“ genug sei.


Bisher konnten Fahrer ein Arbeitsabonnement erwerben, anstatt für jede Fahrt eine Provision zu zahlen. Zum Beispiel ein 1-Stunden- oder 24-Stunden-Abonnement



In vielen Ländern mussten wir uns an die lokale Gesetzgebung und Benutzerbedürfnisse anpassen. Deshalb könnte die inDrive-App in Almaty ganz anders aussehen als die in New York. Dennoch haben wir in den letzten Jahren daran gearbeitet, die App in allen Ländern „hübscher“ zu machen, und ich persönlich finde, dass sie mittlerweile recht modern aussieht.


Außerhalb Russlands hat inDrive eine Reihe neuer Module hinzugewonnen, beginnend mit Überlandfahrten und Frachtlieferungen, die nun in Ländern auf der ganzen Welt verfügbar sind. In bestimmten Märkten wie Kasachstan sind sie sogar noch beliebter als unsere Taxibranche.


Während dieser Zeit war unser Ansatz zur Produktplanung einfach: Am Ende jedes Quartals kam unser CEO von seinen Reisen zu unseren Startstädten zurück, öffnete seinen Laptop und erläuterte unsere Ziele für die kommende Periode. In der Regel gingen diese auf Anfragen von Fahrern und Beifahrern zurück. Wir könnten Aufgaben unterschiedlichster Größenordnung haben, von der Einführung von Kartenzahlungen bis hin zur Änderung der Farbe des Bestellbuttons.


Unser CEO spielte (und spielt weiterhin) eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Unternehmens. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Motivator und Stratege, sondern auch ein erfahrener Manager, der versteht, wie das Produkt funktioniert. Schon jetzt fliegt er persönlich in neue Einführungsländer, untersucht den Markt, führt die Kundenentwicklung durch, interagiert intensiv mit Benutzern und sammelt Feedback zum Service.


Wir wollten, dass alles so einfach wie möglich aussieht, mit nur dem Adressfeld und dem Preis, den der Passagier zahlen wollte



Auf der Entwicklungsseite wurde uns schnell klar, dass unser bestehender Code unser schnelles Geschäftswachstum nicht unterstützen würde. Bald würde die App langsamer werden und an Qualität verlieren. Deshalb haben wir beschlossen, die „komplexeren“ Teile des Codes neu zu schreiben.


Zusätzlich zum PHP-Monolithen haben wir uns schließlich einen – ba-dum-tss – Golang-Monolithen besorgt. Unsere gesamte Infrastruktur lag auf den Schultern von zwei Leuten, die das gesamte Innenleben unserer riesigen Maschine kannten. Sollte der Dienst einmal ausfallen, waren sie bereit, jederzeit, Tag und Nacht, ihre Laptops einzuschalten und das Problem zu beheben.


Wir haben auch unseren ersten QA-Spezialisten für umfassende Tests engagiert. Das hat unser Leben unglaublich einfacher gemacht. Vor unserer Qualitätssicherung haben wir viel Zeit und Mühe darauf verwendet, neue Funktionen und Updates selbst zu testen und zu prüfen, wie sie mit vorhandenen Versionen interagieren.


Nach und nach schlossen sich, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten, mobile Entwickler unserem Team an. Schließlich brauchte man Apple-Produkte, um in die iOS-Entwicklung einzusteigen, und diese könnten in Jakutsk schwer zu finden sein. Das bedeutete, dass es für uns schwierig war, lokale iOS-Entwickler zu rekrutieren, und dass unser iOS-Team bei der Veröffentlichung neuer Funktionen manchmal hinter unserem Android-Team zurückblieb.


Ich erinnere mich an eine Zeit in Kasachstan, als unsere App auf Regierungsebene blockiert wurde. Ich werde nicht auf die Details eingehen, aber um die Blockade umzukehren, mussten wir eine Reihe verschiedener Funktionen einführen, darunter Benutzeranweisungen, automatische Adressänderungen, Proxys und mehr.


Am Ende haben wir unsere Kapazitäten im Land wiederhergestellt und die Blockade nach einigen Jahren offiziell aufgehoben. Ich erinnere mich, dass ich an den CTO einer großen GUS-Nachrichtenseite geschrieben habe, die ebenfalls in Kasachstan blockiert worden war, und gefragt habe, wie er es geschafft habe, das Geschäft am Laufen zu halten.


Viele unserer Funktionen wurden durch eine Reihe von Versuchen und Irrtümern entwickelt – oder sind zufällig darauf gestoßen –, obwohl sie im Nachhinein völlig offensichtlich erscheinen könnten. Nehmen Sie zum Beispiel unser anruffreies Ride-Hailing-System. Wenn Sie den ersten Artikel noch nicht gelesen haben, fasse ich ihn hier kurz zusammen.

Wenn früher ein inDrive-Passagier seine Bestellung aufgab, sah ein Fahrer seine Anfrage im Bestell-Feed und rief ihn sofort an. Und das wäre auch nicht nur ein Fahrer; Diese Befehle wurden an jeden in der Nähe gesendet.


Dies führte natürlich zu Situationen, in denen mehrere Fahrer einen Befehl sahen und versuchten, den Fahrgast gleichzeitig anzurufen. Normalerweise erhält die erste Person, die den Passagier kontaktiert, die Bestellung.


Hier kam das Problem ins Spiel: Fahrer klickten auf eine Fahrt, ohne die Bestelldetails zu lesen, und versuchten dann alle gleichzeitig, den Fahrgast anzurufen. Also haben wir etwas namens „Puffer“ erstellt. Wenn Fahrer auf die Schaltfläche „Bestellen“ klicken, gibt es eine kurze Verzögerung, die uns Zeit gibt, alle potenziellen Angebote einzuholen.


Auf diese Weise müssen sich die Fahrer nicht beeilen und haben Zeit, die Bestelldetails vollständig zu lesen. Anschließend wählt das System anhand der Bewertungen der Fahrer aus, welcher von ihnen den Beifahrer zuerst anrufen kann. Dies war eine deutliche Verbesserung gegenüber unserer alten Version.


Obwohl das Call-Free-System mittlerweile von praktisch jeder Ride-Hailing-App genutzt wird, sind wir eigentlich zufällig auf unsere App gekommen. Im Jahr 2016 starteten wir in Jekaterinburg und stellten die „Guardians“ vor, bei denen es sich um speziell ausgewählte Fahrer handelte, die Aufträge annehmen konnten, die normale Fahrer nicht entgegennehmen konnten. Wir würden ihnen spezielle Push-Benachrichtigungen über exklusive Bestellungen senden.


Wir stellten jedoch schnell fest, dass diese Push-Benachrichtigungen nicht besonders gut funktionierten, da sie leicht zu übersehen waren. Und da erinnerten wir uns an eine unserer bestehenden Funktionen namens „Persönliche Bestellungen“, die es dem Fahrgast ermöglichte, einfach den nächstgelegenen Fahrer auf der Karte auszuwählen und die Bestellung direkt an ihn zu senden.


Dies war vor etwa 5 Jahren der Auftragseingangsbildschirm auf der Fahreroberfläche



Wir haben uns entschieden, diese Funktion zu nutzen, wenn wir Bestellungen an unsere „Wächter“ senden. Es kam sofort gut an und funktionierte so gut, dass wir beschlossen, es auf alle Fahrer auszuweiten. Natürlich mag die Funktion für persönliche Bestellungen jetzt offensichtlich erscheinen, aber wir haben sie durch eine Reihe von Versuchen und Irrtümern entdeckt.

Das Team

Bis 2019 bestand unser Team ausschließlich aus Einheimischen aus Jakutsk. Damals wollten wir dazu beitragen, dass unser Heimatland wächst – und damit auch die Menschen vor Ort. inDrive hatte schon immer eine starke Mission und Werte. Diese Werte fanden bei jedem Mitarbeiter Anklang und wir waren bestrebt, sie aufrechtzuerhalten.


Dies war eine Zeit voller Tatendrang und Energie. Jeden Tag wachte ich gut gelaunt auf und wusste, dass meine Freunde und guter Kaffee im Büro auf mich warteten. Das und natürlich jede Menge interessante Arbeiten.


inDrive war als soziales Unternehmen bekannt. Unser Team war jung und unbekümmert, was bedeutete, dass wir hart gearbeitet und hart gespielt haben. Jedes Jahr unternahmen wir eine Firmenreise ins Ausland, sei es nach Ägypten, Thailand, Kasachstan oder ganz woanders hin.


Stellen Sie sich ein ganzes Flugzeug voller Kollegen vor, die dem -50-Grad-Wetter in Jakutsk entfliehen und das sonnige +35-Grad-Thailand besuchen! Damals war es großartig, aber leider sind diese großen Betriebsausflüge bei einer Belegschaft von mehreren tausend Mitarbeitern nicht mehr möglich.


Ein Backend-Entwickler sitzt an einem Strand in Boracay und gönnt sich eine Entspannungspause, um das Produkt zu reparieren


Im Jahr 2019 stießen wir auf eine Hürde bei der Einstellung von Mitarbeitern. Das Geschäft boomte und in Jakutsk arbeiteten bereits alle Fachkräfte, die in der Lage waren, die Aufgaben und das Arbeitspensum zu bewältigen. Deshalb haben wir beschlossen, ein Entwicklungsbüro in Moskau zu eröffnen.


Als Leiter des iOS-Teams wurde ich mit der Eröffnung der Moskauer Niederlassung beauftragt. Wir hatten in dieser Zeit viel Flexibilität und die Mitarbeiter konnten sich nach eigenem Ermessen für das Unternehmen einsetzen, solange es dem Unternehmen zugute kam.


Ich bin in einen neuen Abschnitt meines Lebens eingetreten. Ich zog nach Moskau und begann mit der Eröffnung des neuen Büros, von der Auswahl eines Geschäftszentrums bis zur Installation spezieller Leuchten mit dem Firmenlogo.


Jetzt, wo ein paar Jahre vergangen sind, kann ich gern auf diese Zeit zurückblicken. Aber damals dachte ich oft: „Warum habe ich mir das angetan? Warum habe ich diese ganzen Renovierungsarbeiten auf mich genommen?“ Unsere Hauptprobleme hatten mit der Firma zu tun, die mit der Renovierung beauftragt war. Irgendwann waren sie so hinter dem Zeitplan zurück, dass ich ihnen sogar bei der Installation der elektrischen Leitungen in den Arbeitsbereichen helfen musste.


Ich erinnere mich an einen bestimmten Abend, an dem wir lange blieben, um Möbel zusammenzubauen. Ich konnte sehen, dass meine Kollegen müde und deprimiert waren, also fragte ich, um die Stimmung aufzuhellen: „ Warum die langen Gesichter? Kopf hoch! Nächstes Jahr eröffnen wir ein Büro in der Belorusskaya! “ Damals (und bis heute) , Belorusskaya war eine der teuersten Gegenden in Moskau, wie der Times Square in New York. Es beherbergte auch eine Reihe beeindruckender IT-Büros. Natürlich haben wir nur gelacht und uns wieder an die Arbeit gemacht.


Möbelaufbau nach einem langen Arbeitstag


Ende 2019 hatten wir unsere ersten Entwickler im Moskauer Büro. Manchmal scheint es, als kämen sie von einem anderen Planeten. Während ihrer Vorstellungsgespräche sagten sie Dinge wie: „Wir arbeiten in Sprints. Ich habe alle meine Aufgaben erledigt und bin dann hierher gekommen“ (und es war erst Donnerstagnachmittag). Oder sie würden sagen: „Wir arbeiten drei Tage von zu Hause und zwei Tage vom Büro aus.“


Das war etwas völlig Neues für mich. inDrive war damals vollständig bürobasiert und von jedem wurde erwartet, dass er seinen vollen Beitrag leistete. Wir haben nicht mit Kanbans, Scrums, Story Points oder Sprints gearbeitet.

Abschluss

Wir sind mit viel Optimismus in das Jahr 2020 gestartet. Unser neues Entwicklungsbüro in Moskau wurde eröffnet und wir arbeiteten mit einem großartigen Team zusammen. Ich lebte in der Hauptstadt, das Geschäft wuchs und Investitionen waren auf dem Weg!


Wir hatten auch ein süßes kleines Büro im Silicon Valley (nur ein paar Räume, nicht das gesamte Gebäude)


Wenn das Unternehmen Investitionen erhielt, führten wir eine Auszahlung durch, was bedeutete, dass die Mitarbeiter einen kleinen Teil ihrer Aktienoptionen gegen echtes Geld verkaufen konnten. Alles schien nach unseren Vorstellungen zu laufen, als würden wir in einem Film leben.


Leider ist dies jedoch der Punkt in meiner Geschichte, an dem die Dinge etwas düsterer werden, wie in den Harry-Potter-Filmen. Plötzlich standen wir vor einer großen Herausforderung. Im Jahr 2020 wurde die Welt durch das Coronavirus lahmgelegt. inDrive schloss seine Büros und wir begannen, von zu Hause aus zu arbeiten – etwas, gegen das wir uns immer strikt ausgesprochen hatten.


Das Leben nahm neue Regeln an und wir mussten uns schnell zurechtfinden. Wir entwickelten neue Prozesse, nahmen unsere ersten Online-Anrufe entgegen und schickten Laptops an neue Mitarbeiter nach Hause.


Dann, Mitte 2020, wurde ich CTO von inDrive. Es war selbst für mich eine Überraschung. Mir wurde die Leitung von über 50 Entwicklern, 4 verteilten Teams und den beiden Büros in Moskau und Jakutsk übertragen. Natürlich gab es jede Menge Herausforderungen, auf die ich in meinem nächsten Artikel näher eingehen werde.


PS: Mein Witz über unser Büro in der Belorusskaya wurde schnell Wirklichkeit. Ende 2020 haben wir zusammen mit anderen coolen IT-Unternehmen ein Büro in einem der besten Geschäftszentren Moskaus direkt am Belorusskaya-Platz eröffnet.