paint-brush
Lernen Sie Lucy Audrey kennen, das unehrliche Fake-Profil, das Facebook nicht sperren lässtvon@technologynews
998 Lesungen
998 Lesungen

Lernen Sie Lucy Audrey kennen, das unehrliche Fake-Profil, das Facebook nicht sperren lässt

Zu lang; Lesen

„Lucy Audrey“, eine fiktive Person, die von einer Person aus Faisalabad, Pakistan, geführt wird, wirbt für digitale Marketing- und Suchmaschinenoptimierungsdienste. Die Weigerung von Facebook, dieses ungeheuer gefälschte Profil zu sperren, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden, der Wert auf Online-Sicherheit legt Die mangelnde Bereitschaft der Plattform, ein Konto zu entfernen, das offenkundig Dienste anbietet, von denen sie nichts weiß, ist ein ungeheuerlicher Vertrauensbruch der Nutzer.
featured image - Lernen Sie Lucy Audrey kennen, das unehrliche Fake-Profil, das Facebook nicht sperren lässt
Technology News Australia HackerNoon profile picture
0-item

Im Labyrinth des digitalen Zeitalters, in dem Fake-Profile florieren und das Online-Erlebnis trüben, befinden wir uns im verwirrenden Reich von Facebook .


Hier enthüllen wir eine Saga der Täuschung, die sich auf eine Figur namens „Lucy Audrey“ konzentriert – ein Paradebeispiel für die Bedrohung durch gefälschte Profile und die Absurdität der Weigerung von Facebook, solche Konten zu sperren.

Die Ära der Fake-Profile und Betrüger: Lucy Audrey enthüllt

Lernen Sie „Lucy Audrey“ kennen, eine fiktive Person, die von einer Person aus Faisalabad, Pakistan, geführt wird und schamlos digitales Marketing und Suchmaschinenoptimierungsdienste anpreist.


Die Ironie sitzt tief: Eine Einzelperson, die behauptet, in einer Branche Fachwissen zu besitzen, das Geschick und Erfahrung erfordert, ist in Wirklichkeit ein eklatanter Amateur. Es ist mehr als erbärmlich; es ist komisch.


In einer Zeit, in der fortschrittliche Technologie und KI das Sagen haben, ist die Unfähigkeit von Facebook, ein Konto zu erkennen, das nach einer gefälschten Identität riecht, geradezu absurd. „Lucy Audrey“ ist eine männliche Betrügerin aus Faisalabad, Pakistan. Es ist so lächerlich, dass es lächerlich ist.


Facebooks (Oh, ich meine Fakebooks) entmutigender Verrat

Die Weigerung von Facebook, dieses ungeheuer gefälschte Profil zu sperren, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden, der Wert auf Online-Sicherheit legt. Die mangelnde Bereitschaft der Plattform, ein Konto zu entfernen, das offenkundig Dienste vertreibt, von denen sie nichts weiß, ist ein ungeheuerlicher Vertrauensbruch der Nutzer.


Meiner bescheidenen Meinung nach scheinen die Algorithmen von Facebook genau auf einen Zweck abgestimmt zu sein: die Nutzerbindungsraten hoch zu halten, selbst auf Kosten der Duldung absurd gefälschter Profile . Sie priorisieren die Bindung der Nutzer gegenüber der Löschung von Profilen, die von Personen geführt werden, die einen Blog-Beitrag nicht von einem Loch im Boden unterscheiden können.

Das Wasser auf die Probe stellen: Eine Geschichte der Täuschung

Die Neugier veranlasste mich, das Wasser auszuprobieren. Ich beschloss, einen dieser dubiosen „Experten“ damit zu beauftragen, für einen meiner Kunden im Bereich digitales Marketing einen Blog-Beitrag auf einer Website zu platzieren.


Das Ergebnis war eine Farce. Der Fälscher nahm mein Geld, platzierte den Inhalt bei einem Website-Eigentümer, bezahlte den Website-Eigentümer nicht und verschwand mit der gesamten Zahlung. Zurück blieb ein Betrugsfall und eine leere Brieftasche.


Dies ist ein Paradebeispiel für das Versagen von Facebook, seine Community zu schützen. Es ist schockierend, wie sie diesen Scharlatanen erlauben, sich als „Profis“ und „Experten“ auszugeben. Mein Experiment hat mich nur 10 $ gekostet und ich bin dankbar, dass zumindest PayPal über robuste Schutzmaßnahmen verfügt.

Das absurde „Meta Verified“-Abzeichen

In jüngster Zeit hat der Versuch von Facebook, Authentizität zu monetarisieren, einen neuen Höhepunkt der Absurdität erreicht. Jedes Mal, wenn ich mich anmelde, erscheint eine Nachricht auf meinem Bildschirm, die mich dazu drängt, für nur 19,99 $ pro Monat einen „Meta Verified“-Ausweis zu erwerben, als ob die Bezahlung eines digitalen Ausweises meine Existenz beweisen könnte.


Während Facebook mich, einen legitimen Nutzer seit seiner Gründung, dazu drängt, für ein Authentizitätssiegel zu bezahlen, wird es weiterhin von Tausenden offensichtlich gefälschten Profilen geplagt, darunter dem berüchtigten „Lucy Audrey“.


Facebooks Verzweiflung hinsichtlich der Nutzerbindung hat lächerliche Ausmaße erreicht. Sie ermöglichen es Benutzern sogar, vier zusätzliche Profile unter einem Konto zu erstellen, was Betrügern und Betrügern Tür und Tor öffnet.


Ich meine, was für ein Witz! Ich habe jetzt unzählige Profile gemeldet, die Fakebook nicht sperren will, und als Reaktion darauf halten sie mir jeden Tag das lästige Meta-Verified-Abzeichen vor der Nase und „drängen mich“, mein hart verdientes Geld einmal im Monat an „ verifiziere mich selbst.“ Erbärmlich!

Die Sisyphusaufgabe, gefälschte Profile zu melden

Stellen Sie sich Folgendes vor: Tag für Tag habe ich Facebook durchforstet und fleißig ein Fake-Profil nach dem anderen gemeldet. Jedes ist offensichtlicher als das andere, doch meine Bemühungen scheinen auf taube Ohren zu stoßen. Die Frustration, die mit dem Klicken auf die Schaltfläche „Melden“ einhergeht, ist zu einem täglichen Ritual geworden, das immer in einer Enttäuschung endet.

Die zu 100 % ignorierten Berichte

Ja, Sie haben richtig gelesen – 100 %. Jeder einzelne Bericht, den ich eingereicht habe, wurde ausnahmslos mit dem erdrückenden Schweigen der Untätigkeit von Facebook beantwortet.


Es ist, als ob meine Sorgen zusammen mit denen unzähliger anderer im digitalen Abgrund verschwinden und niemals zur Kenntnis genommen oder angegangen werden.


Die von mir gemeldeten Berichte sind der Inbegriff von Fälschung. Sie zeigen gestohlene Bilder, unsinnige Informationen und eine klare Missachtung der Regeln und Vorschriften der Plattform. Das ist kein Hexenwerk; Es ist klar und deutlich. Aber es scheint, dass das Moderationsteam von Facebook blind für die eklatantesten Verstöße ist.


Ja, Sie haben richtig gelesen – 100 %. Jeder einzelne Bericht, den ich eingereicht habe, wurde ausnahmslos mit dem erdrückenden Schweigen der Untätigkeit von Facebook beantwortet. Es ist, als ob meine Sorgen zusammen mit denen unzähliger anderer im digitalen Abgrund verschwinden und niemals zur Kenntnis genommen oder angegangen werden.


Die von mir gemeldeten Konten sind der Inbegriff von Fälschungen, einschließlich gefälschter Profile und sogar Parasiten, die versucht haben, mich zu betrügen. Sie zeigen gestohlene Bilder, unsinnige Informationen und eine klare Missachtung der Regeln und Vorschriften der Plattform. Das ist kein Hexenwerk; Es ist klar und deutlich. Aber es scheint, dass das Moderationsteam von Facebook blind für die eklatantesten Verstöße ist.

Die Endlosschleife der Untätigkeit

Besonders frustrierend ist die Endlosschleife der Untätigkeit. Man könnte meinen, dass eine so große und einflussreiche Plattform wie Facebook über die Ressourcen und die Technologie verfügt, um dieses Problem effektiv anzugehen. Die Realität ist jedoch, dass unzählige Personen, darunter auch ich, in einem Teufelskreis der Meldung gefälschter Profile gefangen sind, dessen Ende nicht in Sicht ist.

Eine Verhöhnung der „Gemeinschaftsstandards“

Facebooks Einhaltung der „Gemeinschaftsstandards“ ist geradezu eine Farce, wenn es dabei nicht gelingt, Nutzer vor Betrügern wie dem Pseudonym „ Lucy Audrey “ dieses Pakistaners zu schützen.


Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern ein eklatantes Beispiel für die Missachtung der Benutzersicherheit und -integrität durch Facebook. Es ist höchste Zeit, dass Facebook keine Lippenbekenntnisse mehr zu den Anliegen seiner Nutzer gibt und konkret gegen Fake-Profile auf seiner Plattform vorgeht.


In meinem unermüdlichen Kampf, Fake-Profile zu melden, bin ich nicht allein. Es gibt unzählige andere, die die gleiche Frustration, die gleiche Enttäuschung und den gleichen Vertrauensbruch erlebt haben. Es ist an der Zeit, dass Facebook aktiv wird, Maßnahmen ergreift und seiner Verantwortung gegenüber seinen Nutzern nachkommt.


Die Beweise sind eindeutig: Auf Facebook kursieren unzählige gefälschte Profile, und die Missachtung dieser Verstöße durch die Plattform ist nichts weniger als ein Schlag ins Gesicht. Es ist ein Verrat am Vertrauen der Nutzer und es ist höchste Zeit für Facebook, dieses eklatante Problem zu beheben.


Es ist auch klar, dass Herrn Zuckerberg die Sicherheit der Facebook-Nutzer völlig egal ist. Solange das Geld weiter fließt und die Lagerbestände hoch bleiben, scheint es, dass diese Social-Media-Plattform Betrügern und Fake-Profil-Schädlingen weiterhin Tür und Tor öffnet.