paint-brush
Die 10 besten Datensätze für Geodatenanalysen (offen und öffentlich zugänglich)von@datasets
2,487 Lesungen
2,487 Lesungen

Die 10 besten Datensätze für Geodatenanalysen (offen und öffentlich zugänglich)

Zu lang; Lesen

Geodaten beziehen sich auf Daten, die Ereignisse, Objekte oder Merkmale auf der Erdoberfläche darstellen. Wissenschaftler nutzen Geodatenanalysen, um Visualisierungen wie Karten, Grafiken und Kartogramme zu erstellen. Dieser Artikel befasst sich mit den besten öffentlichen Datensätzen für Geodatenanalysen, die derzeit verfügbar sind.
featured image - Die 10 besten Datensätze für Geodatenanalysen (offen und öffentlich zugänglich)
Open Datasets Compiled by HackerNoon HackerNoon profile picture

Geodaten beziehen sich auf Daten, die Ereignisse, Objekte oder Merkmale auf der Erdoberfläche darstellen. Mit Geodaten ist es einfach, regelmäßig und in Echtzeit eine Darstellung der natürlichen Welt zu erhalten.


Wissenschaftler nutzen Geodatenanalysen, um Visualisierungen wie Karten, Grafiken und Kartogramme zu erstellen, um aktuelle Verschiebungen oder historische Veränderungen auf der Erdoberfläche darzustellen.


Dieser Artikel befasst sich mit den besten öffentlichen Datensätzen für Geodatenanalysen, die derzeit verfügbar sind.

Geodatensätze


Natürliche Erde

Der Natural Earth-Datensatz ist ein kostenloser Open-Source-Datensatz mit physischen und kulturellen Geodaten, der in Vektor- und Rasterkarten im Maßstab 1:10 m, 1:50 m und 1:110 Millionen verfügbar ist und Flüsse, Seen, Grenzen, Küstenlinien und besiedelte Gebiete umfasst setzt. Das einfache Design macht es für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, darunter Kartografie, Bildung, GIS und Forschung. Der Datensatz wird von einer Gemeinschaft von Freiwilligen ständig gepflegt und aktualisiert, um die Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten.


Sie können die herunterladen Daten Hier.

Globale Landbedeckungsfazilität (GLCF)

Der Datensatz der Global Land Cover Facility (GLCF) ist Teil des Earth Observing System Data and Information System (EOSDIS) der NASA, das von der University of Maryland betrieben wird. Es handelt sich um eine Sammlung von Satellitenbildern und Geodatenprodukten im Zusammenhang mit der Landbedeckungs- und Landnutzungsanalyse. Dieser Datensatz liefert Daten zu Vegetation, Gewässern, städtischen Gebieten usw. sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene. Der Datensatz wird von Satellitensensoren abgeleitet und mit fortschrittlichen Algorithmen verarbeitet, um Informationen für die wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Klimawandel, Biodiversität und Landnutzungsplanung bereitzustellen.


Sie können die herunterladen Daten Hier.

OpenStreetMap (OSM)

Dieser Geodatensatz wurde 2004 eingeführt und wird von einer Gemeinschaft von Organisationen und Freiwilligen mithilfe von GPS-Geräten, Luftbildern und anderen Quellen gepflegt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt zur Erstellung einer kostenlosen Open-Source-Weltkarte. Es umfasst Informationen zu Straßen, Gebäuden, natürlichen und anderen Geodatenelementen. Diese Daten werden dann von der Community bearbeitet und verfeinert, um eine umfassende Weltkarte zu erstellen. Der OSM-Datensatz ist eine beliebte Alternative zu proprietären Karten, da er im Vektorformat frei verfügbar ist und leicht an spezifische Anforderungen angepasst werden kann.


Sie können die herunterladen Daten Hier.


Start von DigitalGlobe-Satellitenbildern für OpenStreetMap

LandScan Globale Bevölkerungsdatenbank

Die LandScan Global Population Database ist ein Datensatz, der Informationen zur globalen Bevölkerungsdichte und -verteilung auf verschiedenen Skalen bereitstellt. Es benutzt Satellit Bild- und Geodaten zur Schätzung der Anzahl der Menschen, die in jeder 1 km x 1 km großen Gitterzelle leben. Außerdem werden die Daten mit einer Auflösung von 30 Bogensekunden bereitgestellt, ähnlich etwa 1 km am Äquator.


Sie können sich anmelden und herunterladen Daten Hier.

Geologische Untersuchung der Vereinigten Staaten (USGS)

Bei diesem Geodatensatz handelt es sich um eine umfassende Sammlung von Geodaten zu den physischen und kulturellen Merkmalen der Vereinigten Staaten. Es umfasst Daten zu Hydrologie, Geologie, Topographie, Landnutzung/-bedeckung sowie Mineral- und Energieressourcen. Verschiedene Portale und Tools, darunter Karten, Satellitenbilder und Daten-Download-Dienste, werden von USGS für Forschung, Ressourcenmanagement, Planung/Politikgestaltung und Bildung bereitgestellt.


Sie können die herunterladen Daten Hier.

NASA-Erdbeobachtungen (NEO)

Der NASA Earth Observations-Datensatz ist eine Sammlung von Satellitenbildern und abgeleiteten Geodatenprodukten zu verschiedenen Umweltfaktoren wie Niederschlag, Temperatur, Vegetation und Landbedeckung. Dieser Datensatz wird hauptsächlich von den zahlreichen NASA-Satelliten gesammelt, gepflegt und regelmäßig aktualisiert und steht für wissenschaftliche Forschung, Bildung usw. zur Verfügung. Um natürliche Ressourcen zu überwachen, Umweltveränderungen zu verfolgen und wissenschaftliche Forschung und Entscheidungsfindung zu unterstützen, liefert NEO ein detailliertes und weltweit konsistentes Bild der Umwelt der Erde und ihrer Veränderungen im Laufe der Zeit.


Sie können die herunterladen Daten Hier.


Eurostat

Die Eurostat-Datenbank umfasst Geodaten über die Europäische Union, die von der Europäischen Kommission verwaltet werden. Es bietet eine breite Palette an Daten zu den EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt, die regelmäßig in Tabellen- und Geodaten aktualisiert werden. Diese Eurostat-Datenbank deckt Themen wie Demografie, Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Energie usw. ab, um die Politikgestaltung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten zu unterstützen.


Klicken Hier um die Daten herunterzuladen.

DigitalGlobe Open Data-Programm

Bei diesem Geodatensatz handelt es sich um eine Sammlung hochauflösender Satellitenbilder für verschiedene Geodatenanwendungen wie Stadtplanung, Management natürlicher Ressourcen und Katastrophenhilfe. Es deckt verschiedene Regionen der Welt ab und stammt aus der Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten von DigitalGlobe. Das Programm zielt darauf ab, humanitäre, wissenschaftliche und gemeinnützige Gemeinschaften durch die Bereitstellung des Zugangs zu hochwertigen Geodaten zu unterstützen.


Sie müssen ein kostenloses Konto erstellen, um auf das zugreifen und es herunterladen zu können Daten .

Globale Biodiversitäts-Informationseinrichtung (GBIF)

Das GBIF ist ein Archiv für Biodiversitätsdaten aus der ganzen Welt, einschließlich Aufzeichnungen über Vorkommen, Artenverteilung und taxonomische Informationen. Es wird aus einer Vielzahl von Quellen gesammelt, darunter Museen, Herbarien, Feldstudien und Fernerkundung, und wird Forschern, politischen Entscheidungsträgern usw. über eine zugängliche Online-Website zur Verfügung gestellt. Dieses Endlager dient der Unterstützung der Forschung zu Naturschutz, Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung.


Sie können sich anmelden und den Datensatz herunterladen Webseite , oder klicken Sie Hier .

Globale Verwaltungsbereiche (GADM)

Die Datenbank „Global Administrative Areas“ (GADM) ist eine Datenbank mit den Verwaltungsgrenzen der Welt, einschließlich Provinzen, Staaten und Territorien. Es bietet einen hierarchischen Datensatz der politischen Gliederungen der Welt, von Verwaltungsgliederungen der ersten Ebene wie einem Land oder Staat bis hin zu Gliederungen der unteren Ebene wie Kreisen oder Bezirken. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und stehen im Vektorformat für Kartierungen, räumliche Analysen und standortbezogene Anwendungen zur Verfügung.


Klicken Hier um die Daten herunterzuladen.

Häufige Anwendungsfälle für Geodatensätze


Physische und kulturelle Geodaten

Natürliche Erde – Dieser Geodatensatz kann in der Kartografie, GIS und Geoanalyse zur Kartierung physischer und kultureller Merkmale verwendet werden.


Globale Landbedeckungsfazilität (GLCF) - Dieser Geodatensatz kann für die Analyse und Überwachung der Landbedeckung, das Umweltmanagement und Klimastudien verwendet werden.


OpenStreetMap (OSM) – Dieser Datensatz kann für Routing, standortbasierte Dienste und Geodatenanalysen zur Kartierung physischer und kultureller Merkmale verwendet werden.


Geologische Untersuchung der Vereinigten Staaten (USGS) – Dieser Datensatz kann in Geologie, Hydrologie und Umweltstudien sowie bei der Kartierung der physikalischen Merkmale der USA verwendet werden.


NASA-Erdbeobachtungen (NEO) – Dieser Geodatensatz kann in der Umweltüberwachung, Katastrophenhilfe und Klimastudien verwendet werden, um die physikalischen Merkmale der Erde abzubilden.

Bevölkerungs- und demografische Daten

LandScan Globale Bevölkerungsdatenbank – Dieser Geodatensatz kann in der demografischen Analyse, Stadtplanung und Notfallreaktion zur Kartierung der Bevölkerungsverteilung und -dichte verwendet werden.

Administrative und politische Grenzen

Globale Verwaltungsbereiche (GADM) – Dieser Geodatensatz kann in der demografischen Analyse, Wahlkartierung und Geodatenanalyse zur Kartierung von Verwaltungsgrenzen verwendet werden.

Wirtschafts- und Sozialdaten

Eurostat – Dieser Geodatensatz kann in der Wirtschaftsanalyse, Marktforschung und Politikgestaltung zur Kartierung wirtschaftlicher und sozialer Daten in der Europäischen Union verwendet werden.


Im Jahr 2021 betrug das mittlere verfügbare Einkommen 18 019 KKS (Kaufkraftstandard) pro Einwohner in der EU.

Satellitenbilder und Fernerkundungsdaten

DigitalGlobe Open Data-Programm – Dieser Datensatz kann in der Geodatenanalyse, der Umweltüberwachung und dem Management natürlicher Ressourcen für hochauflösende Satellitenbilder verwendet werden.

Biodiversitäts- und Umweltdaten

Globale Biodiversitäts-Informationseinrichtung (GBIF) - Dieser Geodatensatz kann in der Biodiversitätsanalyse, im Naturschutz und im Umweltmanagement zur Kartierung von Biodiversitätsdaten weltweit verwendet werden.

Abschließende Gedanken

Geodaten helfen uns, verborgene Räume aufzudecken und die Erde besser zu verstehen.


Einige dieser Datensätze können kategorienübergreifend verwendet werden und stehen jedem zum Download und zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.



Das Hauptbild dieses Artikels wurde mit dem AI Stable Diffusion-Modell von HackerNoon unter Verwendung der Eingabeaufforderung „Geospatial Analytics“ generiert.