paint-brush
Mitgründerinnen finden: Ein Interview mit Jane Fishervon@malshina
699 Lesungen
699 Lesungen

Mitgründerinnen finden: Ein Interview mit Jane Fisher

von Marianna Alshina4m2023/06/06
Read on Terminal Reader
Read this story w/o Javascript

Zu lang; Lesen

Laut Pitchbook sind nur 14 % der US-Gründer Frauen. Noch weniger sind es, wenn man sich erfahrene Gründer mit einer Erfolgsbilanz ansieht. YC ist einer der erfolgreichsten Acceleratoren der Welt. Dies ist sicherlich die Anlaufstelle, um die ehrgeizigsten Leute zu finden.

People Mentioned

Mention Thumbnail
featured image - Mitgründerinnen finden: Ein Interview mit Jane Fisher
Marianna Alshina HackerNoon profile picture
0-item
1-item

Der Beginn der Reise

Vor ein paar Monaten habe ich mich auf die Suche nach einer Mitgründerin gemacht, und dieses Mal war ich aus verschiedenen Gründen neugierig, mit einer weiblichen Mitgründerin zusammenzuarbeiten, die ich vielleicht gesondert besprechen würde.


Mit diesem Ziel vor Augen begab ich mich auf eine Reise und probierte verschiedene Strategien aus, von der persönlichen Kontaktaufnahme mit meinem Netzwerk über das Posten auf LinkedIn bis hin zum Weg über spezielle Plattformen wie den Gründerfinder von Y Combinator.


Ich hatte von Anfang an keine große Wirkung erwartet; Es ist keine Überraschung, dass es viel weniger weibliche Gründer gibt als männliche – nur 14 % der US-Gründer sind Frauen. Noch weniger sind es, wenn wir uns erfahrene Gründer mit einer Erfolgsbilanz ansehen.


Nachdem ich von meinem Netzwerk nicht viel Feedback erhalten hatte, dachte ich, es läge vielleicht daran, dass es vorwiegend aus Männern besteht und ich die Frauen in diesem Bereich einfach nicht erreichen kann. Deshalb habe ich beschlossen, ein Profil auf der Gründer-Matching-Plattform von Y Combinator zu registrieren.


Ich gehe davon aus, dass YC so viele lehrreiche und inspirierende Inhalte für Gründer veröffentlicht und außerdem einer der erfolgreichsten Acceleratoren der Welt ist. Wenn Sie sich für Startups interessieren, ist dies sicherlich die Anlaufstelle, um die ehrgeizigsten Leute zu finden.


Als ich meine Parameter für einen Mitgründer festlegte, wurde mir eine fette 0 angezeigt. Als ich versuchte herauszufinden, ob ein Fehler vorliegt, beschloss ich, nur einen Parameter zu ändern, und fügte meiner Suche Männer hinzu – was sofort Dutzende Ergebnisse lieferte .


Nachdem ich meine Parameter noch weiter ausgeweitet hatte, kam ich auf folgendes Verhältnis: 5 Frauen und 72 Männer. Allerdings waren meine Einstellungen zu diesem Zeitpunkt weit genug gefasst, um Leute mit allen Fachkenntnissen, sowohl technischen als auch nichttechnischen, einzubeziehen.


Das verwirrte mich ziemlich, und ich beschloss, einige meiner eigenen Nachforschungen anzustellen und mit Frauen zu sprechen, die in ihrer IT-Arbeit herausragend, aber keine Gründerinnen sind, um zu verstehen, wie es möglich ist, dass der Anteil der Frauen, die nach Mitgründern suchen, so hoch ist ist so niedrig.


Und nein, ich kaufe dieses alte und überstrapazierte Argument nicht ab, dass „Frauen einfach kein Interesse daran haben“.


In diesem ersten Interview sprach ich mit Jane Fisher, die als Kommunikationsleiterin beim Krebsinnovations-Startup MediXSpace arbeitete und derzeit die Weltgesundheitsorganisation zum Thema Kommunikation berät.


Außerdem leitet sie ehrenamtlich ein Content-Team für Health & Help Charity und hilft bei der Spendensammlung für Wohltätigkeitskliniken in Guatemala und Nicaragua.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Gründer oder Mitgründer eines Startups zu werden?

Es ist definitiv eines der Dinge, über die ich in den letzten Monaten viel nachgedacht habe. Wahrscheinlich nicht als Gründer, aber wenn ich meinen jetzigen Arbeitsplatz für ein anderes junges Start-up verlasse, würde ich auf jeden Fall nur als Mitgründer einsteigen, weil ich es einfach leid bin, unter den schlechten Entscheidungen anderer zu leiden – das wäre mir lieber leide unter meinen eigenen.

Was hält Sie Ihrer Meinung nach derzeit davon ab, die Reise aktiv fortzusetzen? Suchen Sie zum Beispiel nach einem potenziellen Mitgründer, probieren Sie ein kleines Projekt aus, um zu sehen, ob es zu Ihnen passt, und arbeiten Sie vielleicht in Teilzeit an einer App?

Dafür gibt es also einige Gründe. Zunächst einmal würde ich es gar nicht erst als Einzelgründer versuchen, weil ich im Moment weiß, und das könnte sich in Zukunft ändern, dass ich einfach nicht dazu geeignet bin, Einzelgründer zu sein, weil ich es wirklich nicht bin Geschäftsmann und ich sind zu chaotisch; Ich brauche jemanden, der mich ausbalanciert.


Und ein weiterer Grund, warum ich nicht aktiv auf der Suche bin, ist, dass es wahrscheinlich einfacher wäre, wenn es eine Idee gäbe, die ich selbst zum Leben erwecken möchte, oder wenn es eine bestimmte Sache gäbe, zu der ich beitragen möchte.


Ich denke, ich muss mehr recherchieren und mehr Leute treffen, um zu sehen, was es da draußen gibt.


Ich habe zwar den Vorschlag, als Mitgründerin einem Startup in der Anfangsphase beizutreten, aber wir sind immer noch dabei, darüber nachzudenken, und ich versuche, zu dem Projekt beizutragen, nur um zu sehen, ob wir gut zueinander passen und sie mitbringen Idee zum Leben.

Wie kann man am besten an Sie herantreten, wenn jemand mit der Arbeit an etwas gemeinsam beginnen möchte?

Ich schätze, ich werde immer neugierig, wenn ich Menschen sehe, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Wenn ich also nur dazu gebracht werde, zuzuhören, muss ich eine wirklich spannende Erzählung aufbauen. Das ist es also, was mich in erster Linie an Gründern interessiert.


Und zweitens interessiere ich mich leidenschaftlich für größere Anliegen und Auswirkungen. Darauf sollten sich Menschen, die mit mir zusammenarbeiten oder mich einstellen möchten, bei der Präsentation ihrer Projekte konzentrieren.


Wenn ich Gründer treffe, die die Wirkung ihrer Arbeit hervorheben, trifft das genau meinen Kern.


Immer wenn ich diese Schlüsselpunkte darüber höre, wie ihre Innovationen für die Gesellschaft von Nutzen sind, kann ich nicht widerstehen und frage: „Okay, womit genau kann ich Ihnen helfen?“ Manchmal fängt es an und manchmal nicht, aber das ist wahrscheinlich die beste Art, auf mich zuzugehen.

Glauben Sie, dass es irgendeinen Einfluss auf Ihre Entscheidung hat, den Weg zum Gründer einzuschlagen, wenn Sie eine Frau in der Tech-Branche sind und dass sie immer noch überwiegend männlich ist, insbesondere wenn es um die Mittelbeschaffung geht (weniger als 2 % der VC-Gelder gehen an Gründerinnen)?

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es meine Wahl in irgendeiner Weise beeinflusst. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Ich arbeite seit meinem 18. Lebensjahr in überwiegend von Männern dominierten Branchen und habe gelernt, mir dort meinen Weg zu ebnen.


Ich betrachte es auch als eine positive Herausforderung, meinen Teil dazu beizutragen, dass Frauen VC-Finanzierung erhalten, und andere mit meinem Beispiel zu inspirieren.

Danke schön.